Innovative Isotopentechnik gegen Krebs
ID: 297711
Innovative Isotopentechnik gegen Krebs
Berlin, 16. November 2010 - Die innovative Isotopentechnik der Berliner Eckert
Ziegler AG ist Preisträger des bundesweit ausgetragenen Innovationswettbewerbs "365 Orte im Land der Ideen". Das Unternehmen entwickelt mithilfe von schwach strahlenden Materialien innovative Produkte für industrielle und medizinische Anwendungen. Diese werden unter anderem in der Krebsbehandlung eingesetzt. So zum Beispiel millimeterkleine Prostataimplantate. Sie geben direkt am Tumor die schwach radioaktive Strahlendosis ab, die für die Zerstörung von Tumorzellen erforderlich ist.
Harald Eisenach, Mitglied der Geschäftsleitung Berlin/Nord-Ost Deutsche Bank, zeichnete heute die innovative Isotopentechnik als "Ausgewählten Ort 2010" aus. Damit ist das Strahlen- und Medizintechnikunternehmen einer von 365 Preisträgern, die jedes Jahr von der Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen" und der Deutschen Bank und unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten prämiert werden. Anlässlich der Preisverleihung betonte Harald Eisenach: "Die ,Innovative Isotopentechnik' ist ein herausragendes Beispiel für deutsche Kreativität, Forschergeist und unternehmerisches Engagement. Vor allem Krebspatienten schenkt sie mehr Lebensqualität und erhöht zugleich die Heilungschancen."
Eckert
Ziegler ist eine ost-westdeutsche Erfolgsgeschichte: Aus einem DDR-Institut hervorgegangen, wuchs das Unternehmen nach der Wiedervereinigung schnell zu einem bedeutenden Akteur auf dem Weltmarkt für Isotopentechnik heran und beschäftigt mittlerweile über 500 Mitarbeiter. Aus diesem Grund wird das Unternehmen außerdem mit dem Sonderpreis 2010 "Gelebte Einheit" ausgezeichnet. Damit zählt es zu den zwölf "Ausgewählten Orten", die anlässlich des zwanzigjährigen Jubiläums der deutschen Wiedervereinigung als Botschafter für ein Miteinander von Ost und West gewürdigt werden. Harald Eisenach ergänzte: "Eckert
Ziegler zeigt, wie positiv sich das Zusammenwachsen der beiden Teile Deutschlands auf die Gestaltungskraft unseres Landes auswirkt und gemeinsam Chancen genutzt werden."
Dr. Andreas Eckert, Vorstandsvorsitzender und Gründer der Eckert
Ziegler AG kommentierte die Auszeichnung: "Wir sind sehr stolz, ein ,Ausgewählter Ort' im Land der Ideen zu sein. Weitergeben möchte ich die Auszeichnung an alle Mitarbeiter, die mit ihrem Wissen und Engagement dazu beigetragen haben, dass Eckert
Ziegler heute zu den weltweit größten Anbietern von isotopentechnischen Komponenten für Strahlentherapie und Nuklearmedizin zählt."
Aus mehr als 2.200 eingereichten Bewerbungen überzeugte die ,Innovative Isotopentechnik' die unabhängige Jury und repräsentiert mit ihrer zukunftsfähigen Idee Deutschland als das "Land der Ideen".
Pressekontakte:
Eckert
Ziegler AG, Karolin Riehle, Öffentlichkeitsarbeit, Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 / 94 10 84-138, karolin.riehle@ezag.de, www.ezag.de
Deutschland - Land der Ideen, Verena Schad, Tel.: 030/206459-155
schad@land-der-ideen.de, www.land-der-ideen.de
Deutsche Bank, Doris Nabbefeld-Widmann, Tel.: 069/910-31070,
doris.nabbefeld-widmann@db.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.11.2010 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 297711
Anzahl Zeichen: 3717
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovative Isotopentechnik gegen Krebs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Eckert & Ziegler (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).