KNOPEK: Chancen der Nanotechnologie nicht zerreden (17.11.2010)

KNOPEK: Chancen der Nanotechnologie nicht zerreden (17.11.2010)

ID: 298441

KNOPEK: Chancen der Nanotechnologie nicht zerreden (17.11.2010)



(pressrelations) - BERLIN. Zum Bericht des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) über die Chancen und Risiken der Nanotechnologie erklärt der Umweltexperte der FDP-Bundestagsfraktion Lutz KNOPEK:

Nanotechnologie ist eine entscheidende Schlüsseltechnologie. Der BUND liegt völlig falsch, wenn er das Potential der Nanotechnologie grundsätzlich in Frage stellt. Wir dürfen die Chancen der Nanotechnologie nicht zerreden. Deutschland zählt auf diesem wichtigen Feld zu den weltweit führenden Nationen in Forschung und Entwicklung. Diese Spitzenposition sollten wir nicht leichtfertig durch falsche Bedenkenträgerei aufs Spiel setzen.

Gerade im Bereich des Umwelt- und Ressourcenschutzes bietet der Einsatz innovativer Nanomaterialien enorme Potentiale. Die Kritik des BUNDES, viele umweltschonende Anwendungen seien noch nicht kommerziell verfügbar, geht im Kern an der Sache vorbei. Es ist geradezu das Markenzeichen erfolgsversprechender Technologien, dass sie noch keine hohe Marktdurchdringung besitzen. Die große Chance Deutschlands liegt darin, diese Zukunftsmärkte durch Technologieführerschaft zu erschließen. Die christlich-liberale Koalition wird dafür unter anderem durch die in Kürze erscheinende Fortschreibung des Nano-Aktionsplans die Voraussetzungen schaffen.

Ebenso ins Leere läuft die Kritik des BUNDES an der energetischen Bilanz bereits bestehender Produkte, wie etwa Kohlenstoffnanoröhrchen. Denn erst die Herstellung im industriellen Maßstab wird die Potentiale der Prozessoptimierung heben und die Energiebilanz vieler Produkte nachhaltig verbessern. Gerade das Beispiel der Fotovoltaik zeigt, welche enormen Möglichkeiten Skaleneffekte dabei bieten.

Völlig unsachlich ist die pauschale Charakterisierung der Nanotechnologie als Risikotechnologie. Die europäische Union und die deutschen Behörden haben übereinstimmend festgestellt, dass der regulative Rahmen für die sichere Produktion und sichere Verwendung von Nanoprodukten gegeben ist. Die Risiken der Nanotechnologie unterscheiden sich nicht grundlegend von denen anderer chemischer Produkte. Wir beginnen jedoch erst, die Chancen für Mensch und Umwelt zu realisieren. Diese Chance sollten wir nicht verspielen.




FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Brüderle:'Klares Signal gegen unbegrenzte Steinkohlesubventionen' Rheinische Post: Roland Berger bestätigt Übernahmeplan der Beratersparte von Deloitte
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.11.2010 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 298441
Anzahl Zeichen: 2645

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KNOPEK: Chancen der Nanotechnologie nicht zerreden (17.11.2010)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für die "Rhein-Zeitung ...

Berlin. Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab der "Rhein-Zeitung" (Freitag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte URSULA SAMARY: Frag ...

Alle Meldungen von FDP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z