Internationaler Forschungspreis für Dr. Karl Kolter

Internationaler Forschungspreis für Dr. Karl Kolter

ID: 297521

Internationaler Forschungspreis für Dr. Karl Kolter



(pressrelations) - Preis der "International Pharmaceutical Excipients Council Foundation" in New Orleans verliehen

" Industry Research Achievement in Excipient Technology" Award für herausragende langjährige Forschungsarbeit auf dem Gebiet neuartiger pharmazeutischer Hilfsstoffe Großer Erfolg für BASF und Dr. Karl Kolter, Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung für pharmazeutische Hilfsstoffe: Die renommierte Organisation "International Pharmaceutical Excipients Council Foundation" (IPEC) zeichnet Dr. Karl Kolter mit einem neu geschaffenen Preis für seine herausragende langjährige Forschungsarbeit auf dem Gebiet neuartiger pharmazeutischer Hilfsstoffe aus. " Diese Auszeichnung ist eine außergewöhnliche Bestätigung meiner langjährigen Arbeit in der Hilfsstoffentwicklung und erfüllt mich mit Stolz", freut sich Dr. Karl Kolter über die Anerkennung. "Sie zeigt, dass unsere Innovationskraft in diesem komplexen Arbeitsgebiet auch von außen entsprechend wahrgenommen wird."

Seit 1993 arbeitet der promovierte Pharmazeut für die BASF. In 17 erfolgreichen Arbeitsjahren sind unter seiner Leitung 22 neuartige pharmazeutische Hilfsstoffe entwickelt und mehr als 120 Fachpublikationen veröffentlicht worden. Besonders stolz ist Dr. Kolter auf die Entwicklung des flexiblen Filmbildners Kollicoat ® IR, der als Filmüberzug bei Arzneimitteln zum Einsatz kommt, sowie auf den neuartigen Hilfsstoff Soluplus ® . Dieser Löslichkeitsvermittler kam im Jahr 2009 auf den Markt und wurde erst kürzlich bei der Convention of Pharmaceutical Ingredients and Intermediates (CPhI) mit dem silbernen Innovationspreis ausgezeichnet. Mit Soluplus hilft die BASF ihren Kunden aus der Pharmaindustrie bei der Entwicklung und Herstellung innovativer Arzneimittel, deren Wirkstoffe mit den bisher auf dem Markt befindlichen Hilfsstoffen nicht zu formulieren waren.

Für Dr. Kolter ist die internationale Auszeichnung eine "zusätzliche Motivation für die Entwicklung zukünftiger, innovativer Hilfsstoffe". BASF plant weiterhin jedes Jahr mindestens einen neuartigen pharmazeutischen Hilfsstoff auf den Markt zu bringen, um die führende Marktstellung auf diesem Gebiet zu unterstreichen. Damit ist BASF einer der wenigen verbleibenden Hilfsstoff-Hersteller, der aktiv an neuen und innovativen Hilfsstoffen forscht und diese Innovationen regelmäßig in den Markt einführt.



Über die Geschäftseinheit Pharma Ingredients
Services der BASF

Die BASF produziert und vermarktet eine breite Palette an Wirkstoffen und Hilfsstoffen sowie exklusive, auf den Kundenbedarf zugeschnittene Inhaltsstoffe für die pharmazeutische Industrie. Diese werden mit modernsten Technologien, nach höchsten Qualitätsstandards und unter Berücksichtigung der cGMP-Richtlinien hergestellt. Nähere Informationen unter www.pharma-ingredients.basf.com.

Über BASF

BASF ist das führende Chemie-Unternehmen der Welt: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen und Veredlungs­produkten bis hin zu Pflanzenschutzmitteln, Feinchemikalien und Öl und Gas. Als zuverlässiger Partner hilft die BASF ihren Kunden in nahezu allen Branchen, erfolgreicher zu sein. Mit hoch­wertigen Produkten und intelligenten Lösungen trägt die BASF dazu bei, Antworten auf globale Herausforderungen wie Klimaschutz, Energieeffizienz, Ernährung und Mobilität zu finden. Die BASF erzielte 2009 einen Umsatz von mehr als 50 Milliarden ? und beschäftigte am Jahresende rund 105.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.


Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fachtagung Nachhaltige Biokraftstoffe Merkel wird zur Totengräberin Europas
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.11.2010 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 297521
Anzahl Zeichen: 3912

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationaler Forschungspreis für Dr. Karl Kolter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BASF AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BASF AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z