DGAP-Media: Schweizer Electronic AG auch im 3. Quartal 2010 erfolgreich

DGAP-Media: Schweizer Electronic AG auch im 3. Quartal 2010 erfolgreich

ID: 295289
(firmenpresse) - DGAP-Media: Schweizer Electronic AG / Schlagwort(e): Unternehmen/
Schweizer Electronic AG auch im 3. Quartal 2010 erfolgreich

12.11.2010 / 10:15

---------------------------------------------------------------------

Schweizer Electronic AG auch im 3. Quartal 2010 erfolgreich -

Prognose für laufendes Geschäftsjahr nochmals erhöht:

EBIT vonüber 10 % für 2010 erwartet

Aussichten für 2011 werden als stabil und weiterhin positiv eingestuft

Highlights des dritten Quartals

- Vertrag zur wechselseitigen Beteiligung mit Meiko Electronics
unterschrieben

- Erweiterung der flexiblen Produktionskapazitäten trägt Früchte -
Quartalsumsatz von 28,1 Mio. EUR bedeutet einen Anstieg gegenüber dem
Vorjahresquartal um 49%

- EBIT Marge steigt im dritten Quartal auf 14%

- Operative Gewinne sichern robuste Bilanzstrukturen: Eigenkapitalquote
im Septemberüber 41%

- Börse belohnt positive Entwicklung: Aktienkurs steigt während des
dritten Quartals um 36%

Schramberg, 12. November 2010 - Schweizer Electronic AG konnte im dritten
Quartal 2010 die positive Geschäfts- und Ergebnisentwicklung, die bereits
Mitte 2009 einsetzte, fortsetzen und sogar weiter beschleunigen. Aufträge,
Umsätze und Ergebnisse haben sich gegenüber den Vorquartalen weiter
verbessert.

Das Unternehmen kann in vollem Umfang von der allgemeinen wirtschaftlichen
Erholung in den Bereichen Automobil und Maschinenbau profitieren. Auch trug
wieder der wachsende Bereich der Solarelektroniküberproportional zur
positiven Geschäftsentwicklung bei. Dieses Kundensegment zeigt saisonal
bedingt in den Sommermonaten eine besonders hohe Dynamik.

Trotz zum Teil signifikanter Preiserhöhungen im Materialbereich konnten die
Ergebnisse gegenüber dem Vorquartal stabil gehalten werden.



Im September wurden die Verträge zur wechselseitigen Beteiligung mit
unserem strategischen Kooperationspartner Meiko Electronics unterschrieben.
In diesem Zusammenhang erwarb Meiko Electronics 5% am Grundkapital der
Schweizer Electronic. Im Gegenzug erhielt Schweizer Electronic 1,6% an der
Meiko Electronics. Die Transaktion wurde in den ersten Oktoberwochen
realisiert - entsprechend werden diesbezügliche Auswirkungen auf die Bilanz
erst im vierten Quartal berichtet. Diese Maßnahme, die bereits im Rahmen
des Kooperationsvertrags angekündigt wurde, führt zu einer Festigung und
Intensivierung der Zusammenarbeit beider Gesellschaften.

Aktie

Die Aktie der Schweizer Electronic AG (WKN 515623) konnte auch im
vergangenen Quartal wieder deutlich zulegen. Der Schlusskurs betrug zum
Quartalsende 26,35 EUR und stieg im Quartalsverlauf somit um 7,00 EUR -
dies entspricht einem Kursanstieg um 36%.

Umsätze auf Rekordniveau

Im dritten Quartal 2010 wurde trotz der Ferienzeit ein Rekordumsatz von
28,1 Mio. EUR (vor Erlösschmälerungen 28,6 Mio. EUR) erzielt. Die
Umsatzsteigerung von 49% im Vergleich zum Vorjahresquartal wurde durch alle
Kundensegmente getragen.Über unseren strategischen Partner Meiko Electronics wurde im
Berichtsquartal bereits 12% des Umsatzvolumens abgewickelt. Dies ist eine
wesentliche Steigerung zu den Vorquartalen: im ersten Quartal betrug der
Meiko-Umsatzanteil lediglich 0,2%, im zweiten Quartal 3,7%.

