Neue Chance für Kreative

Neue Chance für Kreative

ID: 296259

Start des new media award 2011 mit neuem Kategoriensystem



(firmenpresse) - Darmstadt, 11. November 2010 - Selbst ein junges Medium wie das Internet hat Traditionen. Am 14. April 2011 zeichnet InteractiveMedia im Düsseldorfer Lofthaus zum 15. Mal besonders kreative und innovative digitale Kampagnen mit dem new media award aus. Der Preis gilt als die wichtigste Auszeichnung der digitalen Werbebranche in Deutschland. Ausschreibungsbeginn ist der 10. November 2010, Einsendeschluss der 15. Januar 2011. Teilnahmeberechtigt sind Werbe- und Kommunikationsagenturen sowie Werbungtreibende Unternehmen und Institutionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Der new media award 2011 bringt einige Neuerungen mit sich. Frank Bachér, Geschäftsführer Marketing & Sales von InteractiveMedia: "Wir haben unser Kategoriensystem völlig umgebaut. Die Einreichungen werden nicht mehr nach Mediengattung, sondern nach Erfolgskriterien wie Kreativität und Effizienz eingeteilt. Damit tragen wir den permanenten Veränderungen der Branche Rechnung. Wir sind gespannt, wie die Kreativwirtschaft die Neuausrichtung aufnimmt."

Neu ist außerdem die Mitwirkung des Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. als kompetenter Partner des new media award und Unterstützer der Kategorie "Integrated Campaigns". Paul Mudter, OVK-Vorsitzender: "Der new media award ist der etablierteste und am meisten anerkannte Kreativwettbewerb für Online-Werbung in Deutschland. Der OVK hat sich daher entschlossen, im nächsten Jahr auf die Ausrichtung eines eigenen Awards zu verzichten und sich voll und ganz auf die Unterstützung des new media award zu konzentrieren. Mit unserem Engagement möchten wir nachhaltig den Stellenwert der Online-Werbung in Deutschland unterstreichen."

Vier Profi-Kategorien...
Jeder Teilnehmer kann entscheiden, in welcher Bewertungskategorie er seine Kampagne einreicht. Über den Erfolg entscheidet eine Jury mit Experten aus Agenturen, Wirtschaft und Hochschulen. Die Kategorien selbst gewichten unterschiedliche Faktoren:



- Creative Excellence: In dieser Kategorie zählt in erster Linie die Kreativität der eingereichten Formate. Es kommt vor allem auf die Grundidee und Originalität an, mit der die Kommunikationsziele erreicht wurden.
- Digital Innovation: Der Schwerpunkt der Bewertung liegt auf Werbeformaten, die auf neuartige Weise die technischen Möglichkeiten des Internets ausschöpfen, zum Beispiel Web 2.0-Elemente integrieren.
- Integrated Campaigns: Im Vordergrund steht die durchgängige Leitidee und intelligente Verknüpfung mehrerer Mediengattungen, also die Kombination des Online- oder Mobile-Kanals mit Print oder TV. Partner und Know-how-Träger in dieser Kategorie ist der Online-Vermarkterkreis (OVK) im BVDW.
- Efficient Communication: Statt um Kreativität geht es hier schwerpunktmäßig um Wirkung und Effizienz. Beurteilt wird vorrangig, wie wirkungsvoll eine Kampagne verlaufen ist und mit welchem Kosten-Nutzen-Verhältnis sie realisiert wurde. Partner und Know-how-Träger in dieser Kategorie ist der Gesamtverband Kommunikationsagenturen (GWA).

... und eine für den Nachwuchs
Der new media award richtet sich traditionell nicht nur an die Profis in der Werbebranche, sondern gibt auch dem Nachwuchs eine Chance. In der Kategorie Young Lions können sich Studierende aus kreativen und medienorientierten Fachrichtungen, Auszubildende in Medienberufen und Agenturjunioren mit maximal zwei Jahren Berufserfahrung bewerben. Der Gewinner oder das erstplatzierte Team erhält eine Prämie in Höhe von 2.500 Euro, gestiftet vom Community-Portal Schueler.CC. Er vertritt außerdem Deutschland beim Young Lions Cyber Competition im Rahmen des Internationalen Werbefestivals in Cannes.

