Blick in die Zukunft: Die Technik im Alltag von morgen
ID: 294981
Blick in die Zukunft: Die Technik im Alltag von morgen
Staatssekretär Rachel eröffnet in Berlin das ITA-Forum 2010
"Gerade dort, wo der Wissensstand nicht ausgereift und die Handlungsspielräume noch nicht sicher sind, ist es unsere Aufgabe, Chancen und Risiken so gut wie möglich abzuschätzen sowie Potenziale und Grenzen für unser Handeln auszuloten", sagte Rachel. Kernstück des ITA-Forums 2010 sind die Arbeitsgruppen, in denen in offenen Diskussionen die Teilnehmer die Möglichkeiten der Technik der Zukunft erkunden und vor allem die Auswirkungen autonomer Maschinen auf das Zusammenleben der Menschen diskutieren. Auch die Frage, wie man sich aus rechtlicher und ethischer Sicht den relevanten Aufgaben und Fragen nähern muss, berücksichtigen sie dabei.
Im Abschlussplenum diskutieren Vertreter der Bundestagsfraktionen, welche politischen Weichenstellungen nötig sind, um die zunehmende Annäherung zwischen Mensch und Maschine aktiv und verantwortungsvoll zu gestalten. "Stellen Sie Fragen, provozieren Sie in Diskussionen, inspirieren Sie mit neuen, kreativen und unorthodoxen Denkmustern und Vorschlägen", forderte Rachel die Teilnehmer auf.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.itaforum.info.
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.11.2010 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 294981
Anzahl Zeichen: 2693
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blick in die Zukunft: Die Technik im Alltag von morgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).