Ergebnisse weiterhin auf hohem Niveau

Die ersten zwei Quartale des Geschäftsjahres 2010 sind für Schweizer
Electronic wirtschaftlich bisher sehr erfolgreich verlaufen. Dies setzte
sich auch im dritten Quartal fort. Im Berichtsquartal konnte ein EBITDA
(Ergebnis ohne Zinsen, Steuern und Abschreibungen) von 5,2 Mio. EUR erzielt
werden, was einer Marge von 18% (Vorjahr 14%) entspricht. Diese Marge ist
gegenüber dem Vorquartal stabil und zeigt, dass die zum Teil deutlich
gestiegenen Materialpreise durch kompensatorische Maßnahmen ausgeglichen
werden konnten.

Das EBIT (Ergebnis ohne Steuern und Zinsen) hat sich sogar noch etwas
erhöht und betrug im dritten Quartal 4,1 Mio. EUR oder 14% (Vorjahr 8%).
Durch die in den letzten Monaten zurückhaltende Investitionspolitik betrug
die Summe der Abschreibungen im dritten Quartal 1,1 Mio. EUR (Vorjahr 1,2
Mio. EUR). Hierin sind die Abschreibungen aus der Aufwertung des
Anlagevermögens aus dem zweiten Quartal 2010 in Höhe von 250 TEUR, die wir
aus Vergleichsgründen als Sondereffekt ausweisen, nicht enthalten.

Bilanzstrukturen wieder auf Vorkrisenniveau

Die anhaltend guten Geschäftergebnisse haben das Eigenkapital auf das
Niveau vor der Wirtschaftskrise zurückgebracht. Die Eigenkapitalquote von
41,3% (Vorjahr. 28,6%) verdeutlicht, dass Schweizer Electronic nicht nur
ergebnisseitig sondern auch bei den Bilanzstrukturen die Krise vollständigüberwunden hat.

Cashflow kann positivem Ergebnisverlauf folgen

Während des dritten Quartals wurde ein positiver Cashflow aus laufender
Geschäftstätigkeit von 4,7 Mio. EUR erreicht. Im Jahresverlauf wurden
insgesamt 8,9 Mio. EUR Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit
realisiert.

Der Cashflow aus Investitionstätigkeit betrug -1,4 Mio. EUR. Mit diesen
Mitteln wurden gezielte Investitionen in aktuelle und künftige
Engpassbereiche unserer Leiterplattenproduktion in Schramberg getätigt.

Prognose

Schweizer Electronic geht davon aus, die positive Entwicklung der ersten
neun Monate des Jahres auch im vierten Quartal fortsetzen zu können - und
dies trotz des absatzbranchenbedingt historisch saisonal schwächeren
vierten Quartals.

Wir erwarten, dass sich die Aufwärtsdynamik nach dem Boom der vergangenen
Monate, die teilweise durch das Wiederauffüllen der Lagerbestände
verursacht wurde, erwartungsgemäßzu Beginn des Jahres 2011 auf ein
normales Niveau abschwächen wird.

Dank frühzeitig ergriffener Maßnahmen zur Steigerung der
Wettbewerbsfähigkeit, Verbesserung und Flexibilisierung der
Kostenstrukturen und einem attraktiven Produkt- und Leistungsportfolio sind
wir zuversichtlich, dass wir weiterhin Marktanteile hinzugewinnen.

Wir werden unsere Position im Technologiewerk Schramberg durch
Portfolioverschiebungen hin zu höherwertigen Produkten aus unserem
Innovationsbaukasten weiter festigen. Investitionen in neue Technologien
und zur Reduzierung von Engpassbereichen wurden bereits vorgenommen und
werden sukzessive und entsprechend der weiteren Marktentwicklung forciert.
Die hierfür notwendige Gebäude- und Infrastruktur ist bereits vorhanden.

Die Schweizer Electronic plant bei Großserien durch Volumensteigerung zu
wachsen. Unser strategischer Partner Meiko Electronics baut die
chinesischen Kapazitäten im laufenden Kalenderjahr 2010 um 50% aus - ein
Großteil hiervon ist bereits umgesetzt. In 2011 ist ein weiterer
Kapazitätsausbau in China sowie die Inbetriebnahme des Großserienwerkes in
Vietnam geplant. Für Schweizer Electronic ist ein definierter und
signifikant steigender Kapazitätskorridor zur Verfügung gestellt.

