Ministerin Löhrmann: Fremdsprachen sind eine europäische Schlüsselqualifikation

Ministerin Löhrmann: Fremdsprachen sind eine europäische Schlüsselqualifikation

ID: 296843

Ministerin Löhrmann: Fremdsprachen sind eine europäische Schlüsselqualifikation



(pressrelations) - Das Ministerium für Schule und Weiterbildung teilt mit:
Schulministerin Sylvia Löhrmann hat heute in Münster die Siegerinnen und Sieger im Bundeswettbewerb Fremdsprachen ausgezeichnet: "Ihre Mehrsprachigkeit verdient großen Respekt. Mit ihrem sprachlichen und interkulturellen Talent werden sie dazu beitragen können, dass wir uns in unserem zusammenwachsenden Europa und der Welt besser verstehen."
38 Finalistinnen und Finalisten aus ganz Deutschland hatten im Wettbewerb am Wochenende ihre Bundessieger ermittelt, die bis zu vier verschiedene Sprachen beherrschen. Neben gängigen Fremdsprachen wie Englisch, Französisch, Latein, Italienisch und Spanisch waren im diesjährigen Finale auch Japanisch, Niederländisch, Polnisch, Russisch, Türkisch, Norwegisch, Serbisch und Ukrainisch vertreten.
Schulministerin Sylvia Löhrmann gratulierte elf Preisträgerinnen und Preisträgern aus dem gesamten Bundesgebiet zu ihrem ersten Platz. Ausgezeichnet wurden:
  • Cordelia Margaret Burton (Sulingen)
  • Stevan Cirkovic (Weingarten)
  • Sandra Esser (Bad Dürkheim)
  • Anna Goldblat (Erkrath)
  • Nathalie Guevara González (Hanau)
  • Sandra Jedrzejewski (Hamburg)
  • Robin Repnow (Leimen)
  • Jakub Szypulka (Hilden)
  • Katharin Tai (Bramsche)
  • Sophie Terker (Wiesbaden)
  • Alexander Wentker (Schwielowsee)
Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen wurde 1979 vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gegründet. Er ermutigt Schülerinnen und Schüler, sich innerhalb und außerhalb der Schule verstärkt mit fremden Sprachen zu beschäftigen. Träger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen ist "Bildung
Begabung" - eine Initiative des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, die maßgeblich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom Stifterverband finanziert wird.
Informationen zum Fremdsprachenwettbewerb und eine Liste aller Preisträger finden Sie unter www.bildung-und-begabung.de




Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Telefon: (0211) 58 67 - 40
Telefax: (0211) 58 67 - 32 20
E-Mail: poststelle@msw.nrw.de
Homepage: http://www.schulministerium.nrw.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Butterfly Academy bietet Anfang 2011 drei Schnupperkurse an Unternehmensgründungen - Es gibt viel zu tun
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.11.2010 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 296843
Anzahl Zeichen: 2706

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 471 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ministerin Löhrmann: Fremdsprachen sind eine europäische Schlüsselqualifikation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSW NRW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Model United Nations Konferenz in Dortmund ...

Ministerin Löhrmann: Demokratie lernen und leben in der Schule Das Ministerium für Schule und Weiterbildung teilt mit: Einmal in die Rolle einer oder eines Delegierten der UN-Vollversammlung schlüpfen ? dafür müssen die teilnehmenden Sch ...

Alle Meldungen von Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSW NRW)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z