EU-weite Studie bestätigt: Wasserstoff ein Schlüssel zu emissionsfreier Mobilität

EU-weite Studie bestätigt: Wasserstoff ein Schlüssel zu emissionsfreier Mobilität

ID: 296469
(Thomson Reuters ONE) -
Linde AG /
EU-weite Studie bestätigt: Wasserstoff ein Schlüssel zu emissionsfreier
Mobilität
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

München, 15. November 2010 - Wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Fahrzeuge
werden ein wichtiger Bestandteil einer zukünftigen, emissionsarmen Mobilität
sein. Dies ist ein Ergebnis der bislang umfangreichsten europäische Studie zu
den Zukunftschancen verschiedener Antriebskonzepte im Individualverkehr, die am
8. November in Brüssel vorgestellt wurde [1]. Linde hat gemeinsam mit 29
Unternehmen und Organisationen aus den Bereichen Automobilbau, Mineralöl,
Energie­erzeugung und Gase umfangreiche Daten zur Verfügung gestellt. Die Studie
greift das Ziel der EU-Kommission und der G8-Staaten auf, den CO(2)-
Gesamtausstoß bis 2050 um 80 Prozent, im Straßen­verkehrssektor sogar um 95
Prozent zu reduzieren. Untergliedert nach Fahrzeugsegmenten wurden technische
Leistungs­fähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Verbrennungsmotor, Hybrid- und
batterie-elektrischem Antrieb sowie der Brennstoffzelle untersucht und
verglichen.

"Die Kernaussage einer von uns bereits im Jahr 2005 vorgestellten Untersuchung
wird von der neuen Studie eindrucksvoll bestätigt", sagte Dr. Andreas Opfermann,
Leiter Innovation Management bei Linde. "Der Aufbau einer Wasserstoff-
Infrastruktur ist zu vergleichsweise überschaubaren Kosten darstellbar. Dies
wird nun durch aktuelle Daten untermauert."

In ihrem mittleren Szenario geht die Studie davon aus, dass Brennstoffzellen-
Fahrzeuge im Jahr 2050 einen Anteil von 25 Prozent am Fahrzeugbestand erreichen
werden. Dazu sind bis 2020 Investitionen in Höhe von rund drei Milliarden Euro
in den Aufbau einer europaweiten Infrastruktur von Wasserstoff-Tankstellen
notwendig.

Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass eine erhebliche Marktdurchdringung von


Brennstoffzellen-, Batterie und Plug-in-Hybridfahrzeugen erreicht werden muss,
um die erklärten CO(2)-Reduktionsziele zu erreichen. Während batterie-
elektrische Fahrzeuge vor allem für den Kurzstreckenverkehr, zum Beispiel im
innerstädtischen Bereich, geeignet sind, bieten Brennstoffzellen-Fahrzeuge den
Vorteil einer größeren Reichweite und einer kürzeren Betankungszeit. Somit sind
sie die am besten geeignete Antriebstechnik für die Reduzierung von CO(2)-
Emissionen im mittleren und oberen Fahrzeugsegment. Dieses Segment umfasst etwa
50 Prozent aller Fahrzeuge und verursacht zurzeit rund 75 Prozent aller CO(2)-
Emissionen im Straßenverkehrssektor.

Bereits bei der heute gängigen Wasserstoff-Produktionsmethode durch
Dampfreformierung auf Erdgasbasis sinken die CO(2)-Emissionen pro gefahrenem
Kilometer im Vergleich zu Benzin- oder Dieselfahrzeugen um bis zu 30 Prozent.
Die Studie belegt, dass das für 2050 angepeilte Einsparungsziel von 95 Prozent
über unterschiedliche Wasserstoff-Produktionspfade, die auch den verstärkten
Einsatz von erneuerbaren Energien beinhalten, erreicht werden kann. Mit dem
Ziel, den Anteil des "grün" erzeugten Wasserstoffs sukzessive zu erhöhen, testet
Linde zurzeit alternative Herstelloptionen. Eine davon basiert auf flüssiger
Biomasse (Glycerin), die als Nebenprodukt der Biodieselherstellung anfällt.

Bei einer Betrachtung der Gesamtkosten der Fahrzeugnutzung (total cost of
ownership) nähern sich alle Antriebskonzepte im Jahr 2025 deutlich an, wobei
durch steuerliche Vergünstigungen oder Anreiz­systeme dieser Zeitpunkt näher in
die Gegenwart rückt. Der Kostenanteil der Wasserstoff-Infrastruktur an den total
cost of ownership beträgt nur rund fünf Prozent.

Die komplette Studie steht unter www.zeroemissionvehicles.eu zum Download zur
Verfügung.

The Linde Group ist ein weltweit führendes Gase- und Engineeringunternehmen, das
mit annähernd 48.000 Mitarbeitern in mehr als 100 Ländern vertreten ist und im
Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von 11,2 Mrd. Euro erzielt hat. Die Strategie
der Linde Group ist auf ertragsorientiertes und nachhaltiges Wachstum
ausgerichtet. Der gezielte Ausbau des internationalen Geschäfts mit
zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen steht dabei im Mittelpunkt.
Linde handelt verantwortlich gegenüber Aktionären, Geschäftspartnern,
Mitar­beitern, der Gesellschaft und der Umwelt - weltweit, in jedem
Geschäftsbereich, jeder Region und an jedem Standort. Linde entwickelt
Technologien und Produkte, die Kundennutzen mit einem Beitrag zur nachhaltigen
Entwicklung verbinden.


Weitere Informationen über The Linde Group finden Sie online unter
http://www.linde.com


Für weitere Informationen:
 Presse  Investor Relations
 Stefan Metz  Thomas Eisenlohr
 Telefon: +49.89.35757-1322  Telefon: +49.89.35757-1330


--------------------------------------------------------------------------------

[1] "The Role of Battery Electric Vehicles, Plug-in Hybrids and Fuel Cell
Electric Vehicles - A portfolio of power-trains for Europe: a fact-based
analysis"


[HUG#1462463]



--- Ende der Mitteilung ---

Linde AG
Klosterhofstrasse 1 München Deutschland

WKN: 648300;ISIN: DE0006483001;Index:Prime All Share,HDAX,DAX,CDAX;
Notiert: Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Börse Stuttgart,
Regulierter Markt in Bayerische Börse München,
Regulierter Markt in Börse Berlin,
Regulierter Markt in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Regulierter Markt in Börse Düsseldorf;


PM als PDF:
http://hugin.info/125064/R/1462463/401446.pdf




This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Linde AG via Thomson Reuters ONE


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Außerordentliche Hauptversammlung der GENEART AG am 12.11.2010 MagForce Nanotechnologies AG gibt Erweiterung des Management Teams bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 15.11.2010 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 296469
Anzahl Zeichen: 6765

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-weite Studie bestätigt: Wasserstoff ein Schlüssel zu emissionsfreier Mobilität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Linde AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Linde AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z