Bitkom kritisiert Blockadepolitik der Ministerpräsidenten
ID: 29256
"Länder spielen leichtfertig mit Tausenden von Arbeitsplätzen“
Neues Ungemach für die Verweigererfront könnte aus Brüssel drohen. Im Streit um das staatliche Glücksspiel-Monopol riskiert Deutschland einen Rüffel der EU, berichtet der Informationsdienst Isa-Casinos http://www.casinos.ch. Der Grund: Die deutschen Bundesländer wollen an ihrem geplanten Verbot von Internet-Glücksspielen festhalten – im Gegensatz zur EU-Kommission, die eine Diskriminierung elektronischer Medien ablehnt. „Die Europäische Kommission muss jetzt ein Vertragsverletzungsverfahren einleiten“, sagte Thomas Mosch, Mitglied der Geschäftsleitung des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) http://www.bitkom.de.
Bis zum 23. April hatten die Bundesländer Zeit, den umstrittenen Entwurf für einen Glücksspiel-Staatsvertrag zu ändern – doch sie haben das Ultimatum der EU verstreichen lassen. „Mit dieser Blockadepolitik wollen die Länder offensichtlich ihr staatliches Glücksspiel-Monopol stärken“, kritisiert Bitkom-Geschäftsleiter Mosch. Setzen sie sich durch, werden Lotto im Internet und Sportwetten per SMS illegal – ein Verbot, das vor allem private Vermittler treffen würde. „Damit spielen die Länder leichtfertig mit Tausenden von Arbeitsplätzen im Lande“, betonte Mosch. „Wenn Internet-Lottoanbieter in Deutschland kriminalisiert werden, überlassen wir diesen wachsenden Markt ausländischen Unternehmen.“ Die offizielle Begründung, nach der die Bundesländer die Suchtgefahr beim Lotto bekämpfen wollen, weist der Hightech-Verband zurück. Hier sieht Bitkom keine größere Gefahr als bei den staatlichen Annahmestellen.
Schon vor einiger Zeit hatte beispielsweise Helmut Sürtenich, Vorstand des Düsseldorfer Sportwettenanbieters Stratega-Ost http://www.stratega-ost.de, beklagt, dass sich einige Ministerpräsidenten gegen Wettbewerb und Arbeitsplätze stemmten. „Mit einer Liberalisierung könnten rund 30.000 zusätzliche Jobs entstehen“, so Sürtenich in einem Interview.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 25.04.2007 - 15:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 29256
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: kein
Freigabedatum: 25.04.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 926 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bitkom kritisiert Blockadepolitik der Ministerpräsidenten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).