N1 European Filmproduktions GmbH&Co.KG Gerichte verurteilen Banken zu Schadenersatz wegen unt

N1 European Filmproduktions GmbH&Co.KG Gerichte verurteilen Banken zu Schadenersatz wegen unterlassener Aufklärungüber Kickbacks

ID: 295182

Verjährung von Schadenersatzansprüchen droht



(firmenpresse) - Rund 4.000 Anleger investierten in den Jahren 2001 bis 2003 mehr als 100 Mio. EUR in die N1 European Film Produktions-GmbH & Co. KG. Der Fonds war in einem Joint Venture der Genossenschaftszentralbanken DZ Bank und WGZ sowie der Citibank aufgelegt und überwiegend durch die Volks- und Raiffeisenbanken vertrieben worden. Die investierten Gelder sind für die Anleger voraussichtlich weitestgehend verloren.

Zahlreiche rechtskräftige Gerichtsentscheidungen machen den geschädigten Anlegern jetzt Hoffnung, Schadenersatz zu erlangen. "In den bislang zu Gunsten der Anleger entschiedenen Fällen war ausschlaggebend, dass die Banken, die ihren Kunden im Rahmen von Beratungsgesprächen die Beteiligung schmackhaft gemacht haben, nicht darüber aufgeklärt haben, dass sie für den Vertrieb der Anteile Provisionen erhalten", sagt Mathias Nittel, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht in Heidelberg, der betroffene Fondsanleger vertritt. Über derartige Rückvergütungen (Kickbacks) müssen Banken jedoch aufklären, damit der Kunde erkennen könne, ob und in welchem Maße die Beratungsempfehlung durch das eigene Interesse der Bank, möglichst hohe Provisionsumsätze zu erzielen, beeinflusst sei. Geschieht dies nicht, sind die Banken den Anlegern zum Schadenersatz verpflichtet.

Verjährung der Schadenersatzansprüche droht

Doch nicht nur über die Provisionsinteressen wurde nicht aufgeklärt. Auch Risiken der Fondsbeteiligung wurden vielfach verschwiegen: "In zahlreichen Fällen wurde die Filmfondsbeteiligung als risikolose, sichere Geldanlage empfohlen", weiß Anwalt Nittel von seinen Mandanten. Das völlige Scheiterns des Fondskonzepts zeigt, dass dies eine falsche Versprechung war. Da der Fonds bereits im Jahre 2007 aufgelöst wurde, drohen Schadenersatzansprüche, die sich auf die falsche Information über die angebliche Sicherheit der Geldanlage stützen, zum Jahresende 2010 zu verjähren. Für Anleger N1 European Film Produktions-GmbH & Co. KG ist es daher allerhöchste Zeit, zur Sicherung der Schadenersatzansprüche vor der drohenden Verjährung Klage zu erheben.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht berät und vertritt private und institutionelle Anleger in allen Fragen rund um Vermögensanlagen, Vermögensverwaltung und bankrechtliche Fragestellungen.



PresseKontakt / Agentur:

Nittel - Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht
Mathias Nittel
Adenauerplatz 8
69115
Heidelberg
nittel(at)nittel.co
06221-4340114
http://www.nittel.co



drucken  als PDF  an Freund senden  Panther GmbH expandiert englandinsolvenz24.de:   Steuerschulden von Deutschen in England restschuldbefreit bei Privat Insolvenz in England UK
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.11.2010 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 295182
Anzahl Zeichen: 2171

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mathias Nittel
Stadt:

Heidelberg


Telefon: 06221-4340114

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"N1 European Filmproduktions GmbH&Co.KG Gerichte verurteilen Banken zu Schadenersatz wegen unterlassener Aufklärungüber Kickbacks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Nittel - Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

UBS Immobilienfonds geschlossen ...

Auch die UBS musste einen offenen Immobilienfonds schließen. Beim UBS (D) 3 Sector Real Estate Europe ist seit 6. Oktober 2010 für zunächst 12 Monate die Rücknahme von Anteilen nicht mehr möglich. Die Anleger des Fonds kommen damit nicht an ihr ...

SEB IMMOINVEST geschlossen ...

Der eingefrorene Offenen Immobilienfonds SEB IMMOINVEST bleibt vorerst bis zum Mai 2011 geschlossen. Voraussichtlich bis zu diesem Zeitpunkt kommen Anleger damit nicht an ihr Geld, sie können die Anteile nicht zurückgeben. Wie es nach dem Mai 2011 ...

Alle Meldungen von Nittel - Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z