BVMW-Präsident Ohoven: Neue Bilanzregeln mittelstandsfreundlich nachbessern
ID: 29388
Bundesregierung ist auf europäischer Ebene gefragt
Bonn/Berlin - Deutliche Nachbesserungen am Standardentwurf neuer internationaler Rechnungslegungsvorschriften (IFRS) für Klein- und Mittelbetriebe fordert der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) http://www.bvmwonline.de, Mario Ohoven. „Derzeit kann ich so gut wie keinem deutschen Mittelständler empfehlen, nach IFRS zu bilanzieren.“ Hier sei die Bundesregierung auf europäischer Ebene gefordert
Gegen eine Umstellung auf IFRS sprächen Kosten und Komplexität des Regelwerks. „Für einen gravierenden Nachteil halte ich zudem, dass die in Deutschland mittelstandstypischen Personengesellschaften bei Anwendung von IFRS praktisch ohne Eigenkapital dastünden“, betont Ohoven. Denn Gesellschaftereinlagen gelten gemäß IFRS als Fremdkapital. Dies erschwere die Kreditfinanzierung für Klein- und Mittelbetriebe in erheblichem Maße.
Vor einer individuellen IFRS-Übernahme in einzelnen Ländern hat der wirtschaftspolitische Sprecher der EVP-ED-Fraktion im Europäischen Parlament, Alexander Radwan, gewarnt. Dies sei problematisch, weil es „zu einer Präjudizierung anderer Beteiligter“ führe, schreibt er in der aktuellen Ausgabe des BVMW-Magazins „Der Mittelstand“. Das gelte auch für Deutschland. Hier solle der Standard über die geplante Unternehmensteuerreform „Einzug in das Steuerrecht halten“.
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 30.04.2007 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 29388
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Wenger
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: kein
Freigabedatum: 30.04.07
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1018 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BVMW-Präsident Ohoven: Neue Bilanzregeln mittelstandsfreundlich nachbessern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).