Digitale Patientendaten - die Schnittstelle in der medizinischen Versorgungskette

Digitale Patientendaten - die Schnittstelle in der medizinischen Versorgungskette

ID: 297959

Neues Whitepaper belegt: Digitale Stifte von Anoto sind Effizienzmotor und Kostenbremse im medizinisch-pflegerischen Bereich



Digitale Patientendaten - die Schnittstelle in der medizinischen VersorgungsketteDigitale Patientendaten - die Schnittstelle in der medizinischen Versorgungskette

(firmenpresse) - Lund (Schweden), Medica / Düsseldorf - 17. November 2010 - Eine lückenlose Versorgungskette des Patienten durch das reibungslose Zusammenspiel von Ärzten, Kliniken und Pflegeeinrichtungen - dieses Idealbild erfordert neben dem Zusammenarbeiten der Beteiligten vor allem auch eine gemeinsame Informationsbasis. Die technologische Grundlage für ein medizinisches Informationsmanagement gibt es schon heute: Die Digital Pen & Paper Technologie (DPP) von Anoto (www.anoto.com), deren Wirkungsweise durch ein neues Whitepaper belegt wird.

Das schwedische Unternehmen gilt als Erfinder und Marktführer bei der Technologie für die digitale Erfassung und Weiterverarbeitung handschriftlicher Informationen, welche das Informationsmanagement in der medizinischen Versorgungskette um ein Vielfaches effizienter, günstiger und fehlerfreier machen kann. Das neue Whitepaper von Anoto belegt den Lösungsanspruch der DPP Technologie und ihre steigende Akzeptanz in Kliniken und Pflegeeinrichtungen in Deutschland und weiteren europäischen Ländern. Es wird im Rahmen des Livegangs der neuen Micro-Website zum Thema "Medizinische Lösungen" auf der Fachmesse Medica in Düsseldorf (17. bis 20. November) vorgestellt und kann sowohl dort (www.anoto.com/healthcare) als auch in deutscher Version auf der deutschen Anoto-Website (www.anoto.com/de) herunter geladen werden.

Informationstechnologie in der Medizin: Wenn Papier und Tinte digital werden

Auf der Medica zeigen zahlreiche Systemhäuser und Partnerunternehmen von Anoto, wie sie die DPP-Technologie in ihre spezifischen Lösungen integrieren. Die Spannweite reicht hier von digitalen Anästhesieprotokollen über Aufnahmeformulare für Patientendaten in der Luftrettung bis hin zu Protokollen häuslicher Pflege- und Versorgungstätigkeiten wie beispielsweise Wunddokumentationen.

Die in den Lösungen eingesetzten digitalen Stifte können vom Personal - also Ärzten, Sanitäter, Schwestern, Pfleger usw. - ohne langwierige Schulung wie herkömmliche Stifte verwendet werden. Die integrierte Kamera erkennt dabei die Schreibbewegungen, und ein minimales Punktraster auf dem Papier ermöglicht die Umwandlung der aufgenommenen Bewegungen in ein Schriftbild bzw. Informationen. Diese können noch während des Schreibvorgangs digital weiter verarbeitet und weiteren Personen oder Abteilungen zur Verfügung gestellt werden. Zugleich bleibt auch das Papier als Originaldokument erhalten.



Der steigende Kosten- und Effizienzdruck macht es langfristig unumgänglich, dass die verschiedenen Institutionen sich auf den Einsatz von Lösungen verständigen, die ihnen allen eine gemeinsame Informationsbasis bringen. Erste Projekte zur übergreifenden Nutzung der digitalen Stifte von Ärzten, Apotheken und ambulanten Pflegeeinrichtungen sind bereits in der Planung und machen deutlich, welch hohen Effizienzschub die digitale Erhebung, Nutzung und Weitergabe von Patientendaten bringen kann.

