Neuer Englischtest für Juristen an der Bucerius Law School

Neuer Englischtest für Juristen an der Bucerius Law School

ID: 29523

Englischzertifikate für den juristischen Bereich




(firmenpresse) - Die private Bucerius Law School - Hochschule für Rechtswissenschaft in Hamburg ist ab sofort als einzige Hochschule in Deutschland offizielles Prüfungszentrum für das "International Legal English Certificate" (ILEC) von Cambridge ESOL (English for Speakers of Other Languages). Die Prüfungen finden jährlich im Mai und November statt. Die Bucerius Law School bietet spezielle Vorbereitungskurse an. Am 12. Mai 2007 legen die ersten Kandidaten ILEC ab.

James Faulkner, Leiter des Fremdsprachenprogramms an der Bucerius Law School: "Wir haben auf diesen Test gewartet. Fachspezifische Fremdsprachenkenntnisse werden auf dem sich globalisierenden Arbeitsmarkt eine immer entscheidendere Schlüsselqualifikation. Gerade im juristischen Bereich ist es wegen der zunehmenden Internationalisierung des Rechts ein entscheidender Wettbewerbsvorteil, wenn Mitarbeiter die englische Rechtssprache sicher beherrschen. Das ILEC setzt dahingehend Maßstäbe. Von besonderer Bedeutung ist die Verortung an einer Hochschule und der enge Kontakt zur juristischen Praxis. Es ergeben sich durch den Kontakt mit juristischen Praktikern und Studierenden Rückkopplungseffekte, die die Qualität und Praxistauglichkeit des ILEC permanent verbessern helfen."

Cambridge ESOL bietet ILEC weltweit seit 2006 an. ILEC testet Kenntnisse der englischen Rechtssprache, die international orientierte Juristen in ihrem täglichen Arbeitsumfeld antreffen. Arbeitgeber haben mit ILEC ein Instrument zur Rekrutierung und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter zur Hand, Universitäten und Hochschulen zur Aufnahme, Platzierung undDiplomierung ihrer Studierenden. Angestellten bietet ILEC die Möglichkeit, einen im nicht englischsprachigen Umfeld erworbenen Hochschulabschluss durch ein offizielles englisches Sprachzertifikat zu ergänzen. ILEC ist eine gemeinsame Entwicklung von Cambridge ESOL und TransLegal, einem Dienstleistungsanbieter für Englisch im juristischen Bereich.

Michael Lindner, Präsident von TransLegal und amerikanischer Anwalt, glaubt, dass zunehmend immer mehr Juristen fortgeschrittene Englischkenntnisse benötigen: "Die einzigen Werkzeuge eines Anwalts sind Wörter. Nuancen und Abstufungen in der Bedeutung sind oft ausschlaggebend und können enorme Auswirkungen bei Rechtsgeschäften haben. Und im internationalen Kontext ist Englisch nun einmal die Lingua Franca im juristischen Bereich."



ILEC bescheinigt Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 oder C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Das entspricht dem Niveau des Cambridge First Certificate (FCE) und des Certificate in Advanced English (CAE). Die Prüfung dauert etwa vier Stunden und testet die vier Sprachfertigkeiten: Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen.

Eine Umfrage von Cambridge ESOL unter mehr als 300 Juristen und Jurastudenten in acht Ländern ergab, dass 84 Prozent ILEC als hilfreich für ihre Karriere ansehen. 44 Prozent der Befragten gaben an, dass sie ILEC ablegen, um eine Beförderung anzustreben. Insgesamt 86 Prozent der Umfrageteilnehmer glauben, dass ILEC ihren Ansprüchen nach einer Bestätigung ihrer Englischkenntnisse gerecht werden würde.

ILEC wird von den führenden internationalen Anwaltssozietäten, der European Law Students Association, der International Association of Young Lawyers und der European Young Bar Association anerkannt.

Weitere Informationen zu ILEC: www.legalenglishtest.org
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Bucerius Law School
Die Bucerius Law School ist Deutschlands erste private Hochschule für Rechtswissenschaft. Sie wurde im Jahr 2000 von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius gegründet. Die Hochschule bietet ein grundständiges Jurastudium an, das die Studierenden mit dem Bachelor of Laws (LL.B.) und der Ersten Prüfung, dem juristischen Staatsexamen, abschließen. Seit 2006 können Hochschulabsolventen außerdem den weiterbildenden "Master of Law and Business" (MLB) erwerben, ein gemeinsames Angebot der Bucerius Law School und der WHU - Otto Beisheim School of Management.

Infos und Anmeldungen zum ILEC:
Bucerius Law School
Sprachenzentrum
James Faulkner
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Tel.: 040 / 3 07 06 - 280
E-Mail: james.faulkner(at)law-school.de
www.law-school.de

Über Cambridge ESOL
Cambridge ESOL (English for Speakers of Other Languages) Examinations, eine Abteilung der Universität Cambridge, ist eine der führenden Institutionen zur Erstellung von Prüfungen in Englisch als Fremdsprache. Cambridge ESOL bietet eine Reihe von Englischprüfungen für unterschiedliche Altersgruppen, in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und für verschiedene Zwecke an. Jährlich legen etwa 1,75 MillionenKandidaten weltweit eine Cambridge ESOL Prüfung ab. Die Cambridge ESOL Prüfungen werden weltweit anerkannt und werden als Nachweis qualifizierter Englischkenntnisse geschätzt. Nicht nur unzählige Hochschulen erkennen die Cambridge ESOL Prüfungen alsSprachnachweise an, sondern darüber hinaus eine Vielzahl von Unternehmen, wie Airbus, DaimlerChrysler und Siemens.




PresseKontakt / Agentur:

Cambridge ESOL Germany
Manuela Richter
Düppelstr. 31
12163 Berlin
Tel.: 030 / 700 96 93 12
manuela.richter(at)CambridgeESOL.de
www.CambridgeESOL.de

Bucerius Law School
Klaus Weber
Tel.: 040 / 3 07 06 - 127
klaus.weber(at)law-school.de
www.law-school.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Nachhaltiger Lerneffekt durch praxisnahes Training in den Laboren von Fast Lane Langzeitarbeitslose gucken weiter „in die Röhre“
Bereitgestellt von Benutzer: cambridgeesol
Datum: 03.05.2007 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 29523
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manuela Richter
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 - 700 96 93 12

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Kooperationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 03/05/2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1053 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Englischtest für Juristen an der Bucerius Law School"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cambridge ESOL (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Cambridge ESOL schneller nach Australien auswandern ...

Für 100.000 Auswanderer ist Australien das gelobte Land - jedes Jahr. Doch vor die Einwanderung haben die australischen Behörden hohe Hürden gesetzt. Eine davon sind die Sprachkenntnisse. Diese müssen mit einem anerkannten Zertifikat belegt werde ...

Cambridge Day - Schulbank für Englischlehrer ...

Sprache lebt, entwickelt sich weiter. Wer da auf dem Laufenden bleiben möchte, der muss am Ball bleiben. Das gilt für Schüler ebenso wie für Lehrer. Auf dem Cambridge Day informieren deshalb renommierte Referenten aus dem In- und Ausland in versc ...

33 Tricks sein Englisch zu verbessern ...

Ohne die englische Sprache wäre die internationale Kommunikation schwieriger. Über die "Lingua franca" der Moderne gibt es keine Diskussion, denn fast 1,5 Milliarden Menschen sprechen sie. Doch zwei Probleme stellen sich vielen Nichtmutte ...

Alle Meldungen von Cambridge ESOL


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z