Blick in die Zukunft: Die Technik im Alltag von morgen

Blick in die Zukunft: Die Technik im Alltag von morgen

ID: 294981

Blick in die Zukunft: Die Technik im Alltag von morgen

Staatssekretär Rachel eröffnet in Berlin das ITA-Forum 2010



(pressrelations) - Ob am Arbeitsplatz oder in der Freizeit, in der Medizin oder in der Industrie - technologische Entwicklungen und Durchbrüche wirken immer stärker in alle Lebensbereiche hinein. "Wir wollen uns frühzeitig damit beschäftigen, wie wir mit den Folgen der technologischen Entwicklung umgehen werden", sagte Thomas Rachel (MdB), Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), als er am Donnerstag in Berlin das ITA-Forum 2010 eröffnete. Mehr als 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutieren auf dem Forum am Donnerstag und am Freitag über mögliche gesellschaftliche, ökologische, politische und wirtschaftliche Phänomene, die mit dem künftigen Fortschritt einhergehen. Das ITA-Forum 2010 steht unter dem Motto "Technik im Alltag von morgen". Die Abkürzung ITA steht für Innovations- und Technikanalyse.

"Gerade dort, wo der Wissensstand nicht ausgereift und die Handlungsspielräume noch nicht sicher sind, ist es unsere Aufgabe, Chancen und Risiken so gut wie möglich abzuschätzen sowie Potenziale und Grenzen für unser Handeln auszuloten", sagte Rachel. Kernstück des ITA-Forums 2010 sind die Arbeitsgruppen, in denen in offenen Diskussionen die Teilnehmer die Möglichkeiten der Technik der Zukunft erkunden und vor allem die Auswirkungen autonomer Maschinen auf das Zusammenleben der Menschen diskutieren. Auch die Frage, wie man sich aus rechtlicher und ethischer Sicht den relevanten Aufgaben und Fragen nähern muss, berücksichtigen sie dabei.

Im Abschlussplenum diskutieren Vertreter der Bundestagsfraktionen, welche politischen Weichenstellungen nötig sind, um die zunehmende Annäherung zwischen Mensch und Maschine aktiv und verantwortungsvoll zu gestalten. "Stellen Sie Fragen, provozieren Sie in Diskussionen, inspirieren Sie mit neuen, kreativen und unorthodoxen Denkmustern und Vorschlägen", forderte Rachel die Teilnehmer auf.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.itaforum.info.



BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tanz ist eine nationale Aufgabe - SPD fordert, die Stiftung TANZ weiter zu foerdern Neue OZ: Kommentar zu Auszeichnungen / Literatur
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.11.2010 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 294981
Anzahl Zeichen: 2693

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blick in die Zukunft: Die Technik im Alltag von morgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z