Malu Dreyer: Das ist ein schwarzer Tag für das deutsche Gesundheitswesen
ID: 295871
Malu Dreyer: Das ist ein schwarzer Tag für das deutsche Gesundheitswesen
Das GKV-Finanzierungsgesetz untergrabe die Solidarität in der Gesetzlichen Krankenversicherung und führe zu massiven finanziellen Belastungen bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Rentnerinnen und Rentnern, so die Ministerin weiter.
In Zukunft müssten allein die Versicherten die Last steigender Gesundheitskosten tragen. Die dafür vorgesehene Kopfpauschale solle die bisherige solidarische Finanzierung schrittweise ersetzen. "Das ist ein Systemwechsel, der sich gegen die Versicherten in der Gesetzlichen Krankenversicherung richtet und dessen Folgen für die gesellschaftliche Stabilität noch gar nicht absehbar sind", sagte die Ministerin.
Der sogenannte "Sozialausgleich" sei eine Mogelpackung, die einen hohen bürokratischen Aufwand verursache. Vor allem Menschen mit geringeren und mittleren Einkommen würden in den kommenden Jahren massiv belastet, wenn sie zunächst bis zu zwei Prozent ihres Einkommens für die Zusatzbeiträge aufbringen müssten. Die langfristige Finanzierung des Ausgleichs stehe in den Sternen.
Große Risiken für die Versicherten gingen auch von den Regelungen zur Kostenerstattung aus, die noch nachträglich dem Gesetzentwurf zugefügt wurden. Obwohl sich das Sachleistungsprinzip als Schutz der Versicherten vor finanzieller Überforderung bewährt hat, solle hier unter dem Deckmantel von größeren Wahlfreiheiten ein schleichender Systemwechsel eingeleitet werden. Die Versicherten müssten damit rechnen, auf einen großen Teil der Behandlungskosten sitzen zu bleiben. "Auch einzelne Regelungen des Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetzes bergen erhebliche Kostenrisiken für die Versicherten", so die Ministerin.
Ein kleiner Lichtblick sei allenfalls, dass die Bundesregierung beim GKV-Finanzierungsgesetz Forderungen des Bundesrates im Gesetzgebungsverfahren entgegengekommen sei und die Ausgabenbegrenzungen für die Krankenhäuser etwas gelockert habe, wenn auch nicht im erforderlichen Umfang. "Die Leidtragenden werden zum Beispiel die Beschäftigen in den Krankenhäusern sein, die mit dieser Reform doppelt bestraft werden", so Malu Dreyer.
Kontakt
Pressereferat
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz
Bauhofstraße 9
55116 Mainz
Ruf 0 61 31/16 2401
Fax 0 61 31/16 172401
Poststelle@masgff.rlp.de
http://www.masgff.rlp.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.11.2010 - 23:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 295871
Anzahl Zeichen: 3195
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Malu Dreyer: Das ist ein schwarzer Tag für das deutsche Gesundheitswesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz (masgff) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).