Dirk Barnard in der Führung von Vodafone-Deutschland
ID: 296735
Dirk Barnard in der Führung von Vodafone-Deutschland
Gamble Manager wird Geschäftsführer Personal
Change eine neue globale Topposition im Personalmanagement der Vodafone Gruppe übernommen. Bis zum Start von Dirk Barnard bleibt Michele Angelo Verna in Doppelfunktion auch Personal-Geschäftsführer in Deutschland.
Dirk Barnard führt seit 2007 als Global Head of Human Resources von Genf aus das globale Personal-Management von Braun, einer Konzerngesellschaft von Procter
Gamble. Direkt nach dem Studium der Betriebswirtschaft in Mannheim startete er 1994 bei Procter
Gamble. Seitdem hat er verschiedene Management-Funktionen im Personalbereich des Konsumgüterkonzerns in Deutschland und in der Schweiz verantwortet. Dirk Barnard war auch maßgeblich an der erfolgreichen globalen Integration des Wella-Konzerns in die Procter
Gamble Gruppe und der Entwicklung und Umsetzung der Changeprogramme beteiligt.
"Michele Verna hat in den zwei Jahren an der Spitze des Personal-Ressorts ganz entscheidende Weichen gestellt und Human Resources bei Vodafone Deutschland zu einer strategischen Management- und Beratungsfunktion im Unternehmen entwickelt", erklärte Vodafone-CEO-Friedrich Joussen. Persönliches Augenmerk hat er auf das Recruiting internationaler Top-Talente, die Nachwuchsförderung, aktives Diversity-Management und den Wissens- und Informationsaustausch zwischen den Vodafone-Gesellschaften weltweit gelegt.
"Mit Dirk Barnard konnten wir einen international erfahrenen Konzernmanager für Vodafone gewinnen. Er wird auf das von Michele Verna Geleistete aufbauen und aus seiner breiten Erfahrung in einem der führenden Konzerne der Welt eigene Akzente für die Weiterentwicklung unserer Personalservices setzen", so Joussen.
Die Berufung von Dirk Barnard erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung des Vodafone Aufsichtsrates.
Ein druckfähiges Foto von Dirk Barnard finden Sie unter: http://www.vodafone.de/unternehmen/presse/pm-archiv-2010_176527.html
Pressekontakt:
Kuzey Alexander Esener
+49 (0) 211 533-2982
+49 (0) 211 533-5500
Vodafone Deutschland
ist mit 13.000 Mitar¬beitern und rund neun Milliarden Euro Umsatz einer der größten und modernsten Telekommunikationsanbieter in Europa. Als innovativer und integrierter Technologie- und Dienstleistungskonzern mit Hauptsitz in Düsseldorf steht Vodafone Deutschland für Kommunikation aus einer Hand: Mobilfunk und Festnetz sowie Internet und Breitband-Datendienste für Geschäfts- und Privatkunden. Kontinuierliche Entwicklungen, zahlreiche Patente sowie Investitionen in neue Produkte, Services und das moderne Netz haben Vodafone zum Innovationsführer im deutschen Telekommunikationsmarkt werden lassen. 2010 wurde Vodafone von der Fachzeitschrift "connect" zum vierten Mal in Folge für das beste Netz in Deutschland ausgezeichnet.
Vodafone stellt sich seiner gesell¬schaftlichen Verant¬wortung. Die Vodafone Stiftung Deutschland initiiert und fördert als gesellschaftspolitischer Think-Tank zahlreiche Projekte auf den Feldern Bildung, Integration und soziale Mobilität, Kunst/Kultur und Gesundheit. Das Unternehmen gehört zur Vodafone Group. Weitere Informationen unter www.vodafone-deutschland.de.
Vodafone D2 GmbH, Konzernkommunikation
Am Seestern 1, D-40547 Düsseldorf, T + 49 (0) 211/533-5500, F + 49 (0) 211/533-2154
presse@vodafone.com, www.vodafone-deutschland.de
Die gesetzlichen Pflichtangaben finden Sie unter www.vodafone.de/pflichtangaben
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.11.2010 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 296735
Anzahl Zeichen: 4471
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 573 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dirk Barnard in der Führung von Vodafone-Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vodafone D2 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).