Zehn Millionen Euro für die 'Stiftung Verbraucherschutz'
ID: 295877
Zehn Millionen Euro für die "Stiftung Verbraucherschutz"
Die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz war im Juli 2010 in Berlin gegründet worden und ist eine Stiftung des Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Das Bundesverbraucherministerium hatte zuvor im Haushaltsjahr 2010 dem vzbv die Möglichkeit eröffnet, die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz zu gründen, indem es per Zuwendungsbescheid das erforderliche Startkapital für die Stiftung von 50.000 Euro bereitgestellt hat.
Ziel der Stiftung ist die Förderung von Verbraucherinformation und Verbraucherschutz durch die Finanzierung von Aktivitäten des vzbv, der Verbraucherzentralen oder anderer Mitgliedsverbände des vzbv. Privatpersonen, Unternehmen und Verbände der Wirtschaft sowie öffentliche Institutionen können sich an der Stiftung beteiligen.
"Die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz hat durch die bewilligten Mittel ein stabiles Fundament erhalten, das es nun weiter zu stärken gilt", sagte Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner. "Die Verbraucherzentralen leisten Tag für Tag engagierte und erfolgreiche Arbeit ? auch deshalb, weil sie als unabhängige Institution auftreten können. Diese Unabhängigkeit ist ein hohes Gut, das es zu bewahren gilt."
Weitere Informationen zur Deutschen Stiftung Verbraucherschutz unter www.vzbv.de.
Kontakt:
Pressestelle
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle@bmelv.bund.de




"Ich bin davon überzeugt, dass sich der Mensch nicht selbst schafft"">

Datum: 12.11.2010 - 23:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 295877
Anzahl Zeichen: 2863
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zehn Millionen Euro für die 'Stiftung Verbraucherschutz'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).