Unabhängige Untersuchungen belegen dabei die klaren Vorteile digitaler Stifte, wenn es um die Aspekte "einfache Handhabung", "schnelle Datenweitergabe" und "Übereinstimmung mit den Archivierungsvorschriften" geht. Auch die Fehlerquote der mit Anoto-Stiften erhobenen Daten reduziert sich dramatisch, da die nachträgliche Übertragung handschriftlicher Notizen in elektronische Datenverarbeitungslösungen überflüssig wird:

- Der Frost & Sullivan "2009 European Care Management Systems Industry Innovation and Advancement Award" nennt Anoto als Erfinder der ersten kommerziellen DPP-Technologie, der sich mit seiner Lösung eine eigene Nische im Bereich der elektronischen Datenerfassung im Gesundheitswesen geschaffen hat.

- Einer Studie des britischen Analystenhauses Quocirca ("Light touch, firm impression") aus dem Jahr 2009 zufolge werden gerade im medizinischen Sektor viele Technologien eingesetzt, die ihre Aufgabe aber entweder unzureichend oder sogar übererfüllen. In beiden Fällen entstehen eher neue Probleme als dass bestehende gelöst werden. Im Vergleich dazu gelten digitale Stifte als ideale Kombination bezüglich einfacher Datenerfassung und deren effizienter Weiterverarbeitung.

- Eine gemeinsame Studie der Hochschule für Angewandte Wissenschaft Hamburg und der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin aus dem Jahr 2008 belegt, dass Datenverarbeitungslösungen auf Basis der DPP-Technologie von Anoto herkömmlichen elektronischen Eingabeverfahren wie PDAs, Tablet PCs etc. in puncto Sicherheit, Effizienz und Nachprüfbarkeit überlegen sind: Bei einer Zeitersparnis von bis zu 60 Prozent fällt die Fehlerquote hier auf beinahe Null.

Anoto auf der Medica 2010

Anoto ist auf der Medica sowohl im Rahmen des schwedischen Gemeinschaftsstandes (Halle 01, Stand D18) als auch über folgende Partnerunternehmen präsent: Aibis Informationssysteme Potsdam GmbH (Halle 16, Stand C55), Diagramm Halbach (Halle 09, Stand A04) sowie Ontaris GmbH & Co KG (Halle 03, Stand C70).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Anoto Group

Die Anoto Group ist das weltweit führende Unternehmen hinter der einzigartigen Digital Pen and Paper-Technologie, welche die schnelle und zuverlässige Übertragung von handschriftlichem Text in ein digitales Format ermöglicht. Anoto ist über ein weltweites Partnernetzwerk tätig, das sich auf die Entwicklung von anwenderfreundlichen Formularlösungen zur effizienten Erfassung, Übertragung und Speicherung von Daten in den unterschiedlichsten Branchen konzentriert. Hierzu zählen z. B. das Gesundheitswesen, der Banken- und Finanzsektor, Transport und Logistik sowie Bildung. Die Anoto Gruppe beschäftigt rund 110 Mitarbeiter und unterhält Büros in Lund/Schweden (Hauptsitz), Boston/USA und Tokio/Japan. Die Anoto-Aktie wird auf der NASDAQ OMX Nordic Small-Cap-Liste unter dem Symbol ANOT geführt. www.anoto.com



Weitere Informationen finden Sie auch in dem Anoto Media Room unter www.anoto.com/media-room.aspx

Fotomaterial zu den Produkten von Anoto finden Sie hier: www.flickr.com/photos/anotogroup

