World Energy Outlook der Internationalen Energieagentur prognostiziert weltweiten Anstieg des Energi

World Energy Outlook der Internationalen Energieagentur prognostiziert weltweiten Anstieg des Energieverbrauchs

ID: 294780

World Energy Outlook der Internationalen Energieagentur prognostiziert weltweiten Anstieg des Energieverbrauchs

Bundeswirtschaftsminister Brüderle: "In Deutschland halten wir dagegen!"



(pressrelations) - Der aktuelle Welt-Energie-Ausblick (World Energy Outlook - WEO) der Internationalen Energieagentur (IEA), dessen Ergebnisse heute in Berlin auf einer gemeinsamen Veranstaltung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und des Bundesverbandes der Deutschen Industrie diskutiert wurden, warnt vor einem deutlichen Anstieg des weltweiten Energieverbrauchs bis zum Jahr 2035, wenn keine grundlegende Änderung der globalen Energienutzung eintritt.

Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle: "Deutschland muss beim Wirtschaftswachstum vorn liegen, nicht beim Wachstum des Energieverbrauchs. Das Energiekonzept der Bundesregierung weist hier den richtigen Weg - mit dem Ziel, den Energieverbrauch bis zum Jahr 2050 zu halbieren."

Der WEO ist eine wichtige Referenz in der nationalen und internationalen energiepolitischen Diskussion. Er stellt in drei Szenarien unterschiedliche Verläufe des weltweiten Energieverbrauchs dar. Danach steigt der globale Primärenergieverbrauch zwischen 2008 und 2035 selbst bei Berücksichtigung zusätzlicher energiepolitischer Fortschritte um 36 Prozent an. Fossile Brennstoffe, also Erdöl, Kohle und Erdgas, bleiben in allen Szenarien bis 2035 die dominierenden Energieträger. Der Anteil von Erdöl am Primärenergieverbrauch sinkt in diesem Zeitraum von 33 Prozent auf 28 Prozent. Der Anteil erneuerbarer Energien verdoppelt sich von sieben Prozent auf 14 Prozent, der weltweite Anteil der Kernkraft steigt von sechs auf acht Prozent.

Bundesminister Brüderle: "Der weltweite Anstieg des Energieverbrauchs und die Dominanz fossiler Energieträger zeigen, dass die notwendige Umstellung der Energieerzeugung auf regenerative Energien eine Herkulesaufgabe ist. Diese Aufgabe kann kurzfristig und ohne Kraftanstrengung nicht gemeistert werden. Das Energiekonzept der Bundesregierung stützt sich auf eine realistische Zeitschiene, auf Flexibilität bei den Instrumenten und auf die Leistungsfähigkeit marktwirtschaftlicher Orientierung."



Informationen zum WEO 2010 unter:
www.worldenergyoutlook.org/index.asp

Informationen zur Energiepolitik der Bundesregierung unter:
www.bmwi.de/BMWi/Navigation/energie.html


Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle@bmwi.bund.de
Pressemitteilungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen.html
Für allgemeine Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Telefon: 03018-615-9
E-Mail: info@bmwi.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Technologieprogramm SimoBIT des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zeigt dem Mittelstand Wege ins mobile Internet Presseerklärung des Beirates der TSI anlässlich der Beiratssitzung am 11. November 2010 in Frankfurt am Main
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.11.2010 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 294780
Anzahl Zeichen: 3513

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"World Energy Outlook der Internationalen Energieagentur prognostiziert weltweiten Anstieg des Energieverbrauchs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z