BVDW führt SimoBIT-Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie fort
ID: 294389
BVDW führt SimoBIT-Initiative des Bundes-ministeriums für Wirtschaft und Technologie fort
Bekanntgabe der Kooperation auf dem SimoBIT Kongress in Berlin / Unit für mobile Geschäftsanwendungen in der BVDW-Fachgruppe Mobile in Planung
Mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit
"Mobile Business-Lösungen erleichtern die weltweite Zusammenarbeit innerhalb eines Unternehmens sowie mit Geschäftspartnern und steigern die Effizienz und Wirtschaftlichkeit betrieblicher Prozesse", sagt Burkhard Leimbrock (iconmobile), BVDW-Vizepräsident.
Enge Zusammenarbeit mit dem BMWi
"Mobilen Geschäftsanwendungen gehört die Zukunft ? nicht zuletzt Dank SimoBIT. In der vierjährigen Forschungs- und Entwicklungsarbeit wurden sichere mobile Anwendungen für die Gesundheitswirtschaft, den Maschinenbau, die öffentliche Verwaltung, das Handwerk und kleine Unternehmen entwickelt. Die Ergebnisse stehen nun zur Verfügung und werden eine breitenwirksame Nutzung mobiler IT-Anwendungen ermöglichen. Wir freuen uns, dass der BVDW den weiteren Transfer der Ergebnisse des Technologieprogramms SimoBIT in enger Zusammenarbeit mit dem BMWi vorantreiben wird", sagt Dr. Andreas Goerdeler, Referatsleiter "Entwicklung konvergenter IKT" im BMWi.
Business-Anwendungen im Fokus
"Künftig werden mobile Business-Anwendungen noch stärker im Fokus von Unternehmen stehen, da sie deutlich mehr Flexibilität, schnellere Reaktionszeiten sowie neue Nutzungsmöglichkeiten bieten ? und das unabhängig von Zeit und Ort", ergänzt Mark Wächter (MWC.mobi), Vorsitzender der Fachgruppe Mobile im BVDW.
Weitere Informationen auf Anfrage sowie unter www.bvdw.org.
Bildmaterial auf dem BVDW-Presseserver unter:
www.bvdw.org/presseserver/bvdw_mobile_simobit/
Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Allee 57, 40212 Düsseldorf
www.bvdw.org
Ansprechpartner für die Presse:
Ingo Notthoff, Pressesprecher
Tel: +49 (0)211 600456-25, Fax: -33
notthoff@bvdw.org
Über SimoBIT
SimoBIT ist ein Förderschwerpunkt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) zur sicheren Anwendung der mobilen Informationstechnik (IT) zur Wertschöpfungssteigerung in Mittelstand und Verwaltung. Gefördert werden zwölf ausgewählte Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Entwicklung von mobilen Lösungen in den Bereichen Maschinenbau, Handwerk bzw. kleine und mittelständische Unternehmen, Gesundheitswirtschaft und der öffentlichen Verwaltung. Ziel ist es, die Entfaltung des Potenzials mobiler Multimedia-Dienste voranzutreiben, um ihre Potenziale zur Produktivitäts- und Qualitätssteigerungen sowie Kosten- und Zeiteinsparungen auszuschöpfen. Bestehende Prozess- und Wertschöpfungsketten sollen optimiert und reorganisiert beziehungsweise neu erschlossen werden. Einen besonders hohen Stellenwert haben im Rahmen der Förderprojekte Konzepte zur Gewährleistung von IT-Sicherheit. Der Förderschwerpunkt wird bis Anfang 2011 vom BMWi mit ca. 30 Mio. Euro im Rahmen der High-Tech-Strategie der Bundesregierung und des Regierungsprogramms "Informationsgesellschaft Deutschland 2010" unterstützt.
Über den BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.11.2010 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 294389
Anzahl Zeichen: 5371
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BVDW führt SimoBIT-Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie fort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).