Vermittlungsgutscheine: Bislang für die Katz

Vermittlungsgutscheine: Bislang für die Katz

ID: 295033

Vermittlungsgutscheine: Bislang für die Katz



(pressrelations) - Zwischen 700.000 und 800.000 Vermittlungsgutscheine geben die Arbeitsagenturen im Jahr aus. Mit den Gutscheinen können Arbeitslose private Vermittler beauftragen, für sie einen Job zu finden. Gelingt das, erhält der Vermittler eine Vergütung von der Arbeitsagentur. Obwohl sich das Instrument in Evaluationsstudien als effektiv erwiesen hat, werden weniger als 8 Prozent der Gutscheine auch eingelöst.

Im Portfolio der arbeitsmarktpolitischen Instrumente führt der Vermittlungsgutschein ein Nischendasein: Von den Gesamtausgaben für arbeitsmarktpolitische Maßnahmen in Höhe von insgesamt 16,8 Milliarden Euro entfallen darauf ganze 45 Millionen Euro.

Dass der Gutschein nicht stärker genutzt wird, hat nicht zuletzt die Bundesagentur für Arbeit (BA) zu verantworten. Die Arbeitsvermittler müssten ihn stärker bewerben. Doch die BA ist über die private Konkurrenz nicht recht glücklich. Sie beklagt eine Tendenz zum Rosinenpicken bei den Vermittlern sowie Drehtür- und Mitnahmeeffekte.

Private Vermittler kritisieren, dass ihnen Steine in den Weg gelegt werden. Die bürokratischen Hürden zur Einlösung der Gutscheine bei einer erfolgreichen Vermittlung sind unnötig hoch. Zudem ist die Vergütung für die Vermittlung schwieriger Fälle zu niedrig und obendrein seit der Einführung des Instruments im Jahr 2002 nicht angehoben worden.

Auf einen Kritikpunkt hat der Gesetzgeber immerhin reagiert: Ab 2011 besteht ab einer Dauer der Arbeitslosigkeit von 6 Wochen ein Anspruch auf den Vermittlungsgutschein. Bisher galt eine Frist von 2 Monaten. Im Interesse einer zügigen Vermittlung wäre allerdings die ersatzlose Streichung der Wartezeit die beste Lösung.


http://www.iwkoeln.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EANS-Adhoc: Ausserordentliche Generalversammlung der LifeWatch AG (mit Dokument) Neues Urteil gegen die Deutsche Bank: Heimliche Selbstbedienung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.11.2010 - 23:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 295033
Anzahl Zeichen: 1945

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vermittlungsgutscheine: Bislang für die Katz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z