Die Älteren sind die Verlierer am Arbeitsmarkt

Die Älteren sind die Verlierer am Arbeitsmarkt

ID: 298587

Die Älteren sind die Verlierer am Arbeitsmarkt



(pressrelations) - rsitzende der Partei DIE LINKE, Klaus Ernst, erklärt anlässlich der Vorstellung des Überprüfungsberichtsberichts der Bundesregierung zur Rente ab 67:

Die Bundesregierung versteckt sich mit ihrem Bericht hinter dem konjunkturellenAufschwung der letzten Monate. Tatsächlich unterschlägt sie wichtige Indikatoren oder malt ein geschöntes Bild der sozialen und wirtschaftlichenLage Älterer. Während sie behauptet, der Anteil der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten 60-64-Jährigen habe sich seit 2000 verdoppelt und betrage jetzt rd. 23 Prozent, unterschlägt sie gleichzeitig, dass noch immer weniger als 10 Prozent der 64-Jährigen eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung haben. Diese Zahl sucht man in dem Bericht vergeblich. Fakt ist auch, dass die Zahl der Arbeitslosen zwischen 55 und 65 Jahren, entgegen der positiven wirtschaftlichen Entwicklung, zuletzt sogar um sechs Prozent gestiegen ist. Die Älteren sindnicht die Gewinner am Arbeitsmarkt, wie von Frau von der Leyen behauptet, sondern die größten Verlierer.
Allein diese Zahlen zeigen, dass die Einführung der Rente ab 67 nicht vertretbar ist. Wenn die überwiegende Mehrheit der Beschäftigten keine echte Chance hat, bis zum 65. Lebensjahr zu arbeiten, ist die der Rente ab 67 eine staatlich verordnete Rentenkürzung. Sie ist eine sozialpolitische Katastrophe für die Betroffenen. Statt Gesetze zu brechen, muss die Bundesregierung die Rente ab 67 wenigstens auf Eis legen. Besser wäre, sie gleich einzustampfen.


Pressestelle der Partei DIE LINKE
im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin

Pressesprecherin: Alrun Nüßlein
Telefon: 030 24009 543, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0151 17161622
alrun.nuesslein@die-linke.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  10. Deutsch-Chinesisches Rechtsstaatssymposium in Berlin Neubaustrecke Wendlingen-Ulm: Schluss mit der Geheimniskraemerei
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.11.2010 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 298587
Anzahl Zeichen: 2009

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Älteren sind die Verlierer am Arbeitsmarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE LINKE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der größte Waffennarr der Großen Koalition ...

Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Bundesinnenminister Lothar de Maizière wollen den Zustrom von Flüchtlingen "spürbar und nachhaltig reduzieren." Auf die Kritik zu den massiven Rüstungsexporten unter Sigmar Gabriel ...

Alle Meldungen von DIE LINKE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z