Die Teilnahme am new media award 2011 ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Internetseite www.newmediaaward.de. Interessierte erhalten dort auch weitere Informationen über Teilnahmebedingungen, Einreichungsformate und Upload-Hinweise für die Einreichung.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unter diesem Link finden Sie das ePRESSrelease mit weiteren Informationen sowie Bild- und Videomaterial zum new media award 2011: http://www.dispergo.de/interactivemedia/nma2011


Über InteractiveMedia CCSP GmbH
InteractiveMedia, reichweitenführender Qualitätsvermarkter für digitale Medien, ist ein Tochterunternehmen der Deutschen Telekom AG. InteractiveMedia erreicht rund zwei Drittel aller Internetuser in Deutschland mit seinen vermarkteten Online-Angeboten t-online.de sowie 50 weiteren Markensites aus verschiedenen Bereichen wie Sport, Lifestyle oder Digital Entertainment und steht damit an der Spitze des Online-Vermarkterrankings der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung (AGOF).
Führend positioniert in einem wachsenden Markt bietet InteractiveMedia Premium-Lösungen für Online- und Bewegtbildwerbung, Mobile Advertising, Out-of-Home Media sowie für Performance Marketing und Targeting. Werbetreibende ebenso wie Site- und Portalbetreiber erzielen mit InteractiveMedia optimale Resultate.
InteractiveMedia ist Veranstalter des New Media Award (www.newmediaaward.de), der renommiertesten Auszeichnung für Kampagnen der digitalen Branche im deutschsprachigen Raum. Das Unternehmen ist in Darmstadt ansässig und hat Niederlassungen in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München.
Mehr unter: http://www.interactivemedia.net



Leseranfragen:

Agentur:
Ketchum Pleon GmbH
Martina Ditsche
new media award Projektleitung
Kaiserstraße 33 / 53113 Bonn
Tel. +49 (0)228 91514-395
Fax +49 (0)228 210833
mailto:martina.ditsche(at)ketchumpleon.com

Presseportal im Internet:
http://www.interactivemedia.net/de/presse


DEUTSCHE TELEKOM GRUPPE

Aufsichtsrat: Christian Schmahl, Ralf Baumann
Geschäftsführung: Frank Bachér, Guido Sachs
Handelsregister: Amtsgericht Darmstadt HRB 8947
Sitz der Gesellschaft: Darmstadt



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
InteractiveMedia CCSP GmbH
Christian Endres
T-Online-Allee 1 / 64295 Darmstadt
Tel. +49 (0)6151 5002-333
Fax +49 (0)6151 5002-101
mailto:presse(at)interactivemedia.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Ambalangoda e.V. auf dem Künstlermarkt Rees vertreten Homöopathie und Akupunktur / Über 600 Heilpraktiker treffen sich am 20. November in Dresden
Bereitgestellt von Benutzer: Ketchum Pleon GmbH
Datum: 15.11.2010 - 09:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 296259
Anzahl Zeichen: 4152

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Endres
Stadt:

Darmstadt


Telefon: +49 (0)6151 5002-333

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 530 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Chance für Kreative"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ketchum Pleon GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Siebenfacher Vermarktungsgewinn für InteractiveMedia ...

Darmstadt, 29. März 2012. Zum Beginn des zweiten Quartals nimmt InteractiveMedia sieben Online-Titel des Jahreszeiten Verlags in sein Portfolio neu auf: FÜR SIE, PETRA, VITAL, COUNTRY, A&W Architektur & Wohnen, ZUHAUSE WOHNEN sowie SELBER M ...

King.com übergibt „Krone“ an InteractiveMedia ...

Darmstadt, 7. Februar 2012. Seit Anfang Februar vermarktet InteractiveMedia King.com, den weltweit größten Anbieter von Casual Social Games (Geschicklichkeitsspielen). Neben klassischer Display- und Bewegtbildwerbung umfasst die Vermarktung auch de ...

Alle Meldungen von Ketchum Pleon GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z