Fortbildung zu bezahlbaren Preisen: Landesverband Bayern gründet eigene BVMW Akademie
ID: 29745
Längst spüren auch Unternehmen aus dem Mittelstand den globalen Wettbewerbsdruck. Um hier standhalten zu können, aber auch um kontinuierlich hohe Produkt- und Dienstleistungsqualität bieten zu können, sind kompetente, über das Fachliche hinaus in Kommunikation und Umgangsformen geschulte Mitarbeiter unentbehrlich. Für die richtigen Zusatzqualifikationen sind Fortbildungsmaßnahmen ideal geeignet – allerdings auch nicht selten sehr kostenintensiv. Die üblichen Preise für entsprechende Seminare liegen oft bei 600 Euro und mehr. Hier will die neu gegründete BVMW Akademie Abhilfe schaffen und auch kleineren Unternehmen eine Teilnahme an Weiterbildungsprogrammen ermöglichen. So verlangt sie für einzelne Veranstaltungen in der Regel nur zwischen 160 und 250 Euro.
Dabei verfügt die BVMW Akademie über ein umfangreiches und vielgestaltiges Kursangebot. Die über 15 Seminare von Mai bis November reichen vom Einmaleins der Menschenkenntnis, über Schulungen in Zeitmanagement, Umgangsformen, Physiognomie oder Körpersprache bis hin zu Verkaufstrainings, Computer- und Unternehmensführungs-Workshops. Zudem gibt es immer wieder besondere Lektionen wie etwa „Humor und Querdenken im Management“ – hier lernt man, Stress- und Konfliktsituationen positiv zu bewältigen. „Wir haben bei der Programmgestaltung darauf geachtet, ein möglichst breites Themenspektrum abzudecken, das den Mittelstand in besonderer Weise anspricht“, erklärt Udo Havixbeck, BVMW-Kreisgeschäftsführer und Initiator der BVMW Akademie.
Die einzelnen Seminare verteilen sich auf drei Veranstaltungsorte: die BVMW Akademie in Wiggensbach, das Gasthof Eichel in Buchloe uns das Schloss zu Hopferau. Vor allem das historische Ambiente des über 500 Jahre alten Jagdschlosses im Ostallgäu verleiht den Fortbildungskursen dort eine besonders reizvolle Note. Weitere Informationen zur BVMW Akademie und den Seminarangeboten gibt es unter www.bvmw-sued.de.
Über den BVMW:
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) vertritt 55.000 kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen. Zusammen mit den 40 angeschlossenen Fach- und Branchen-verbänden beträgt die Zahl der Mitgliedsbetriebe insgesamt 150.000, die 4,3 Millionen Arbeit-nehmer beschäftigen. Damit ist der BVMW die größte freiwillig organisierte Kraft des deut-schen Mittelstandes. Zu seinen Aufgaben gehören die politische Interessenvertretung des Mittelstands sowie konkrete Beratungsleistungen vor Ort. In Bayern ist der BVMW mit 12 Kreisgeschäftsstellen in den Regionen präsent.
Weitere Informationen
BVMW Bayern – Presse
Achim von Michel
Bavariaring 25
80336 München
Tel: 089 2 878 878 0
Fax: 089 2 878 878 9
EMail: bvmw@wordup.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: wordup
Datum: 08.05.2007 - 14:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 29745
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Achim von Michel
Stadt:
München
Telefon: 089 2 878 878 0
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: bitte
Versandart: kein
Diese Pressemitteilung wurde bisher 664 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fortbildung zu bezahlbaren Preisen: Landesverband Bayern gründet eigene BVMW Akademie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband mittelständische Wirtschaft - Landesverband Bayern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).