well.com.e präsentiert erste Forschungsergebnisse auf MEDICA 2010
well.com.e, das Projekt zur aktiven Unterstützung von Menschen mit einer Herz-Kreislauf-Erkrankung, stellt sich in diesem Jahr auf der MEDICA 2010 in Düsseldorf vor. Als Vertreter des gesamten well.com.e Konsortiums präsentiert das Institut für Photonische Mikrosysteme (IPMS) die Exponate der gemeinsamen Forschungsarbeit. Die auf der MEDICA ausgestellten Exponate sollen das Interesse potentieller Geschäftspartner wecken, zum Erfahrungsaustausch anregen und eine Analyse der aktuellen Marktsituation ermöglichen.
Auf der MEDICA 2010 vom 17. - 20. November 2010 in Düsseldorf stellt das Fraunhofer IPMS, als Vertreter des gesamten well.com.e Konsortiums, Exponate der gemeinsamen Forschungsergebnisse vor. Präsentiert wird ein modernes Mikrosystem zur Signalerfassung und Signalvorverarbeitung, bei dem Sensoren gleichzeitig die Intensität der Bewegung sowie die Herzrate erfassen, aus denen sich der Fitnesszustand eines Menschen mit Herz-Kreislauf Erkrankung ermitteln lässt. Durch die Kontrolle der Herzrate erfolgt die Belastungsüberwachung. Ein integrierter GPS-Empfänger ermittelt dabei die absolvierte Übungsstrecke. Die so erfassten Daten werden online auf ein Internetportal übertragen, das Teil einer Gesundheitsplattform ist. Auf diesem Portal werden die Teilnehmer in Zukunft umfangreiche Informationen zu ihrem individuellen Fitnesszustand erhalten. Dabei verfolgt well.com.e das Ziel, Menschen langfristig im Umgang mit den Folgen ihrer Herz-Kreislauf Erkrankung zu unterstützen und dazu motivieren, aktiv zu ihrer eigenen Gesundheit beizutragen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
markor - Agentur für Marketing & Kommunikation
Bürgerschachtstr. 2
08056 Zwickau
Tel: +49 (0) 375 - 270 348 40
Mobil: +49 (0) 170 - 51 27 384
Fax: +49 (0) 375 - 353 79 22
Mail: info(at)mark-or.de
Web: http://www.mark-or.de
Datum: 16.11.2010 - 16:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 297585
Anzahl Zeichen: 2181
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Steffen Beer
Stadt:
08645 Bad Elster
Telefon: +49 (0) 37437 55725
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.11.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"well.com.e präsentiert erste Forschungsergebnisse auf MEDICA 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches Institut für Gesundheitsforschung gGmbH (DIG) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).