Strahlende Gesundheit durch „Energie–Medizin“ und Yoga in Berlin

Strahlende Gesundheit durch „Energie–Medizin“ und Yoga in Berlin

ID: 29661

„Hiermit möchten wir Ihnen ein Projekt aus dem großen Feld der Gesundheit vorstellen, das in seiner Art sicherlich einzigartig in Berlin ist“, so Stefan Datt vom Team „Lernen in Bewegung e.V.“ in Berlin.



Lernen in Bewegung e.V.Lernen in Bewegung e.V.

(firmenpresse) - Der Verein „Lernen in Bewegung e.V.“ betreibt in der Weimarer Strasse 29 in Berlin-Charlottenburg ein Projekt, das Yoga- und Präventionsangebote unterstützt von Behandlungen und Beratung auf physiotherapeutischer und osteopathischer Grundlage anbietet. Gleichzeitig wird hier das „Berliner Yogafestival“, die größte deutsche Yogaveranstaltung, organisiert.

Im großen atmosphärisch wohltuenden Übungsraum in der Weimarer Strasse finden regelmäßig Kurse und offene Klassen mit hohem Qualitätsanspruch für alle Alterstufen und Geschmäcker statt. Ein Schwerpunkt liegt auf Yoga, das täglich geübt werden kann und von langjährig erfahrenen Yogalehrern und Therapeuten angeleitet wird. Für Kinder und Schwangere werden ebenso spezielle Stunden angeboten, wie auch für englischsprachige Berliner.

Im Haus befindet sich eine Filiale der Physiotherapie und Osteopathie Praxis Czech und Datt (www.praxis-czech-datt.de), die mit einem Team von acht speziell ausgebildeten Therapeuten, sämtliche krankengymnastische Tätigkeiten, Beratungen und Gesundheits-Checks ausführt. Hier finden verschiedene osteopathisch-ganzheitliche Behandlungen, Massagen, Ernährungsberatung und klassische Physiotherapie im Sinne der „Energie-Medizin“ statt. Eine Heilpraktikerin schließt den Bogen zur Naturheilkunde. Sie führt auch die wieder an Bedeutung gewinnende „Colon-Hydro-Therapie“, die sanfte Darmreinigung, durch und unterstützt diese Therapie mit Ohrakupunktur und Homöopathie.

„Energie-Medizin“ ist hier Konzept und Weg zugleich. Sie stellt eine Kombination von energetischen und physischen Therapieformen dar. Der ganzheitliche Mensch wird in den Mittelpunkt aller Behandlungsansätze gestellt und zu einer gesteigerten, einer strahlenden Gesundheit geführt.

Für ältere Menschen steht ein ganz besonderes Bewegungsprogramm auf dem Stundenplan: „Yoga und Osteopathie“, welches mit leichten und ganz besonders effizienten Übungen für Bewegungsanfänger und „Eingerostete“ aufwartet. Diese Übungseinheit wird von einer der erfahrendsten Physiotherapeutinnen Berlins unterrichtet. Frau Renate Czech hat ihre Kenntnisse über Osteopathie, Wirbelsäulen-Therapie und Rehabilitation mit ihrer Erfahrung einer 20 jährigen Praxis des Yoga und der Meditation zusammenfließen lassen und stellt nun dieses neue bewegungstherapeutische Angebot vor, das sich durch seine Sanftheit und Sicherheit in den Anleitungen auszeichnet.



Weiterhin besteht die Möglichkeit, in offenen Gruppen die Techniken und Themen: Feldenkrais, Pilates und Ayurveda kennen zu lernen.

Stefan Datt und Miriam Kretzschmar, die Vorsitzenden von „Lernen in Bewegung e.V.“, geben nicht nur einen Teil der Übungsstunden und Behandlungen, sie organisieren auch mit ihrem Team das Berliner Yogafestival. Tausende Interessierte kommen nach Berlin, um im Rahmen des Yogafestivals den fröhlichen Charakter von strahlender Gesundheit, der durch Yoga und „Energie-Medizin“ erworben werden kann, in hochkompetenten Programmen, spannenden Workshops und wunderschönen Konzerten zu feiern. Das Berliner Yogafestival findet dieses Jahr vom 29. Juni bis 1. Juli im Shanti-Park am Hauptbahnhof statt. 10.000 Gäste und 40 Referenten werden erwartet.

Weitere Informationen zum Yogafestival sind im Internet abrufbar unter der Adresse www.yogafestival.de oder werden direkt vom Veranstalter erteilt.

Veranstalter:

Lernen in Bewegung e.V.
Veranstaltungskommittee Berliner Yogafestival
Miriam Kretzschmar
Weimarerstr. 29
10625 Berlin

Telefon: +49 30 38 10 80 93
Internet: www.yogafestival.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Lernen in Bewegung e.V.

Das Konzept des Berliner Yogafestivals ist, die Wissenschaft des Yogas mit einer Mischung aus gesundheitlichen, philosophischen, psychologischen, kulturellen und sportlichen Aspekten ganzheitlich zu präsentieren. Dieses hat sich auf den letzten beiden Festivals bereits bewährt.

In diesem Jahr möchten wir bewusst mehr Workshops anbieten, als in den vergangenen Jahren, um den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben einen Gastsprecher nicht nur "Kennen zu lernen" sondern auch die Erfahrung mit einem Workshop zu vertiefen. Dadurch werden wir insgesamt etwas weniger Gastsprecher haben, aber die einzelnen Gastsprecher haben mehr Zeit ihr umfangreiches Wissen mit uns zu teilen.
Wir sehen Yoga als einen Weg sich körperlich und geistig zu entwickeln, der heute allen Menschen offen steht. Durch die Praxis von Yoga wird der allgemeine Gesundheitszustand wesentlich verbessert, körperliche und geistige Entspannung gefördert, ein klarer Geist entwickelt und ein freundliches mitfühlendes Wesen unterstützt.

