Ein dicker Hund: Sind die Deutschen Bürger die dicksten in der EU?
ID: 29362
Mächtig: Die Zahl der Übergewichtigen in der Welt steigt und nach der neuesten Studie der International Association for the Study of Obesity (IASO) sind die Deutschen führend - zumindest in Europa! In der Bundesrepublik sind insgesamt 75,4 Prozent der Männer und 58,9 Prozent der Frauen zu schwer, betont die Qualimedic-Ernährungsmedizinerin Dr. med. Jessica Männel.
Die Ursachen für Übergewicht sind unterschiedlich - neben zu fetter und kalorienreicher Ernährung spielt der Bewegungsmangel eine große Rolle, so Doktor Männel. Nach Studien decken Deutsche mehr als 35 Prozent der täglichen Energiezufuhr über Fett ab - im Gegensatz dazu empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. 25 bis 30 Prozent - und 60 Prozent der Deutschen treiben keinen Sport oder bewegen sich nicht ausreichend. Außerdem werden in Deutschland relativ viel gezuckerte Softdrinks getrunken - was kalorienreich ist und Übergewicht begünstigen kann. Genetische Ursachen für eine Fettleibigkeit werden derzeit noch erforscht. Aber viele Menschen haben sozusagen „Hamstergene“, die die Gefahr der Gewichtzunahme steigern.
Übergewicht stellt ein hohes Krankheitsrisiko dar, betont Ernährungsmedizinerin Männel, die darauf hinweist, dass Übergewicht mehr als ein kosmetisches Problem ist. Übergewicht kann gefährlich werden und die Gesundheit beeinträchtigen, macht Dr. Männel deutlich. Die typischen Zivilisationskrankheiten wie Diabetes mellitus Typ 2, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fettstoffwechselstörungen und vorzeitiger Gelenkverschleiß treten bei übergewichtigen Patienten viel häufiger auf als bei normalgewichtigen Menschen. Dies bedeutet auch eine zunehmende Belastung des Gesundheitssystems. Rund sechs Prozent der Ausgaben des Gesundheitssystems gehen zu Lasten von durch Übergewicht (mit)bedingten Erkrankungen. Das sind in Deutschland mindestens 20 Milliarden Euro! Ob jedoch die von der Politik geforderten Maßnahmen wie beispielsweise ein Werbeverbot für extrem fettreiche Lebensmittel oder „Zuckerbomben“ gerechtfertigt ist oder greifen würde, ist fraglich, betont Jessica Männel. Jeder ist doch für sein Ernährungsverhalten und seinen Körper selbst verantwortlich, betont die Ernährungsexpertin. Etwas gegen die Volkskrankheit Übergewicht zu bewegen würde bedeutet, jeden Bürger zu sensibilisieren und mittels gezielter, fachlich begleiteter Ernährungs- und Bewegungsprogramme ein anderes Bewusstsein für sich und den Körper zu schaffen, macht Dr. med. Jessica Männel, die beim fachärztlichen Beratungsportal http://www.qualimedic.de verschiedene ernährungsmedizinische Online-Sprechstunden betreut, deutlich.
Qualimedic.com AG
Qualimedic – Ihr Arzt im Internet
Sven-David Müller-Nothmann, Pressesprecher, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Brückenstraße 1 bis 3 in 50667 Köln
T: 0221-2705212
H: 0177-2353525
F: 0221-2705555
presse@qualimedic.de
http://www.qualimedic.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: qualimedic
Datum: 27.04.2007 - 18:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 29362
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven-David Müller-Nothmann
Stadt:
Köln
Telefon: 0221-2705212
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Erfolgsprojekte
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 27.04.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1021 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein dicker Hund: Sind die Deutschen Bürger die dicksten in der EU?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Qualimedic.com AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).