Chancen und Herausforderungen für die boomende Photovoltaik-Branche - Das 11. Forum Solarpraxis dis

Chancen und Herausforderungen für die boomende Photovoltaik-Branche - Das 11. Forum Solarpraxis diskutiert über aktuelle Entwicklungen rund um die Sol

ID: 295061

Chancen und Herausforderungen für die boomende Photovoltaik-Branche - Das 11. Forum Solarpraxis diskutiert über aktuelle Entwicklungen rund um die Sol



(pressrelations) - Berlin, 11.11.2010: Mit mehr als 700 Besuchern hat das 11. Forum Solarpraxis in Berlin begonnen. Heute und morgen diskutieren Experten aus Industrie, Finanzwesen und Politik über die aktuelle Lage auf dem Photovoltaik- und Solarthermiemarkt.

Katherina Reiche, Parlamentarische Staatssekretärin im BMU, betonte in Ihrer Rede zum Auftakt des Forums die positiven Rahmenbedingungen für Erneuerbare Energien in Deutschland. 'Die Solarenergie ist ein fester Bestandteil des Ausbaus der erneuerbaren Energien und daher für die Erreichung unserer Ziele sowohl im Strom- als auch im Wärmesektor ein wichtiger Baustein.' Vor dem Hintergrund einer rasanten Marktentwicklung stellte sie fest: 'Der Ausbau der erneuerbaren Energien muss kosteneffizient erfolgen. Dies ist ein Gebot der wirtschaftlichen Vernunft, aber auch zwingend notwendig, um die Zustimmung für die erneuerbaren Energien nicht ins Wanken zu bringen."

Günther Cramer, Präsident des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar), kündigte die neue "Roadmap Photovoltaik" an. Diese wurde gemeinsam mit den Beratungsunter-nehmen Roland Berger und Prognos erarbeitet und soll Wegweiser für den weiteren Ausbau der Solarwirtschaft in Deutschland bis zum Jahr 2020 sein. Wichtigster Eckpunkt des Konzepts ist, dass die Preise für Photovoltaik-Anlagen in den komm-enden zehn Jahren um 50 Prozent sinken müssen. Damit könnten in Deutschland auch große PV-Anlagen ab 2017 rentabel betrieben werden. Weitere wichtige Punkte seien ein Maßnahmenkatalog zur Netzintegration sowie die Aufforderung an die Unternehmen der Solarbranche, mehr in Forschung und Entwicklung zu investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zhang Jiaqiang, Botschaftsrat für Wirtschaft an der Botschaft der VR China, beschrieb die "herausragenden Möglichkeiten für Zusammenarbeit" beider Länder im Bereich der Photovoltaik. Eine globale Konferenz wie das Forum Solarpraxis in Berlin sei ein wichtiges Zeichen für die Bedeutung dieses industriellen Sektors für Deutschland. Auch für die Regierung Chinas sei die Solarenergie von "hohem strategischen Stellenwert", die geplante Fördersumme von über 10 Milliarden CNY (ca. 1,1 Milliarde EUR) in den nächsten 3 Jahren unterstreiche diese Bedeutung.



Karl-Heinz Remmers, Vorstand und Gründer der Solarpraxis, sprach von einem Photovoltaik-Boom, der so nicht voraus zu sehen war. Remmers erwähnte sowohl die großen Chancen als auch die wachsende Verantwortung, die diese Dynamik für die Branche bedeutet. Eine Aufgabe des Forums sei es, den Fortschritt mit zu gestalten und die notwendigen Rahmenbedingungen für weiteres nachhaltiges Wachstum offen zu diskutieren.

Das Forum Solarpraxis wird am Freitag, den 12.11.2010 ab 09.00 Uhr im Berliner Hilton Hotel fortgesetzt.


Hinweis für die Redaktionen:
Alle weiteren Informationen finden sie unter: www.solarpraxis.de
Aktuelle News unter: www.photovoltaik.eu

Für Rückfragen zum Forum:
Miriam Hegner, Tel.: 030/72 62 96-304, E-Mail: presse@solarpraxis.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Urteil gegen die Deutsche Bank: Heimliche Selbstbedienung Aleris teilt Ergebnisse des dritten Quartals mit
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.11.2010 - 01:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 295061
Anzahl Zeichen: 3494

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chancen und Herausforderungen für die boomende Photovoltaik-Branche - Das 11. Forum Solarpraxis diskutiert über aktuelle Entwicklungen rund um die Sol"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Solarpraxis (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Solarpraxis Engineering GmbH gestartet ...

Solarpraxis AG ruft neues Tochterunternehmen ins Leben Berlin, 16. Januar 2014. Das neue Energiedienstleistungsunternehmen Solarpraxis Engineering GmbH ist zum 1. Januar 2014 gestartet. Die ehemalige Ingenieursabteilung der Berliner Solarpraxis ...

Energiespeicher-Workshopreihe geht in die zweite Runde ...

Jeder zweite Batteriespeicher mit Förderung verkauft Berlin, 07.01.2014. Bereits 2.300 Förderanträge für einen Solarstromspeicher wurden bis Ende November 2013 von der KfW bewilligt. Insgesamt dürfte die Zahl der bisher installierten Batter ...

Alle Meldungen von Solarpraxis


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z