Für das Gesamtjahr 2010 erwarten wir ein Umsatzvolumen, das am oberen Ende
der bisherigen Prognose von 90 bis 100 Mio. EUR liegt. Auf Basis der
Ergebnisentwicklung des dritten Quartals erhöhen wir unsere Prognose für
die EBIT-Marge vor Sondereffekten auf größer 10%.

Kennzahlen

Vergleich zum Vorjahresquartal
Mio. EUR           3. Quartal 2010  3. Quartal 2009  Veränderung
Mio. EUR %
Umsatz 28,1 18,8 +9,3 +49%
EBITDA 5,2 2,7 +2,5 +92%
EBITDA Marge 18% 14%
EBIT 4,1 1,4 +2,6 +186%
EBIT Marge 14% 8%
Auftragsbestand 123,8 48,0 +75,8 +158%
Auftragseingang 52,0 35,8 +16,2 +45%
Beschäftigte 1) 744 653 +91,0 +14%
Eigenkapitalquote 41% 29% 12% +41%
Vergleich Vorquartale
Mio. EUR          3. Quartal      2. Quartal      1. Quartal      CAGR 2)
2010 2010 2010
Umsatz 28,1 26,9 23,9 6%
EBITDA 5,2 3) 4,8 3,2 21%
EBITDA Marge 18% 18% 13%
EBIT 4,1 3) 3,6 2,2 28%
EBIT Marge 14% 13% 9%
Auftragsbestand 123,8 100,5 75,8 21%
Auftragseingang 52,0 51,5 35,7 15%
Beschäftigte 1) 744 719 693 2%
Eigenkapitalqu- 41% 37% 32% 10%
ote
1) Anzahl beschäftigte zum Quartalsultimo; inkl. Leiharbeiter;

2) Durchschnittliche Veränderungsraten der ersten drei Quartale 2010

3) EBITDA und EBIT im Q2 vor SondereinflüssenÜber Schweizer:

Die Schweizer Electronic AG (WKN515623) ist einer der führenden
Leiterplattenhersteller in Europa. Gegründet 1849, steht Schweizer für
innovative Lösung und höchste Zuverlässigkeit, mit anerkannter Technologie-
und Beratungskompetenz in der Automobil-, Solar- und Industrieelektronik.
Das Unternehmen Schweizer wird heute in der sechsten Generation von
Familienmitgliedern geführt.

Wir fokussieren uns auf komplexe Multilayer, HDI Schaltungen und Lösungen,
die die Systemkosten senken. Unser Anspruch ist die Integration aktiver-
und passiver Bauelemente in die Leiterplatte und die Herausforderungen der
modernen Leistungselektronik zu lösen. Mit unserem Partnernetzwerk bieten
wir kosten-, sowie fertigungsoptimierte Lösungen für Klein-, Mittel- und
Großserien an.

Weitere Informationen erhalten Sie von

Susanne Schorn

Media&Communications

Schweizer Electronic AG

Einsteinstraße 10

78713 Schramberg

Telefon: 07422 / 512-213

Telefax: 07422 / 512-397

E-mail: Communications@schweizerelectronic.ag

Besuchen Sie uns im Internet: www.mehralsLeiterplatten.de


Ende der Pressemitteilung


12.11.2010 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Schweizer Electronic AG
Einsteinstraße 10
78713 Schramberg
Deutschland
Telefon: 07422-512-301
Fax: 07422-512-397
E-Mail: ir@schweizerelectronic.ag
Internet: www.schweizerelectronic.ag
ISIN:DE0005156236
WKN: 515623
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard),
Stuttgart; Freiverkehr in Berlin


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
103293 12.11.2010Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-Media: Pironet NDH AG: PIRONET NDH verbessert, allerdings unter Plan DGAP-News: Alliance Healthcare Deutschland Holdings 1 GmbH: Weitere Informationen zumÜbernahmeangebot an die Aktionäre der Andreae-Noris Zahn AG
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 12.11.2010 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 295289
Anzahl Zeichen: 12883

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-Media: Schweizer Electronic AG auch im 3. Quartal 2010 erfolgreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schweizer Electronic AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schweizer Electronic AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z