Mit leeren Tintenpatronen 30.000 Euro ersammelt
Mithilfe des Recyclings von verbrauchten Druckerpatronen bessert die Paul-Gerhardt-Grundschule in Attendorn die Schulkasse auf -"Sammel Mit!"kauft Druckerleergut auf

(firmenpresse) - Attendorn / Bochum (NRW), 17. November 2010 - Angesichts der knappen Budgets in deutschen Schulen suchen Lehrer, Eltern und Schüler nach cleveren Wegen, um die Schulkasse aufzubessern. Grundschullehrer Helmut Damm aus dem nordrhein-westfälischen Attendorn sammelt verbrauchte Tintenpatronen und Tonerkartuschen. "Das hilft nicht nur der Umwelt, sondern ist zugleich auch eine kleine Finanzspritze für unsere Grundschule, schließlich sind Patronen und Kartuschen Wertstoffe, für die es bares Geld gibt", sagt der Lehrer der Paul-Gerhardt-Schule. Seit 2002 kamen so über 30.000 Euro für den Lehrbetrieb zusammen.
"Wir wollen Euren Müll!" - Sponsoring-Partner in der Wirtschaft suchen
Aus dem Leerguterlös für die leeren Patronen und Kartuschen aus Druckern, Kopierern und Fax-Geräten schaffte die Grundschule in Attendorn für die 260 Schülerinnen und Schüler neue PC-Projektoren, Kopierpapier oder Schul- und Lesebücher an. "Mit Hilfe von "Sammel Mit!" eröffnen wir Unternehmen, Einzelhändlern und Attendorner Bürgerinnen und Bürgern eine einfache Möglichkeit, unsere Schularbeit auch im Kleinen zu unterstützen", sagt Damm. Schließlich fallen die leeren Patronen und Kartuschen in vielen Büros und zahlreichen Haushalten an. Im Rahmen der Umwelt- und Charityaktion "Sammel Mit!" tragen Schulen, Kindergärten, Vereine und Unternehmen das wertvolle Druckerleergut zusammen. Und das Potential des "Recyclingprojekts für den guten Zweck" ist enorm: Noch immer landen annähernd 90 Prozent der in Deutschland verbrauchten Tintenpatronen und Tonerkartuschen fälschlicherweise im Müll. Allein 2006 machte das rund 117,5 Millionen Patronen und Kartuschen. Ihr Recycling-Wert belief sich auf geschätzte 250 Millionen Euro. "Dabei können wir einen Großteil der Druckermodule umweltfreundlich recyceln und in den Wirtschaftskreislauf zurückführen", betont Christian Barth, Initiator von "Sammel Mit!". "Und wer mit unserer Aktion auf Sponsorensuche geht, braucht dann nur noch zu sagen: ,Wir wollen Euren Müll!"", so Barth weiter. "Sie werden sich wundern, wie viele Unternehmen, Banken und Behörden gerne ihre leeren Tintenpatronen und Tonerkartuschen zur Verfügung stellen."
"Sammel Mit!": Bares Geld für verbrauchte Tintenpatronen und Tonerkartuschen
In Attendorn sprach Grundschullehrer Damm Einzelhändler, Sparkassen und Unternehmen an und bat um eine Leergutspende. Seither holt der engagierte Lehrer gemeinsam mit seinen Schülerinnen und Schülern die verbrauchten Patronen und Kartuschen aus den teilnehmenden Sammelstellen ab. Ist ein Karton voll, wird er von "Sammel Mit!" kostenlos in Attendorn abgeholt. Boxen und Werbemittel stellt "Sammel Mit!" den über 4.000 teilnehmenden Sammelstellen in Deutschland ebenso kostenfrei zur Verfügung. Beteiligte sich Damm anfangs noch an einer Entsorgungsaktion aus dem Rheinland, vertraut er seit Anfang 2010 auf "Sammel Mit!". "Für uns birgt "Sammel Mit!" den Vorteil, dass wir die Patronen und Kartuschen aller gängigen Marken abgeben können und im Gegenzug bares Geld erhalten", berichtet Damm. In den zurückliegenden sechs Monaten flossen so bereits über 2.000 Euro in die Schulkasse. Weiterführende Informationen und Anmeldung unter www.sammel-mit.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bei "Sammel Mit!" sammeln Kindergärten, Schulen und Vereine sowie deren Umfeld, z.B. Eltern, Unternehmen, Sponsoren oder Behörden, leere Druckerpatronen und Tonerkartuschen. "Sammel Mit!" kauft das Leergut aus Druckern, Kopierern und Faxgeräten auf und zahlt dafür eine Prämie. Die Sammelstellen setzen diesen Erlös nach eigenem Ermessen für sinnvolle und vorbildliche Maßnahmen ein. Unterstützt wird die kostenfreie Aktion unter anderem von der Deutschen Sportjugend (dsj), dem größten Jugendverband in Europa, der Christoph-Metzelder-Stiftung sowie dem Bundesverband schulischer Fördervereine (BFD). Mit dem Traditionshaus Erhard Sport steht "Sammel Mit!" seit Anfang 2010 zudem ein kompetenter Partner aus dem Themenfeld Sport, Bewegung und Gesundheit zur Seite. Erhard Sport (www.erhard-sport.de) belohnt die Teilnahme an der Recyclingidee mit Gewinnspielen im Wert von über 10.000 Euro. Weitere Informationen gibt es unter www.sammel-mit.de.
SAMMEL MIT!
Daniel Cord
Höhenweg 19
91161
Hilpoltstein
service(at)sammel-mit.de
0234/7090-818
http://www.sammel-mit.de
Datum: 17.11.2010 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 298064
Anzahl Zeichen: 3453
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Cord
Stadt:
Hilpoltstein
Telefon: 0234/7090-818
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit leeren Tintenpatronen 30.000 Euro ersammelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SAMMEL MIT! (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).