Gemüse selbst anbauen: Knorr verlost 100 Stadtgemüsegärten im Gesamtwert von 230.000,- Euro
Hamburg, im November 2010. Rund jeder vierte Großstädter in Deutschland baut inzwischen eigenes Gemüse an. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative tns emnid-Umfrage. Diesen Trend greift Knorr auf und verlost insgesamt 100 Stadtgemüsegärten mit einem Gesamtwert von 230.000,- Euro.

(firmenpresse) - Hintergrund der Aktion ist die Initiative "Guter Geschmack ist unsere Natur", die Knorr in diesem Sommer gestartet hat. Damit setzt sich die Lebensmittelmarke für die bestmögliche Qualität und den guten Geschmack ihrer Produkte ein. So wachsen Gemüse und Kräuter für die Knorr Produkte unter freiem Himmel. Sie werden in der Saison geerntet, wenn sie am besten schmecken und den optimalen Gehalt an Nährstoffen haben. Darüber hinaus engagiert sich Knorr mit dem Programm "Anbau für die Zukunft" für nachhaltige Landwirtschaft.
Knorr sucht "Stadtbauern"
Alle, die Lust haben, gemeinsam mit ihren Nachbarn, der Familie oder Freunden den Hinterhof in eine buntes Gemüsebeet zu verwandeln oder zusammen mit Kollegen eine kleine Fläche zu bepflanzen, können sich ab sofort auf der Knorr Website www.knorr.de als "Stadtbauer" bewerben. Knorr verlost das Anlegen eines Gemüsebeetes durch einen Fachbetrieb und stellt den Gewinnern Saat- und Pflanzgut und das nötige Werkzeug zur Verfügung. Mit dieser Aktion ermöglicht Knorr den Genuss sonnengereiften, frisch geernteten Gemüses und aromatischer Kräuter. Künftige "Stadtbauern" pflanzen und ernten, wie es die Landwirte für Knorr tun.
Wachsende Anzahl von Gemüsegärtnern
Wer gerne kocht, weiß, wie wichtig gute, natürliche Zutaten sind. In der Sonne gereifte Tomaten und Kürbisse geben einer Suppe ein herrlich intensives Aroma. Der Geschmack einer frisch geernteten Karotte übertrifft den einer aus dem Supermarkt bei weitem. Aber nicht nur auf dem Land wachsen Gemüse und Kräuter. Immer mehr Menschen in der Stadt entdecken die Gartenarbeit für sich. Dabei wird als Grund zu mehr als 80 Prozent der Spaß am Gärtnern genannt. Der Wunsch nach gesunder Ernährung folgt an zweiter Stelle, so das Ergebnis der Umfrage.
Dass sich der eigene Gemüsegarten als Trend fortsetzt, belegt die Umfrage ebenfalls: Gut ein Drittel der befragten Großstädter, die noch kein Gemüse anbauen, wünschen sich ein Gemüsebeet. Überraschend dabei: Die künftigen Gärtner finden sich verstärkt in der jüngeren Altersgruppe. Mehr als 40 Prozent sind zwischen 14 und 29 Jahre alt. Kräuter stehen bei Jung und Alt auf der Liste der Anbaupflanzen ganz oben, gefolgt von Tomaten auf Platz 2 und Karotten an dritter Stelle.
Auf www.knorr.de können sich Interessierte informieren und ganz einfach alleine oder als Gruppe anmelden. Eine kurze Begründung und eine Beschreibung der zu bepflanzenden Fläche genügt, um an der Verlosung zum "Stadtbauern" teilzunehmen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über ad publica:
ad publica steht für kreative, aufmerksamkeitsstarke und markenaffine Kommunikation. Durch die vernetzte Arbeit mit strategischen Markenberatern verfügt ad publica über ein Höchstmaß an sogenannter "Brand related creativity" - steht also innerhalb der PR für markentreue und ideenorientierte Kampagnen. Zu den Kunden und Referenzen von ad publica zählen Charmin von Procter & Gamble, debitel, Dextro Energy, Die Nordsee, Langnese Honig, Naturamed, OTTO Reisen, PC-Feuerwehr, sparhandy.de, Talkline, Technogym, Tier.TV, TimePartner, Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein, Unilever Deutschland mit den Marken Bertolli, Knorr, Lätta, Mondamin, Pfanni und Rama sowie das wissenschaftliche Zentrum für Markenmanagement und Marketing e. V. (ZMM).
Die Agentur wurde mit dem PR Report Award in der Kategorie "Publicity" ausgezeichnet und für den PR Report Award mit Brand Building PR für die Marke Knorr in der Kategorie "Consumer Marketing" nominiert.
ad publica Public Relations GmbH
Barbara König
Van-der-Smissen-Str. 4
22767
Hamburg
barbara.koenig(at)adpublica.com
040 - 317 66 322
http://www.adpublica.com
Datum: 15.11.2010 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 296616
Anzahl Zeichen: 2859
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Barbara König
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 - 317 66 322
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gemüse selbst anbauen: Knorr verlost 100 Stadtgemüsegärten im Gesamtwert von 230.000,- Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ad publica Public Relations GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).