Social Media in der Praxis - Strategie, Umsetzung und Evaluation (mit Bild)
ID: 295609

(ots) -
Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft diskutierten am
11.11.2010 im PR Club Hamburg unter der Moderation von Jens Best
(Social Media Club Berlin) darüber, wie sich Unternehmen, Agenturen
und Analysten auf die Herausforderungen von Social Media einstellen
können.
Social Media spielen für Kommunikations- und
Marketingverantwortliche eine immer wichtigere Rolle. Hier äußern
sich Kunden, Mitarbeiter und Wettbewerber. Hier entstehen Meinungen,
hier fallen Kaufentscheidungen und hier entstehen Krisen. Durch das
Web 2.0 ergeben sich für die Unternehmenskommunikation neue
Anforderungen an Strategie, Umsetzung und die Bewertung von
Kampagnen.
Wichtig ist es, die eigenen Ziele im Unternehmen klar zu
definieren und die Verantwortlichkeiten für die Social Media Kanäle
zu klären. "Beim Thema Social Media mangelt es in Unternehmen oft an
Erfahrungen und Strukturen", so Christian Clawien (Director Social &
Emerging Media Interone/BBDO in Hamburg/München). Seine Empfehlung an
die Unternehmenskommunikation: Social Media als
abteilungsübergreifende Herausforderung zu verstehen. Um die
Online-Kommunikation effektiv zu gestalten, macht es aus seiner Sicht
Sinn, einen Social Media-Hub im Unternehmen zu kreieren.
Moritz Eckert (Mitgründer & Geschäftsleitung Marketing/PR
betterplace - betterplace.org) betrachtet Social Media als sozialen
Layer im Web, der das echte Leben mit dem virtuellen Leben verbindet.
Bedeutend sei, mit den Menschen in den Dialog zu treten und
Geschichten zu erzählen, die gerne geteilt werden. "Es geht in erster
Linie um Dialog statt Monolog, aber auch um Qualität statt
Quantität", meint Eckert.
Dem stimmt Ute Holtmann (Leiterin PR EHI Retail Institute) zu.
Darüber hinaus sieht sie in Social Media die Chance zur Rückkehr zu
etwas mehr Menschlichkeit in Geschäftsbeziehungen. Die Technologien
des Web 2.0 eröffnen Kunden eine neue Form der Transparenz. Durch das
Annehmen der öffentlichen Meinung im Social Web können Unternehmen
gezielt mit Kunden in Kontakt treten, sich mit ihnen
auseinandersetzen und ihnen dadurch auf Augenhöhe eine neue Form der
Wertschätzung entgegenbringen.
Doch wie kann die Unternehmenskommunikation aus der
Vielstimmigkeit im Social Web Handlungsempfehlungen ableiten? Maren
Heltsche (Produktmanagerin Social Media AUSSCHNITT Medienbeobachtung)
rät, zunächst durch aktives Zuhören Informationen zu sammeln, ein
Gefühl dafür aufzubauen, wie die Regeln der Netzwerke funktionieren,
um dann in die Kommunikation mit einzusteigen. Mit der Hilfe von
empirischen Methoden besteht zudem die Möglichkeit, das Meinungsbild
mit Abstand zu betrachten, es zu analysieren und letztlich durch
gezielten Dialog mitzugestalten.
Über den PR Club Hamburg:
Der PR Club Hamburg e.V. ist das branchenübergreifende
Kommunikationsforum für die PR und verwandte Professionen in
Norddeutschland. Im April 2000 gegründet und heute von Torsten Panzer
geleitet, bietet er in verschiedenen Veranstaltungsreihen praxisnahe
Fortbildung und Networking für PR-Profis, Unternehmer und alle
Interessierten. Unter seinem Claim "Hamburg macht PR" setzt er sich
außerdem für eine Stärkung des traditionsreichen PR-Standorts Hamburg
und für postgraduale PR-Ausbildungsgänge mit anerkannten
Zertifizierungen ein. Heute hat der PR Club Hamburg 30
Firmenmitglieder, 25 Sponsoren und Kooperationspartner, sowie 110
Individualmitglieder.
Pressekontakt:
Simone Hopf
PR Club Hamburg e.V.
c/o Hamburg@work e.V.
Habichtstraße 41
22305 Hamburg
Tel.: 040 / 36 09 76 30
Fax: 040 / 36 09 27 50
E-Mail: sh@pr-club-hamburg.de
www.pr-club-hamburg.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




am Montag, 15. November 2010, um 22.45 Uhr">

Datum: 12.11.2010 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 295609
Anzahl Zeichen: 4127
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Social Media in der Praxis - Strategie, Umsetzung und Evaluation (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PR Club Hamburg e.V. prc11.11.2010_photomichaelb.rehders.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).