VOGEL: Bundesrechnungshof bestätigt die Notwendigkeit der Verbesserung arbeitsmarktpolitischer Inst

VOGEL: Bundesrechnungshof bestätigt die Notwendigkeit der Verbesserung arbeitsmarktpolitischer Instrumente und der Vermittlung vor Ort (15.11.2010)

ID: 296705

VOGEL: Bundesrechnungshof bestätigt die Notwendigkeit der Verbesserung arbeitsmarktpolitischer Instrumente und der Vermittlung vor Ort (15.11.2010)



(pressrelations) - . Zur Kritik an den so genannten Ein-Euro-Jobs und der durch den Bundesrechnungshof festgestellten Verdrängung regulärer Beschäftigungsverhältnisse erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Johannes VOGEL:

Die FDP-Bundestagsfraktion sieht sich durch den Bericht des Bundesrechnungshofes in ihrer kritischen Haltung gegenüber dem Einsatz der so genannten Ein-Euro-Jobs bestätigt. Diese dürfen nicht beliebig vergeben werden und zur Verdrängung regulärer Arbeit führen, sondern müssen wie alle Instrumente zielgenau eingesetzt werden. Die Kritik des Rechnungshofes bestätigt daher die Notwendigkeit der Prüfung und Verbesserung aller arbeitsmarktpolitischen Instrumente. Deshalb ist es richtig, dass die Koalition genau dies jetzt wie geplant angehen wird. Hierbei müssen selbstverständlich alle aktuellen Untersuchungen und Ergebnisse einbezogen werden.
Bei der Verbesserung der Ein-Euro-Jobs darf es aber nicht nur um die Verhinderung der Verdrängung von regulären Stellen gehen. Vielmehr darf das Instrument auch nur bei den Menschen eingesetzt werden, deren Chancen am Arbeitsmarkt sich hierdurch auch wirklich erhöhen. Es geht also nicht nur um die Verbesserung der Instrumente, sondern auch der Vermittlung vor Ort. An dieser Stelle setzt die FDP-Bundestagsfraktion an: Die im Koalitionsvertrag vereinbarte Aufgabenkritik der Bundesagentur für Arbeit muss zwingend auch die Qualifikation und Weiterbildung der Mitarbeiter zum Thema haben. Denn von einer besseren und schnelleren Vermittlung und eines passgenauen Einsatzes der Instrumente profitieren alle Arbeitslosen.


FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LINDNER zu aktuellen politischen Themen (15.11.2010) Peugeot Boxer Bison - 3-Seiten-Kipper mit stabilem Aufbau für vielfältigen Einsatz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.11.2010 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 296705
Anzahl Zeichen: 2121

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VOGEL: Bundesrechnungshof bestätigt die Notwendigkeit der Verbesserung arbeitsmarktpolitischer Instrumente und der Vermittlung vor Ort (15.11.2010)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für die "Rhein-Zeitung ...

Berlin. Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab der "Rhein-Zeitung" (Freitag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte URSULA SAMARY: Frag ...

Alle Meldungen von FDP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z