SWR Fernsehen Programmhinweise von Samstag, 13.11.10 (Woche 46) bis Donnerstag, 16.12.10 (Woche 50)

SWR Fernsehen Programmhinweise von Samstag, 13.11.10 (Woche 46) bis Donnerstag, 16.12.10 (Woche 50)

ID: 294625
(ots) - Samstag, 13. November 2010 (Woche
46)/11.11.2010

22.20Frank Elstner: Menschen der Woche

Larry Hagman

"Dallas", die Fernseh-Kultserie der 80er Jahre, machte ihn zu
einem der bekanntesten Serienschauspieler der Welt. Nun kommt
"Dallas" zurück, der Drehstart ist bereits für Anfang 2011 angesetzt
und Larry Hagman ist wieder mit dabei. Die Rolle des fiesen Ölbaron
J.R. Ewing schien ihm wie auf den Leib geschrieben, dabei verrät sein
wahres Leben einen ganz anderen Menschen: Larry Hagman ist seit
Jahren Sonnenstrom-Produzent, er hat die größte private Solaranlage
der USA, und engagiert sich mit seiner Frau Maj tatkräftig für
soziale Projekte.

Karl-Dieter Möller

Er berichtet seit fast 25 Jahren aus der "Residenz des Rechts" in
Karlsruhe. Wann immer Bundesverfassungsgericht und Bundesgerichtshof
wegweisende Entscheidungen fällen, ist der ARD-Rechtsexperte gefragt.
Die abstrakten Urteile der höchsten deutschen Gerichte erklärt
Karl-Dieter Möller für die Fernsehzuschauer kompetent und
verständlich. Für seine Berichterstattung erhielt der studierte
Jurist 1998 den Adolf-Grimme-Preis. Ende November verabschiedet sich
der "Platzhirsch unter den Karlsruher Justizjournalisten" in den
Ruhestand.

Sören Anders

Diese Woche erschien der Guide Michelin Restaurantführer 2011. Er
bescheinigt der deutschen Gastronomie wachsendes kulinarisches
Können. Mit einem Stern ausgezeichnet wurde Sören Anders, der erst
seit Februar diesen Jahres Küchenchef in der Oberländer Weinstube in
Karlsruhe ist. Mit nur 24 Jahren ist er jüngster Sternekoch in
Deutschland.

Dr. Kornelia Hackl

Deutsche Männer sind kränker, als sie zugeben: Vorsorge und
medizinische Angebote gehen immer noch viel zu oft an ihren
Bedürfnissen vorbei. Die Folge: Männer verdrängen ihre körperlichen


und seelischen Beschwerden und suchen sich viel zu selten Hilfe. Das
ist das Ergebnis des ersten deutschen Berichts zur Männergesundheit,
einer Pilotstudie der Stiftung Männergesundheit und der Gesellschaft
für Mann und Gesundheit, die jetzt Ende Oktober in Berlin
vorgestellt wurde. Welche Probleme bei Männern am häufigsten
vorkommen und wie sie am besten behandelt werden, weiß die Urologin
Dr. Kornelia Hackl.

Norman Bücher

Hüfttiefe Sümpfe, handgroße Spinnen, fleischfressende Pflanzen,
sengende Hitze und gewaltige Bäume. All das kann man beim "Jungle
Marathon" in Brasilien erleben. Dieser gilt als der gefährlichste
Abenteuerlauf der Welt. 222 Kilometer in sechs Etappen läuft man
durch den Amazonas-Regenwald. Norman Bücher, Diplom-Betriebswirt,
Extremläufer und Motivationsexperte, stellte sich diesen extremsten
sportlichen Herausforderungen.

Freitag, 19. November 2010 (Woche 46)/11.11.2010

22.00Nachtcafé

Gäste bei Wieland Backes Vom Glück, für andere da zu sein

Ist Geben wirklich seliger denn Nehmen? Von wegen, sagen die
einen, die gesellschaftliches Engagement als puren Egoismus mit dem
Ziel zur Steigerung des Selbstwertgefühls abtun. Eine
Selbstverständlichkeit ist es für andere, die die hehren Ideale der
Nächstenliebe mit Hingabe leben und sich zum Nulltarif im Verein, in
der Nachbarschaft, in karitativen Projekten engagieren. Fakt ist: Der
Trend geht zum Ehrenamt: Jeder dritte ist über den Beruf hinaus
aktiv. Doch übernimmt der brave Bürger dadurch nicht Aufgaben, die
eigentlich der Staat ausfüllen sollte - und nimmt ihn somit aus
seiner Verantwortung? Helfen macht gesund und glücklich! Das
jedenfalls bestätigt eine Langzeitstudie. Selbstlose Menschen
empfinden demnach weniger Stress, werden seltener depressiv und leben
länger als Egoisten. Doch diese Opferbereitschaft kann auch krank
machen: Vor allem berufstätige Mütter sind burnout-gefährdet und
sitzen beim Spagat zwischen Job, Haushalt und Pflege der eigenen
Eltern schnell in der Erschöpfungsfalle. Wo ist die Grenze zum
Helfersyndrom? Was gibt uns das Geben? Haben Ichlinge noch Zukunft?
Darüber diskutiert Wieland Backes u.a. mit dem Schauspieler Erol
Sander.

Donnerstag, 16. Dezember 2010 (Woche 50)/11.11.2010

Nachgelieferten Untertitel beachten!

22.00Odysso - Wissen entdecken

Best of Odysso Moderation: Ingolf Baur

Donnerstag, 16. Dezember 2010 (Woche 50)/11.11.2010

Nachgelieferten Untertitel beachten!

01.45Odysso - Wissen entdecken (WH) Best of Odysso Moderation:
Ingolf Baur

Pressekontakt: Georg Brandl, Telefon 07221/929-2285, E-Mail:
georg.brandl@swr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wirtschafts-Event blend-a-med Forschung 2010 / Hier zählen Fakten: Aktuelle Erkenntnisse rund um Zahncreme&Co. (mit Bild)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2010 - 13:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 294625
Anzahl Zeichen: 5112

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 540 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR Fernsehen Programmhinweise von Samstag, 13.11.10 (Woche 46) bis Donnerstag, 16.12.10 (Woche 50)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Im Dreh: Debütfilm "Matröshki" von Alina Yklymova ...

Tragikomödie um drei Generationen russischer Frauen mitten in Deutschland Im Diplomfilm "Matröshki" von Alina Yklymova, die gemeinsam mit Lion Durst auch das Drehbuch schrieb, spielen Janina Lissowskaja, Varvara Shmykova, Adina Maaß und ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z