" Our Common Future " Kongress in Hannover und Essen

" Our Common Future " Kongress in Hannover und Essen

ID: 295400

Vom 2. bis zum 6. November hat in Hannover und Essen einer der größten Kongresse des Jahres statt gefunden. 500 internationale Wissenschaftler, Politiker, Kulturschaffende und Nachwuchsforscher haben diskutiert generationen- und themenübergreifend über die Herausforderungen der Gesellschaft.



(firmenpresse) - Vom 2. bis zum 6. November hat in Hannover und Essen einer der größten Kongresse des Jahres statt gefunden. 500 internationale Wissenschaftler, Politiker, Kulturschaffende und Nachwuchsforscher haben diskutiert generationen- und themenübergreifend über die Herausforderungen der Gesellschaft. Unter den Referenten sind beispielsweise Lord Nicholas Stern; die Medizin-Nobelpreisträgerin Elizabeth Blackburn; Homi Bhabha der Anne F. Rothenberg Professor der Geisteswissenschaften am Departament of African and African American Stadies an der Harvard University sowie Direktor des dortigen Humanities Center; Joachim von Braun Direktor des Zentrums für Entwicklungsforschung (ZEF) in Bonn; Hideyuki Nakashima ein international anerkannter Informatiker und Künstliche-Intelligenz. Forscher sowie Präsident der Futur University im japanischen Hakodate; Cardinal Joseph Zen emeritierter katholischer Bischof von Hong Kong und viele andere Referenten und Referentin.
Der "Our Common Future" Kongres war eine gemeinsame Veranstaltung der VolkswagenStiftung, der Deutschen Messe und der Stiftung Mercator in Verbindung mit der Landeshauptstadt Hannover und RUHR.2010. Der Kongress greiff Debatten über zentrale Zukunftsfragen auf, die im Rahmen der Expo 2000 in Hannover angestoßen wurden. In Essen hate er den Abschluss des Veranstaltungsjahres der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010.
Der „ Our Common Future“ Kongress hat sich auf folgende Themen konzentriert:
• Klimawandel und Energie,
• Zukunftstechnologien,
• wirtschaftliche Entwicklung und Strukturwandel,
• Weltgesundheit und Molekularmedizin,
• Menschenrechte und globale Werte.
Dabei ging es um die Bedrohung durch Infektionskrankheiten, die Zukunft der Arbeit, Megastädte und die Integration von Migranten sowie um die Religion.
Der „Our Common Future „ Kongress hat ein Forum für international führende Persönlichkeiten aus Forschung, Wirtschaft, Politik und Kultur geboten, um im Austausch mit jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die wichtigsten globalen Herausforderungen zu identifizieren, interdisziplinär zu analysieren und Lösungswege aufzuzeigen.


Stiftung Mercator fördert Wissenchaft und Bildung im Ruhrgebiet. Das gab die Stiftung Mercator im Rahmen des Kongresses " Our Common Future " bekannt, der am 5 und 6 November in Essen stattgefunden hat. Er bildet den wissenschaftlichen Höhepunkt der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010.
Ziel des Kongresses war es , zu einer stärker auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Orientierung von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik beizutragen.Durch eine Kombination von Plenarsitzungen, Workshops und Podiumsdiskussionen bot der Kongress Gelegenheit für Denkanstöße und den Austausch von Erfahrungen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

European News Agency

Natalia Eitelbach
Dahlenburger Landstr.63
21337 Lüneburg

ENA-Registration Code: 17.VI-22.4456-EU



drucken  als PDF  an Freund senden  Welt-Diabetes-Tag 2010: Neue Abgabe-Quote - Apotheker müssen sparen (mit Bild) Directors' dealings:Evotec AG:Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG
Bereitgestellt von Benutzer: nat2009
Datum: 12.11.2010 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 295400
Anzahl Zeichen: 3099

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Natalia Eitelbach
Stadt:

Lüneburg


Telefon: 015224461392

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.11.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"" Our Common Future " Kongress in Hannover und Essen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

European News Agency (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der 5.Wiener Ball 2012 im Grand Elysee in Hamburg. ...

Schon ein altes Sprichwort besagt: Man muss die Feste feiern, wie sie fallen. Am 25. Februar 2012 fand der 5. Wiener Ball im Hotel Grand Elysee statt . Mittlerweile ist dieser Ball zu einer Hamburger Tradition geworden und feierte seinen 5. Geburtsta ...

Interview mit Professor Wolfgang Wahlster. ...

Am 03.11.2010 um 9:00 Uhr im Saal 1B hat der Professor Wolfgang Wahlster, German Research Center for Artificial Intelligence, Saarbrücken, Germany das Thema „ Future Technologies I: Communication „ am „ Our Common Future „ Kongresses in ...

Interview mit Professor Axel Haverich . ...

Am 03.11.2010 um 9:00 Uhr im Saal 1A hat der Vorsitzführer Professor Axel Haverich das Thema „ Global Health and Molecular Medicine I „ am „ Our Common Future „ Kongresses in Hannover geöffnet. Professor Axel Haverich ist seit 19996 Dir ...

Alle Meldungen von European News Agency


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z