Tonnenweise Streugut auf Vorrat und eine modernisierte Winterdienstflotte: NIEDERBERGER Gruppe für den Winter gerüstet
ID: 297330
Tonnenweise Streugut auf Vorrat und eine modernisierte Winterdienstflotte: NIEDERBERGER Gruppe für den Winter gerüstet
Zu präsent sind noch die Erinnerungen an den Rekord-Winter 2009/10. Mit einer durchgehend geschlossenen Schneedecke vom 30. Dezember 2009 bis zum 01. März 2010 sowie 43 Eis- und 76 Frosttagen versetzte er die gesamte Bundesrepublik in Winterstarre. 'Es war der kälteste Winter seit der Saison 1995/96. Allein in Berlin hatten wir 1.300 Tonnen Streugut benötigt', erinnert sich Peter Hollmann, Leiter des Berliner Betriebes der NIEDERBERGER Gruppe. Da laut Meteorologen auch der aktuelle Winter nicht mild, sondern eher zu kalt werden wird, haben sich Hollmann und seine Kollegen bundesweit auf alle Eventualitäten vorbereitet: Verträge mit besonders zuverlässigen Streugutlieferanten sind geschlossen, die den notwendigen Nachschub sicherstellen werden. "Ganz selbstverständlich sind für uns umweltgerechte, zertifizierte Streumittel," erläutert der Winterdienst-Profi und ergänzt: "Asche oder Sägespäne, die so mancher Grundstückseigentümer verwendet, kommen bei uns nicht auf die Gehwege."
"Insbesondere der Januar wird uns einiges abfordern. Dann wird der Winter richtig ernst machen', erläutert Hollmann mit Blick auf erste meteorologische Vorhersagen. Bereits vor Wochen hat die NIEDERBERGER Gruppe daher als besonderen Service damit begonnen all seine Kunden, deren Gebäude über Flachdächer verfügen, anzuschreiben, um Ernstfälle zu vermeiden. Denn Flachdächer können oft nur bis zu 75 Kilogramm Schneelast pro Quadratmeter tragen. Wird diese Schwelle überschritten besteht Einsturzgefahr. 'Das ist keine Seltenheit: In Berlin, das mit besonders vielen Flachdächern gesegnet ist, gab es im letzten Winter eine kumulierte Schneehöhe von 80 cm. Besitzer eines Hauses mit Flachdach sollten auf die zulässigen Dachlasten Acht geben', bemerkt der Betriebsleiter.
Denn besteht erst einmal Einsturzgefahr, kann die NIEDERBERGER Gruppe nicht von jetzt auf gleich reagieren, da in einem solchen Fall nicht die eigenen Mitarbeiter sondern nur Feuerwehrleute das betroffene Dach betreten dürfen. 'Außerdem muss spezielles Gerät erst einmal vor Ort verbracht werden', ergänzt Hollmann. Ein weiteres Problem neben den Flachdächern stellen gerade in Großstädten die Eiszapfen dar. Fallen diese herab, besteht für am Gebäude entlang laufende Passanten nicht selten Lebensgefahr. Daher werden die Winterdienst-Teams der NIEDERBERGER Gruppe auch in diesem Winter wieder bundesweit Gebäude per Hubsteiger von Eiszapfen befreien.
Über die NIEDERBERGER Gruppe
Ihren Ursprung findet die NIEDERBERGER Gruppe bereits 1924 in der von Jakob Niederberger und Albert Armbrust in Köln gegründeten Jakob Niederberger Großbauten-Reinigungs GmbH Co. KG. Seither hat sich die Produktpalette des Unternehmens kontinuierlich erweitert: Zum Repertoire der Gruppe gehören neben der Bau- und Industriereinigung auch die Graffitibeseitigung ebenso wie die Reinigung von Glas-, Stein- und Metallfassaden. Auch der Hausmeisterservice, Kurierdienste aller Art oder die Wartung von Industrieanlagen sind Teil der umfangreichen Angebotspalette des Spezialisten für infrastrukturelle Gebäudedienste.
Das Unternehmen beschäftigt heute an bundesweit zehn Standorten rund 3.500 Mitarbeiter, von denen bis zu 90 Prozent sozialversicherungspflichtig angestellt sind. Unter ihnen befinden sich stets etwa 70 Auszubildende und damit deutlich mehr, als es in der Branche üblich ist. Mit einem Jahresumsatz von zuletzt 50 Millionen Euro gehört die NIEDERBERGER Gruppe zu den führenden Anbietern auf dem Reinigungsmarkt.
Internet: www.niederberger-gruppe.de
Presse-Kontakt:
NIEDERBERGER Gruppe Verwaltungs-GmbH
Hansestraße 43
D-51149 Köln
PresseDesk
Tel.: 030 / 2009 513-0
E-Mail: niederberger@pressedesk.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.11.2010 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 297330
Anzahl Zeichen: 4846
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tonnenweise Streugut auf Vorrat und eine modernisierte Winterdienstflotte: NIEDERBERGER Gruppe für den Winter gerüstet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NIEDERBERGER Gruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).