Amnesty zur IMK: Gegen Abschiebung von Roma in den Kosovo und für eine Kennzeichnungspflicht von Polizisten
ID: 298541
Amnesty zur IMK: Gegen Abschiebung von Roma in den Kosovo und für eine Kennzeichnungspflicht von Polizisten
Kennzeichnungspflicht für Polizisten gefordert
Amnesty bedauert, dass das Thema Kennzeichnungspflicht für Polizisten nicht auf der IMK-Tagesordnung steht. "Gerade bei Großeinsätzen wie beim Castortransport oder bei den Demonstrationen gegen Stuttgart 21 werden Polizeibeamte aus verschiedenen Bundesländern eingesetzt", sagt Lüke. "Die Einführung einer Kennzeichungspflicht hat bundesweite Relevanz und muss von den Innenministern behandelt werden." Das fordern auch schon mehr als 25.000 Unterstützer im Rahmen der Amnesty-Kampagne "Mehr Verantwortung bei der Polizei". In vielen Landtagen war die Kennzeichnungspflicht bereits Thema, z.B. in Thüringen, Brandenburg, Schleswig-Holstein oder Bayern. "Es ist höchste Zeit, diese endlich einzuführen", sagt Lüke. In Berlin wird Ende November endgültig entschieden, ob es eine Kennzeichnungspflicht geben wird.
Weitere Informationen zur drohenden Abschiebung von Roma in den Kosovo finden Sie auf www.amnesty.de, Hintergründe zur Kennzeichungspflicht unter www.amnestypolizei.de
Amnesty International
Pressestelle
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin
T: +49 (0)30 420248-306
F: +49 (0)30 420248-321
E: presse@amnesty.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.11.2010 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 298541
Anzahl Zeichen: 2681
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Amnesty zur IMK: Gegen Abschiebung von Roma in den Kosovo und für eine Kennzeichnungspflicht von Polizisten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Amnesty International (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).