Vorfahrt für Gesundheit im Handwerk
Sicher arbeiten auf der Baustelle - Stot AG prüft Produkte auf gesundheitliche Unbedenklichkeit fürs Handwerk - Arbeitsplatzbewertung im Innen- und Außenbereich vorgenommen - Ergebnisse geben Sicherheit.
Die Vielzahl der heutigen Produkte im Bauwesen ist schwer zu durchschauen. Fast täglich kommen neue Produkte und Verarbeitungsrichtlinien auf den Markt und der Handwerker ist mit der Bewertung oft genug überfordert. Es ist vielfach nicht klar, wie sich Produkte auf der Baustelle verhalten und inwieweit gesundheitliche Gefahren für den ausführenden Betrieb entstehen oder entstehen können. Sicherheitsdatenblätter der Hersteller schaffen hier eine Grundsicherheit für das einzubauende Produkt, aber eine praktische Untersuchung auf der Baustelle sagt ungleich mehr aus.
Sto prüft Produkte auf gesundheitliche Unbedenklichkeit für"s Handwerk
Die Sto Gruppe als einer der großen Anbieter für Systemlösungen in Farbe und Putz hat immer schon eine Vorreiterstellung in Bezug auf den Schutz seiner Handwerkerkundschaft eingenommen. Die Prüfung von Produkten im Einsatz auf der Baustelle, um eine gesundheitliche Unbedenklichkeit für"s Handwerk sicherzustellen, nimmt dabei im Rahmen der vorbeugenden Arbeitssicherheit einen wichtigen Platz ein. So hat Sto z.B. den Einsatz von Kooltherm in Verbindung mit Wärmedämmverbundsystemen überprüfen lassen. Kooltherm ist eine Resolharzdämmplatte von Kingspan, die bedingt durch ihre sehr gute Wärmeleitfahigkeit von 0,022 mittlerweile vermehrt zum Einsatz kommt. Mit der Untersuchung wurde das renommierte süddeutsche Institut Jäger beauftragt.
Arbeitsplatzbewertung im Innen- und Außenbereich.
Jäger gehört zu Eurofins, die weltweit mit 8.000 Mitarbeitern eine führende Rolle im Bereich der Untersuchung und Bewertung von Produkten im Lebensmittel-, Futtermittel-, Umwelt- und Pharmabereich einnehmen. Dieses Institut hat für den Einsatz von Kooltherm in Verbindung mit einem Wärmedämmverbundsystem eine Arbeitsplatzbewertung sowohl im Innen- als auch im Außenbereich vorgenommen. Die Messungen wurden gemäß § 9 der Gefahrstoffverordnung durchgeführt. Dazu mussten bei der Verarbeitung der Dämmplatten in regelmäßigen Abständen personenbezogene Proben nach definierten Vorgaben und in festgelegten Abständen genommen werden.
Ergebnisse geben Sicherheit.
Die Befunde zeigen, dass bei der Verarbeitung von Kooltherm im Freien wie in Innenräumen alle untersuchten Arbeitsplatzgrenzwerte eingehalten werden bzw. sogar unterhalb von Nachweisgrenzen liegen. Da Emissionen aus Bauprodukten, wenn sie überhaupt entstehen, besonders in der Produktion und bei der Verarbeitung in stärkerem Masse zum Tragen kommen, weil hier die Produkte noch relativ "jung" sind, ist davon auszugehen, dass auch im späteren Einsatz in Wohn- oder Industriegebäuden keine Beeinträchtigungen der Bewohner zu erwarten sind. Diese Ergebnisse unterstreichen auch die regelmäßigen Gesundheitsuntersuchungen von Kingspan-Mitarbeitern, wo Menschen seit vielen Jahren in intensiven Kontakt mit dem Dämmstoff Kooltherm kommen und keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen festzustellen sind.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Kingspan Logo können Sie bei Bedarf herunterladen unter
http://www.koenigskonzept.de/k_logo/kingspan_logo_rgb.jpg
Profil Kingspan
Kingspan ist ein irischer Konzern, der seine Schwerpunkte im Bereich Wärmedämmung und Umweltschutz hat. Das neue Werk wurde vor kurzem eröffnet, seitdem wird von dort der Vertrieb von Resol Hartschaumplatten koordiniert. Seit 2005 ist Kingspan in Deutschland aktiv und hat sein Außendienstnetz mittlerweile kontinuierlich ausgebaut.
König
Helmut König
Mittelstr. 19
35516
Münzenberg
presse(at)koenigskonzept.de
06033 746634
http://koenigskonzept.de
Datum: 17.11.2010 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 297861
Anzahl Zeichen: 3230
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roger van der Gracht
Stadt:
Tiel
Telefon: (0) 344 675 217
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 416 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorfahrt für Gesundheit im Handwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kingspan Insulation B.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).