Wer regiert das Internet ?
ID: 29343
Frühjahrsausgabe des Wirtschaftsmagazins NeueNachricht: Sprachtechnik wird der Schlüssel zum Erfolg
Derzeit vergeht keine Woche, ohne dass die Big Player im Kampf ums Internet nicht versuchen, zu punkten. Tellme beispielsweise, Spezialist für Spracherkennungssoftware, wurde erst Anfang März für angeblich über 800 Millionen US-Dollar von Microsoft übernommen. „Monatlich benutzen 40 Millionen Anrufer Tellme, um mit Sprachbefehlen Pakete aufzuspüren, Börsenkurse und Flugzeiten abzufragen oder Pizza zu bestellen“, berichtete die Financial Times Deutschland (FTD). „Sprachabfragen gelten als eine der nächsten wichtigen Entwicklungsstufen für Internet- und andere Computeranwendungen.“ Softwareriese Microsoft, so NeueNachricht, plane nun, „mithilfe der Tellme-Technologie die Spracheingabe beim Arbeiten mit Computern zur Selbstverständlichkeit zu machen.“ „Sprache“, so wird Tellme-Mitbegründer und Vorstandschef Mike McCue zitiert, „ist für mobile Anwendungen das, was die Maus für den PC ist.“ Auch Yahoo! und Google sollen Kaufangebote vorgelegt haben, diesmal mussten sie zusehen, wie das Imperium von Bill Gates aufholte. Online-Werbevermarkter Doubleclick wiederum ging an Google. Für den Sprachdialogexperten Lupo Pape, Geschäftsführer von SemanticEdge http://www.semanticedge.de in Berlin, ist „die Akquisition von Tellme zusammen mit den Spracherkennungsfeatures des neuen Betriebssystems Vista, der integrierten Sprachsteuerung im Microsoft Exchange Server und dem aggressiven Einstieg in die mobilen Endgerätewelt ein zentraler Puzzlestein in der Gesamtstrategie von Microsoft, nicht nur das Desktop, sondern auch das Internet und die Telekommunikation zu beherrschen.“ Im Voice-Markt denke Microsoft viel globaler als bei früheren Projekten. Mit der Sprachsteuerung des Betriebssystems und dem persönlichen Assistenten werde Microsoft die Spracherkennung der breiten Masse vertraut machen und auf ein neues Niveau heben. „Der Voicemarkt wird jetzt erst richtig spannend“, ist Pape sicher.
Mittlerweile ist Google zum Frontalangriff übergegangen: „Mit einer Bürosoftware, die unter dem Namen Apps Premier Edition läuft, wildert Google jetzt in Gefilden, die fest in der Hand von Microsoft schienen“, berichtet die Wirtschaftswoche http://www.wiwo.de vom Angebot des Office-Softwarepaketes. „Unternehmen verlagern ihre Büros immer öfter ins Internet. Von dem Trend will Google profitieren.“ Aber auch vom Trend der Sprachtechnik: „Internet-Suchdienste werden von Millionen Menschen genutzt und bieten sich daher besonders dafür an, in Sprache abgebildet zu werden“, sagt Bernhard Steimel, Sprecher der Brancheninitiative Voice Business http://www.voiceaward.de. „Dem wird sich Google nicht entziehen, im Gegenteil: Dafür spricht die Verpflichtung von vier Top-Voice-Managern.“ Die Suchmaschine werde mit der Etablierung der Spracherkennung in eine neue Dimension wachsen: „Sprache wird künftig in doppelter Beziehung eine Rolle spielen: für die Erschließung neuer Suchinhalte wie Voicefiles und als neuer Zugangsweg zum Internet. Durch den Einsatz von Sprachsteuerung in dem Massenmarkt der HomePCs werden vielen Verbrauchern erstmals die Vorteile der sprachlichen Mensch-Maschine-Schnittstelle richtig bewusst. Das wird die Aktzeptanz von Sprachcomputern auch in anderen Lebensbereichen fördern“, prognostiziert Steimel.
Das Magazin NeueNachricht erscheint vierteljährlich. Das Einzelheft kostet 8,20 Euro. Bestellungen per Fax unter: 0228 – 620 44 75, E-Mail: baerbel.goddon@sohn.de oder über den Bestellbutton auf der Website www.ne-na.de (linke Seite). Redaktionen erhalten Besprechungsexemplare kostenlos.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
medienbüro.sohn
V.i.S.d.P: Gunnar Sohn
Ettighoffer Strasse 26a
53123 Bonn
Germany
Telefon: 49 - 228 - 6 20 44 74
Telefax: 49 - 228 - 6 20 44 75
medienbuero(at)sohn.de
Datum: 27.04.2007 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 29343
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Schultheis
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: bitte
Versandart: kein
Freigabedatum: 27.04.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 895 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wer regiert das Internet ?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).