DGAP-Media: WMF Württemberg. Metallwarenfabrik AG: Zwischenmitteilung des WMF Konzerns
ID: 296991
Unternehmen/
WMF Württemberg. Metallwarenfabrik AG: Zwischenmitteilung des WMF
Konzerns
16.11.2010 / 08:33
---------------------------------------------------------------------
Zwischenmitteilung des WMF Konzerns
Weiterhin positive Geschäftsentwicklung des WMF Konzerns
Weltwirtschaft setzt Erholung fort
Der Aufwärtstrend der Weltwirtschaft hat sich im 3. Quartal weiter
fortgesetzt, jedoch mit sinkender Dynamik. Vor allem aufgrund des
Aufschwungs in Asien rechnet der Internationale Währungsfonds (IWF) in 2010
mit einem Wachstum der Weltwirtschaft von 4,8 Prozent. Der Rückkehr zu
einem selbsttragenden globalen Wirtschaftswachstum stehen jedoch noch
zahlreiche strukturelle Ungleichgewichte als Folge der weltweiten Rezession
entgegen. Deutschland kann getragen durch die Exportwirtschaft im
besonderen Maße von der weltweiten Erholung profitieren. Das 2010 erwartete
Wirtschaftswachstum von 3,3 Prozent (IWF) wirkt sich laut GfK auch positiv
auf den privaten Konsum und den Einzelhandel in Deutschland aus. In den
anderen europäischen Ländern verläuft die wirtschaftliche Erholung
verhaltener.
Umsatzwachstum vor allem durch Export
Der WMF Konzern konnte im 3. Quartal seinen Umsatz um 16 Prozent steigern;
kumuliert lag der Umsatz zum 30.09.2010 mit 600,0 Mio. EUR um 7 Prozentüber Vorjahr. Der Inlandsumsatz ging um 5 Prozent gegenüber Vorjahr zurück;
das Auslandsgeschäft verzeichnete dagegen eine Steigerung um 26 Prozent.
Im Konsumgeschäft lag der Konzernumsatz zum 30.09. mit insgesamt 362,0 Mio.
EUR um 7 Prozentüber Vorjahr. Bereinigt um die zu Jahresbeginn erworbene
Princess Holding B.V. wurde der Vorjahresumsatz um 3 Prozent
unterschritten. Der Umsatzrückgang ist bedingt durch eine Verschiebung im
Spezialkundengeschäft. Hier wird der wesentliche Umsatz geplant erst im 2.
Halbjahr realisiert, wogegen 2009 der Umsatzschwerpunkt im 1. Halbjahr lag.
Ohne diese Verschiebung und ohne Princess wurde im Konsumgeschäft ein
Umsatzwachstum von 5 Prozent erreicht.
Im von der Wirtschaftskrise im Vorjahr stärker betroffenen Objektgeschäft
führt die weltweite Konjunkturerholung zu einem Umsatzwachstum von 7
Prozent auf 238,0 Mio. EUR.
Das zum 30.09. im Konzern realisierte EBIT beträgt 23,2 Mio. EUR und liegt
um 15 Prozent unter Vorjahr (27,2 Mio. EUR), die Umsatzrendite beträgt 3,9
Prozent (Vorjahr 4,9 Prozent). Der gegenüber dem 1. Halbjahr (33 Prozent
unter Vorjahr) bereits deutlich abgeschwächte Ergebnisrückgang ist - wie
bereits im Halb-jahresfinanzbericht erläutert - durch den Erwerb von
Princess und die Umsatzverschiebung im Spezialkundengeschäft bestimmt.
Die Zahl der Mitarbeiter im WMF Konzern lag zum 30.09.2010 mit 6.007 um 128über Vorjahr. Der Aufbau resultiert im Wesentlichen durch die
erstkonsolidierte Gesellschaft Princess (90 Mitarbeiter).
Erwerb restliche 49 Prozent von Princess
Die WMF AG hat zum 30. September 2010 die restlichen 49 Prozent der
Geschäftsanteile an der Princess Holding B.V. in Breda, Niederlande zu
einem Kaufpreis von 2,5 Mio. EUR in barübernommen. Dadurch wird die
bereits zum 01.01. vollkonsolidierte Gesellschaft zu einer 100-prozentigen
Tochter der WMF AG.
Prognose für Gesamtjahr im Zielkorridor
Im 4. Quartal werden sich die Sondereinflüsse im Konsumgeschäft auflösen.
Der offene Umsatz aus Spezialkundengeschäften wird auf der Grundlage
bestehender Aufträge ausgeglichen. Die zum 3. Quartal noch bestehende
Ergebnisbelastung durch Princess wird sich aufgrund desüblichen saisonalen
Verlaufs im letzten Quartal umkehren. Im Objektgeschäft gehen wir auf der
Grundlage bisheriger Daten von einer Fortsetzung der positiven Umsatz- und
Ergebnisentwicklung aus.
Für das Gesamtjahr 2010 bestätigen wir daher unsere bisherige Zielsetzung.
Wir erwarten im WMF Konzern - einschließlich der zu Jahresbeginn erworbenen
Princess - einen Umsatzanstieg von 10 Prozent und eine EBIT-Rendite von
mindestens 5 Prozent.
Geislingen, 16. November 2010
Der Vorstand
Ende der Pressemitteilung
16.11.2010 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: WMF Württemberg. Metallwarenfabrik AG
Eberhardstraße
73309 Geislingen
Deutschland
Telefon: +49 (0)73 3125-85 73
Fax: +49 (0)73 3125-80 76
E-Mail: finanzen@wmf.de
Internet: www.wmf.de
ISIN: DE0007803009, DE0007803033
WKN: 780300, 780303
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard),
Stuttgart; Freiverkehr in Hamburg, München, Berlin,
Düsseldorf
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
103635 16.11.2010Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 16.11.2010 - 08:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 296991
Anzahl Zeichen: 6323
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-Media: WMF Württemberg. Metallwarenfabrik AG: Zwischenmitteilung des WMF Konzerns"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WMF Württemberg. Metallwarenfabrik AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).