Profiligen stabilisieren Umsatz / Deloitte-Analyse: "Finanzreport deutscher Profiligen"

Profiligen stabilisieren Umsatz / Deloitte-Analyse: "Finanzreport deutscher Profiligen"

ID: 296481
(ots) - Auch die abgelaufene Sportsaison
2009/10 stand im Zeichen der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise.
Die vier Profiligen 2. Fußball-Bundesliga (2. BL), Deutsche Eishockey
Liga (DEL), Toyota Handball Bundesliga (HBL) und Beko Basketball
Bundesliga (BBL) konnten ihre Umsätze jedoch auf einem hohen Niveau
stabilisieren oder sogar erhöhen. Dies zeigt die aktuelle
Deloitte-Analyse "Finanzreport deutscher Profiligen" auf Basis der
Finanzdaten 2009/10.

Mit aggregierten Gesamtumsätzen von über eine halbe Milliarde Euro
(516,5 Mio. EUR exkl. Transfererlöse) konnte das Vorjahresergebnis
stabilisiert werden. Umsatzstärkste Liga bleibt die 2.
Fußball-Bundesliga mit geschätzten 290,2 Mio. Euro, gefolgt von der
DEL (87,4 Mio. EUR), HBL (79,5 Mio. EUR) und BBL (59,4 Mio. EUR). Das
höchste absolute und relative Wachstum verzeichnete die HBL,
insbesondere begünstigt durch einen Anstieg der Sponsoringerlöse um
ca. 17 Prozent auf 55,9 Mio. Euro. Die BBL weist im Ligenvergleich
die geringsten Umsatzerlöse auf, allerdings ist sie mit einem
jährlichen durchschnittlichen Wachstum von fast 12 Prozent in den
letzten fünf Jahren die am stärksten wachsende Liga.

"Die deutschen Profiligen gehen trotz der gesamtwirtschaftlich
schwierigen Situation und punktueller wirtschaftlicher Probleme
einzelner Clubs gestärkt aus der Saison 2009/10 hervor", erläutert
Stefan Ludwig, Director und Leiter der Sport Business Gruppe von
Deloitte. "Während die Clubs der 2. BL, DEL und BBL ihre
durchschnittlichen Umsätze im Vergleich zum Vorjahr stabilisieren
konnten, erreichen die HBL-Clubs sogar ein durchschnittliches
Wachstum von 10 Prozent auf 4,4 Mio. Euro."

Sponsoring bleibt der wichtigste Erlöstreiber

Für die drei Ligen DEL, HBL und BBL bleiben auch in 2009/10 die
Sponsoringerlöse die wichtigste Umsatzquelle. Mit kumulierten 140,1


Mio. Euro steigerten sie diese im Vergleich zum Vorjahr um 5,6
Prozent. Während die kommerziellen Erlöse der DEL circa 49 Prozent am
Gesamtumsatz der Liga ausmachten, stellen die Sponsoringerlöse von
HBL (70,3%) und BBL (69,5%) mehr als zwei Drittel dar.

3. Liga kann an erfolgreiche Premierensaison anknüpfen

Ein Sonderkapitel der Studie analysiert die 3. Fußball-Liga, die
mit einem Umsatzanstieg von 2 Prozent auf 100,6 Mio. Euro (exkl.
Transfererlöse) einen neuen Umsatzrekord aufweist, sofern sich die
Plan-/Ist-Zahlen bestätigen. Insbesondere die positive Entwicklung
der TV-Erlöse (+36%), sonstigen Erlöse (+10%) und Werbeerlöse (+5%)
von 2008/09 auf 2009/10 führen zu einem Anstieg der
durchschnittlichen Clubumsätze von 5,8 Mio. Euro auf rund 6,3 Mio.
Euro.

"Sofern die vorliegenden Plan-/Ist-Zahlen für 2009/10 tatsächlich
eintreffen, bestätigt die 3. Liga ihre starke wirtschaftliche
Entwicklung der Premierensaison. Die Gründe liegen vor allem im
erneuerten TV-Vertrag zwischen dem DFB und den öffentlich-rechtlichen
TV-Sendern, wonach jeder Club 800.000 Euro statt den bisherigen
588.000 Euro erhält, sowie bei den weiterhin wachsenden
Sponsoringerlösen", erklärt Christian P. Schneider,
Sport-Business-Experte bei Deloitte.