1. Gesundheit

Die positiven Wirkungen von Yoga auf den allgemeinen Gesundheitszustand sind heutzutage gut untersucht und vielfach beschrieben. Durch die körperlichen Yoga-Stellungen werden Verspannungen gelöst, Muskeln aufgebaut und in Kombination mit den Atemtechniken wird die Grundlage für Tiefenentspannung geschaffen. Während der Übungen werden die inneren Organe und das Drüsensystem des Körpers massiert und stimuliert. Die yogische Gesundheitslehre - das Ayurveda - erfreut sich zunehmend größerer Beliebtheit. Auf dem Festival wird der gesundheitliche Aspekt des Yogas erläutert. Yoga wird als gesundheitstherapeutische Methode für bestimmte, auch ernsthafte, Erkrankungen dargestellt.

2. Philosophie und Psychologie

Durch seine ausgleichenden Wirkungen auf das Nervensystem hat Yoga auch eine starke Wirkung auf die Psyche. Yoga-Praktizierende erfahren oft schon nach kurzer Übungszeit eine deutliche Stimmungsaufheiterung, Angst und Depression lösen sich durch kontinuierliche Yogapraxis. Hierbei hilft auch das historisch entwickelte, philosophische System, die sogenannte Vedanta-Philosophie. Auf dem Festival werden durch Vorträge sowohl die psychologischen Wirkungen als auch die Philosophie des Yogas zum Thema gemacht. Praktisch wird vor Ort durch Meditation eine Möglichkeit zur Erlangung eines ausgeglichenen und ruhigen Geistes aufgezeigt.

3. Kunst und Kultur

Indien, das Herkunftsland von Yoga, wird auf dem Festival in kultureller Hinsicht präsentiert. Die Musik gehört elementar zum Weg des Yoga (Nada-Yoga). Es werden während des Festivals sowohl ein traditionelles Konzert (Sitar-Tabla), eine Darbietung mit Workshop des indischen Tempeltanzes (Baratha Natyam) und gemeinsames Singen von Mantren, den überlieferten Singversen in Sanskrit, veranstaltet. Ein besonderes Highlight wird eine hinduistische Feuerzeremonie sein. Ein Basar mit Kunsthandwerk und Verpflegung zeigen Indien von seiner kulturellen Seite.

4. Sport

So einfach das Yoga aussieht, wenn man geübten Yogis zuschaut, so schwer ist es wirklich die Körperübungen (Asanas) gekonnt durchzuführen. Hinter einer scheinbar leicht ausgeführten Yogaübung stehen oft viele Jahre des Übens und der Selbstdisziplin. Es ist sehr positiv, dass Yoga auch für die Anfänger einfache Übungen bereithält, die fast jeder sofort ausführen kann und die dennoch in ihrer positiven Wirkung bemerkenswert sind. Für fortgeschrittene Praktiker, die ihren Körper durch mehrmaliges wöchentliches Üben bereits entwickelt haben (Muskelaufbau, Dehnbarkeit, Präzision) gibt es genügend anspruchsvollere Körperstellungen. Vor Ort werden fortlaufend Übungsstunden zum mitmachen abgehalten. Die traditionellen Yogaschulen erhalten die Möglichkeit ihr System zu erläutern und die Teilnehmer können sich einen guten Überblick verschaffen.



Leseranfragen:

Ansprechpartner für Rückfragen zu dieser Pressemeldung:

Lernen in Bewegung e.V.
Veranstaltungskommittee Berliner Yogafestival
Miriam Kretzschmar
Weimarerstr. 29
10625 Berlin

Telefon: +49 30 38 10 80 93
Mobil: +49 163 2 89 41 79

E-Mail: info(at)yogafestival.de
Internet: www.yogafestival.de



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner für Rückfragen zu dieser Pressemeldung:

Lernen in Bewegung e.V.
Veranstaltungskommittee Berliner Yogafestival
Miriam Kretzschmar
Weimarerstr. 29
10625 Berlin

Telefon: +49 30 38 10 80 93
Mobil: +49 163 2 89 41 79

E-Mail: info(at)yogafestival.de
Internet: www.yogafestival.de

Bildmaterial zu dieser Pressemitteilung:

Sie können auf unserem Bildserver schnell und einfach Bildmaterial zur vorliegenden Pressemeldung downloaden.

Bildmaterial zur kostenfreien Verwendung:

http://www.pr4you.de/pressefaecher/yogafestival/



drucken  als PDF  an Freund senden  Vernissagen wecken auf-Merksamkeit. Wunsch-Galerie integriert das SCHLECKER-Sortiment : für Hochzeitsliste, Wunschzettel und als Geschen
Bereitgestellt von Benutzer: Holger_Ballwanz
Datum: 07.05.2007 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 29661
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Ballwanz
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 - 43 73 43 43

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 07.05.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 928 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Strahlende Gesundheit durch „Energie–Medizin“ und Yoga in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR-Agentur PR4YOU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Restaurant Maison Saveur in Berlin - Korean BBQ Restaurant ...

Berlin bekommt kulinarischen Zuwachs: Mit dem Restaurant Maison Saveur - Korean BBQ Restaurant Berlin eröffnet in der Sredzkistraße 67 ein innovatives Gastronomiekonzept, das traditionelle koreanische Aromen mit modernen Food-Trends verbindet. Die ...

Alle Meldungen von PR-Agentur PR4YOU


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z