Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung - Montagsinterview

Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung - Montagsinterview

ID: 296094
(ots) - Der Direktor der Stiftung "Flucht,
Vertreibung, Versöhnung", Professor Manfred Kittel, hat in einem
Interview mit der Märkischen Oderzeitung (Frankfurt/Oder) das
geplante Ausstellungsprojekt gegen Kritiker verteidigt: "Wir wollen
einen Beitrag leisten zur Verständigung mit unseren Nachbarn in
Mittel- und Osteuropa." 65 Jahre nach den Ereignissen von Flucht und
Vertreibung der Deutschen sei es an der Zeit, diesen Geschehnissen
mit einem Informationszentrum in Berlin zu gedenken. Dabei sei
Versöhnung ein wichtiges Ziel. Für echte Verständigung sei es aber
auch wichtig, "sich wechselseitig alles zu sagen", so Kittel. Er
bedauerte den Rückzug diverser Personen aus dem wissenschaftlichen
Beirat oder dem Stiftungsrat, wie dem Zentralrat der Juden. Die
Rücktritte seien "im Einzelfall sehr persönlich motiviert gewesen".

Kittel verteidigte das im Stiftungsrat kürzlich vorgelegte Konzept
gegen den Münchner Osteuropa-Historiker Schulze Wessel. Dieser hatte
moniert, dass das Projekt schon mit dem Ersten Weltkrieg beginne.
Kittel sagte, laut Beschluss der Bundesregierung sollten
"Vertreibungen im ganzen 20. Jahrhundert betrachtet werden". Dazu
gehöre der Erste Weltkrieg mit seiner ganzen Vorgeschichte früher
"ethnischer Säuberungen" auf dem Balkan. Der Erste Weltkrieg müsse
"sogar als Urkatastrophe der Radikalisierung ethnischer Säuberungen
angesehen werden".

Zur Frage eines Konsenses eines Tages über die Ausstellung sagte
Kittel, mit dem Votum des Stiftungsrats zum Konzept wurde eine
Möglichkeit aufgezeigt, "wie es bei zunächst mäßiger Unzufriedenheit
auf allen Seiten gehen könnte. Größere Zufriedenheit stellt sich bei
erinnerungskulturellen Projekten dieses Schwierigkeitsgrades meist
erst dann ein, wenn die Einrichtung einmal eröffnet hat."



Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung


CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Gabriel: Merkel spaltet Deutschland Ostthüringer Zeitung: Kommentar der Ostthüringer Zeitung (Gera) zu CDU/ Schäuble
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.11.2010 - 17:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 296094
Anzahl Zeichen: 2128

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Oder



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung - Montagsinterview"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur IWF-Tagung ...

Während man im IWF nachdenkt, überbieten sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden, um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...

Alle Meldungen von Märkische Oderzeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z