Die Ergebnisse der Studie werden exklusiv beim 6. SPONSORs
Clubmanager Summit am 15.11.2010 im RheinEnergieStadion Köln
präsentiert - eine Kurzfassung finden Sie hier zum Download.

Die komplette Studie erhalten Sie auf Anfrage. Weitere
Informationen finden Sie unter
http://www.presseportal.de/go2/Finanzreport_deutscher_Profiligen .

Ende

Details zum Finanzreport deutscher Profiligen

Die Untersuchung zu den Finanzdaten verschiedener deutscher Ligen
und die Vergleiche zwischen ihnen basieren auf Angaben zur Verfügung
gestellter Abschlüsse oder auf Informationen, die Deloitte von den
nationalen Verbänden/Ligen erhalten hat. Sofern nicht ausdrücklich
erwähnt, handelt es sich um Angaben ohne Erlöse und Aufwendungen aus
Spielertransfers. In die Finanzanalyse zur 3. Liga fließen die
zweiten Mannschaften der Proficlubs nicht mit ein.

Deloitte Sport Business Gruppe

Die Sport Business Gruppe von Deloitte fokussiert sich seit mehr
als fünfzehn Jahren auf den nationalen und internationalen Sport. Das
Team bietet einen multidisziplinären Ansatz, der auf die
professionellen Bedürfnisse im kommerziellen Sportgeschäft
ausgerichtet ist. Dabei decken die Dienstleistungen das komplette
Spektrum des Beratungsfelds ab: Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung,
Lizenzierung, Transaktions- und Investitionsberatung,
Unternehmensbewertung, Benchmarking, strategische Business Reviews,
Reorganisation, Umsatzanalysen, Stadionplanung und -entwicklung,
Unternehmensplanung, Markt- und Bedarfsanalysen. Weitere
Informationen erhalten Sie unter www.deloitte.com/de/sport .

Über Deloitte

Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen
Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance
für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen. Mit
einem Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 140 Ländern
verbindet Deloitte erstklassige Leistungen mit umfassender regionaler
Marktkompetenz und verhilft so Kunden in aller Welt zum Erfolg. "To
be the Standard of Excellence" - für rund 170.000 Mitarbeiter von
Deloitte ist dies gemeinsame Vision und individueller Anspruch
zugleich.

Die Mitarbeiter von Deloitte haben sich einer Unternehmenskultur
verpflichtet, die auf vier Grundwerten basiert: erstklassige
Leistung, gegenseitige Unterstützung, absolute Integrität und
kreatives Zusammenwirken. Sie arbeiten in einem Umfeld, das
herausfordernde Aufgaben und umfassende Entwicklungsmöglichkeiten
bietet und in dem jeder Mitarbeiter aktiv und verantwortungsvoll dazu
beiträgt, dem Vertrauen von Kunden und Öffentlichkeit gerecht zu
werden.

Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited, eine
"private company limited by guarantee" (Gesellschaft mit beschränkter
Haftung nach britischem Recht), und/oder ihr Netzwerk von
Mitgliedsunternehmen. Jedes dieser Mitgliedsunternehmen ist rechtlich
selbstständig und unabhängig. Eine detaillierte Beschreibung der
rechtlichen Struktur von Deloitte Touche Tohmatsu Limited und ihrer
Mitgliedsunternehmen finden Sie auf www.deloitte.com/de/UeberUns.

© 2010 Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.



Pressekontakt:
Isabel Milojevic
Leiterin Presse
Tel.: +49 (0)89 29036 8825
imilojevic@deloitte.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hahn Rechtsanwälte reicht Klage gegen UniCredit AG wegen fehlerhafter Beratung bei ALCAS-Medienfonds ein Qualifizierte Personalsuche in Indien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2010 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 296481
Anzahl Zeichen: 7207

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf/München



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 482 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Profiligen stabilisieren Umsatz / Deloitte-Analyse: "Finanzreport deutscher Profiligen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deloitte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deloitte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z