Videos hier: http://www.youtube.com/user/Anotogroup

Folgen Sie Anoto auch via Twitter: http://twitter.com/Anoto





Über Diagramm Halbach

Diagramm Halbach wurde im Jahr 1832 gegründet. Mit seinen mehr als 300 Mitarbeitern widmet sich das Unternehmen der Erschließung von Lösungen im Bereich von Formularen zur automatischen Datenerfassung sowie digitalen Diensten. Diagramm Halbach ist von Beginn an Partner von Anoto. Als erfahrener Dienstleister im Bereich digitaler Stift und digitales Papier bietet das Unternehmen ebenso intelligente wie komplexe Lösungen unter dem Markennamen "dotforms® " an. Dank seiner Eigenschaft als zertifiziertes Druckunternehmen sind die "dotforms® " Lösungen stets in ihrer Effektivität und Funktionalität des Papiers aufeinander abgestimmt. Auf der Grundlage einer hervorragenden Handschrifterkennung mit hocheffizientem Verifikations-Frontend bietet das Unternehmen lokale Lösungen ebenso wie Lösungen für Intranet und Internet. Das "dotforms® " Webportal ist sowohl für ASP-Anwendungen als auch für neue digitale Dienste für den digitalen Stift und digitales Papier zugänglich. Diagramm Halbach verfügt über umfangreiche Referenzen, insbesondere im Rettungsdienst und in der Notfallmedizin. www.halbach.com/dotforms


Über Ontaris GmbH & Co. KG

Die Ontaris GmbH & Co. KG wurde im Jahr 1994 gegründet und hat ihren Sitz in Wuppertal. Sie entwickelt individuelle Software auf der Basis von Microsoft®-Technologien mit Schwerpunkten auf Mobile Solutions, Smart Clients, Web-Portals und Client Server Applications. In den Bereichen Mobility hat Ontaris schon frühzeitig Projekte mit der neuen Microsoft®-Technologie Projekte realisiert und sich als Microsoft® Gold Partner zertifiziert. Dadurch kann sie zukunftsweisende und -sichere Mobility-Lösungen kreieren. Des Weiteren ist Ontaris Partner der Vodafone D2 GmbH und Anoto. www.ontaris.de



Über aibis Informationssysteme Potsdam GmbH

Die aibis Informationssysteme GmbH ist ein Spezialist für mobile Prozesse in Unternehmen. aibis erstellt individuelle Konzepte und Angebote und integriert ausgereifte und wirtschaftliche Technologien in die Geschäftsabläufe professioneller Organisationen. Die Experten entwickeln, installieren, warten und pflegen mobile Lösungen für die Kunden aus Produktion und Logistik, Dienstleistung und Handel. Zu den ausgewählten Kernthemen des Unternehmens gehört der digitale Stift zur Digitalisierung und Übermittlung von handschriftlichen Informationen. Der Einsatz von Transponder- & Barcodesystemen mit mobilen Endgeräten ist ein weiteres Geschäftsfeld für professionelle Anwender.



PresseKontakt / Agentur:

Schwartz Public Relations
Monika Röder
Sendlinger Str. 42A
80331
München
mr(at)schwartzpr.de
089/21187144
http://www.schwartzpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  In Europa Karriere machen / ZDF.reportage zeigt, welche Chancen Deutsche auf dem norwegischen Arbeitsmarkt haben Deutscher Fachverlag erhöht Anteile an der Immobilien Zeitung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.11.2010 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 297959
Anzahl Zeichen: 5185

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jenny Nordgren
Stadt:

Lund SE


Telefon: +46 46-540 12 00

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Patientendaten - die Schnittstelle in der medizinischen Versorgungskette"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ANOTO (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Medica 2011: Der digitale Stift im Auftrag der Gesundheit ...

Lund (Schweden), Düsseldorf, 16. November 2011 - Auf der internationalen Leitmesse für Medizintechnologie, der Medica in Düsseldorf (16. bis 19. November 2011), zeigen Systemhäuser und Partnerunternehmen von Anoto, wie mit Unterstützung der Digi ...

Stein Revelsby wird neuer CEO der Anoto Group AB ...

Lund (Schweden), 29. September 2011 - Die Anoto Group AB (publ.) hat Stein Revelsby zum neuen CEO ernannt. Ab dem 1. Oktober 2011 wird Revelsby die Nachfolge von Torgny Hellström antreten, der eine umfassende Umstrukturierung des Unternehmens durchg ...

Alle Meldungen von ANOTO


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z