Schweizer Ingenieure setzen beim Gotthard-Basistunnel auf Allplan Ingenieurbau
Der Gotthard-Basistunnel gilt als eine der Pionierleistungen des 21. Jahrhunderts. Nach seiner Fertigstellung wird er mit einer Länge von 57 Kilometern der längste Tunnel der Welt und die schnellste Querung der Alpen darstellen. Die Fahrzeit zwischen Zürich und Mailand verringert sich von mehr als vier auf weniger als drei Stunden. Die Kapazität des Güterverkehrs verdoppelt sich.
Innerhalb der Ingenieurgemeinschaft Gotthard-Basistunnel Nord plant die Gähler und Partner AG die beiden Hauptvortriebe Erstfeld und Amsteg sowie sämtliche Außenanlagen in Amsteg wie Straßenumlegungen und neue Erschließungsstraßen, Installationsflächen, Flächen für Unterkünfte, Kantinen und Büros, sowie die Anpassung des bestehenden Werkgleises zwischen Erstfeld und Amsteg samt Baustellenbahnhof.
Die Arbeiten in Amsteg wurden noch mit einem Wettbewerbsprodukt geplant. Gegen Ende der Bauarbeiten in Amsteg und dem Beginn der Ausführungsplanung in Erstfeld beschließen die Ingenieure jedoch, auf Allplan umzusteigen. Die neue Software besteht ihre Feuertaufe ohne Schwierigkeiten: "Dass die Datenübernahme aus diesem vergleichsweise artfremden und alten System so gut funktioniert hat, war für uns ein wesentlicher Erfolgsfaktor", erklärt Raphael Wick, Gesamtprojektleiter und Geschäftsführer der Gähler und Partner AG.
Reibungsloser Datenaustausch
Auch in der Zusammenarbeit innerhalb der Ingenieurgemeinschaft und mit anderen Baubeteiligten profitiert das Unternehmen beim Datenaustausch von der Zuverlässigkeit der Software: "Im Projekt kommt eine Vielzahl von Programmen in den unterschiedlichsten Versionen zum Einsatz. Entsprechend wichtig ist es, die Pläne in einwandfreier Qualität austauschen zu können. Mit Allplan gibt es da keinerlei Probleme", versichert der Projektleiter.
Allplan Ingenieurbau erleichtert auch die Planbearbeitung und reduziert die Fehleranfälligkeit. Raphael Wick: "Trotz Standardisierung haben wir insgesamt rund 120 verschiedene Blockpläne und mehr als 1000 Pläne erstellt. Eine riesige Datenmenge, die das Programm problemlos bewältigt".
Kostenoptimierung mittels CAD
Zur Optimierung des Betonverbrauchs und damit der Kosten haben die Ingenieure ein System mit größenverstellbaren Schalungen entwickelt. Die Festlegung der jeweiligen Schalungsgeometrie erfolgt dabei mit Allplan. Eine digitale Oberflächenvermessung, welche die genaue Lage der Ausbruchsicherung zeigt, wird in Allplan eingelesen und mit den Normalprofilen hinterlegt. Unter Berücksichtigung der minimalen Bauteilabmessungen und der geometrischen Randbedingungen aus dem Betrieb wird anschließend die optimale Schalungskonfiguration ermittelt.
2D für Standards, 3D für Spezielles
Für Standardplanungen erarbeiten Gähler und Partner Grundrisse, Schnitte und Details in Allplan in 2D. An schwierigen Stellen oder um Problembereiche aufzuzeigen, ziehen die Ingenieure jedoch die 3D-Planung vor und arbeiten mit Visualisierungen. Vor allem im Zusammenhang mit Kabelrohranlagen, die sehr oft ihre Richtung ändern, ergeben sich immer wieder planerische Herausforderungen. Ein anderes Beispiel für eine schwierige Stelle liegt in Amsteg, wo sowohl der Zugangsstollen als auch ein Kabelstollen für die Bahnstromversorgung auf die beiden Tunnelröhren treffen. Die daraus resultierenden räumlichen Verschneidungen der verschiedenen Strukturen werden ebenfalls in 3D geplant.
Peter Mehlstäubler, Geschäftsführer Nemetschek Allplan: "Der erfolgreiche Durchbruch des Gotthard-Basistunnels wird sicher als eine der herausragendsten Jahrhundertleistungen des Ingenieurbaus in die Geschichte eingehen. Dass auf der Basis von Allplan die Projektziele eingehalten und zum Teil sogar übererfüllt werden konnten, zeugt einmal mehr von der Leistungsfähigkeit unseres Lösungsangebots."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Nemetschek Allplan
Die Nemetschek Allplan GmbH mit Hauptsitz in München ist ein führender europäischer Anbieter von Software für das Planen und Nutzen von Gebäuden. Als hundertprozentige Tochter der Nemetschek AG entwickelt das Unternehmen intelligente IT-Lösungen für Architekten, Bauingenieure, Bauausführende und Facility Manager. Das Kernprodukt Allplan optimiert den gesamten Entstehungsprozess von Gebäuden hinsichtlich Qualität, Kosten und Zeitaufwand und ist bei mehr als 60.000 Kunden in 16 Sprachen im Einsatz. Allplan deckt alle Nutzungsstufen eines modernen CAD-Systems ab: vom einfachen 2D-Zeichnen über die 3D-Planung bis hin zur bauteilorientierten Gebäudemodellierung mit Mengen- und Kostenermittlung. Weitere Informationen unter www.allplan.com.
Maisberger GmbH
Isabelle Lissel-Erhard
Kirchenstraße 15
81675
München
nemetschek(at)maisberger.com
089 41 95 99 61
http://www.maisberger.com
Datum: 11.11.2010 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 294550
Anzahl Zeichen: 4499
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Isabelle Lissel-Erhard
Stadt:
München
Telefon: 089 41 95 99 84
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 504 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schweizer Ingenieure setzen beim Gotthard-Basistunnel auf Allplan Ingenieurbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Nemetschek Allplan GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).