SSL-VPN löst IPsec ab
Schnelle Installation, geringe Wartung, einfache Nutzung:mit HOB RD VPN NetAccess ins Firmennetz

(firmenpresse) - Cadolzburg, 18. November 2010 - Mit der neuen Lösung HOB RD VPN NetAccess bietet der Connectivity-Spezialist HOB eine Alternative zu IPsec VPNs. Sie ermöglicht den vollen Netzwerkzugang und ist für alle gängigen Betriebssysteme verfügbar.
Mit seinem neuen Produkt HOB RD VPN NetAccess stößt HOB kostenmäßig in den Bereich preiswerterer IPsec-Lösungen vor. Es garantiert denselben Leistungsumfang, funktioniert von überall und auf nahezu jedem Endgerät ohne Client-Installationen und Treiber und ist daher einfach in Installation, Wartung und Nutzung.
Moderne Ansprüche fordern innovative Lösungen
"Auslöser für die Produktentwicklung war, dass sich die Märkte und die Ansprüche der Mitarbeiter enorm weiterentwickelt haben. Viele Unternehmen möchten neben den bereits integrierten Außenstellen Home Offices und mobile Anwender unterstützen und ihnen einen überall funktionierenden Zugang zum Firmennetz bieten. Allerdings darf dies nicht mit erhöhtem Verwaltungs- und Supportaufwand verbunden sein", erklärt Klaus Brandstätter, Geschäftsführer der HOB GmbH & Co. KG.
Zum Patent angemeldetes Verfahren
HOB RD VPN NetAccess bietet vollen Netzwerkzugang und ist verfügbar für Windows 7, Windows Vista, Linux, Solaris, Mac OS X und FreeBSD. Die Lösung basiert technisch auf dem PPP Tunnel. Das von HOB auf Basis des Point-to-Point-Protokolls (PPP) neu entwickelte und zum Patent angemeldete Verfahren ermöglicht den Netzwerkzugriff mit allen Protokollen wie TCP, UDP und ICMP auf alle Netzwerkressourcen im internen Netz. Es bietet neben der sicheren Übertragung (SSL mit bis zu 256bit AES Verschlüsselung) zahlreiche Authentifizierungsmöglichkeiten (RADIUS, Zertifikate,...) und die Einbindung in das Unternehmens-LDAP (z.B. Microsoft Active Directory). Die gewünschten Zugriffsrechte können so zentral verwaltet werden.
Nur zwei Schritte ins Firmennetz
Die Bedienung für den User ist einfach: Er ruft an seinem Endgerät über einen Java-fähigen Browser eine konfigurierte Startseite auf. Nach der Authentifizierung wird über Java eine native Komponente geladen und gestartet. Anschließend kann der User arbeiten, als sei er direkt in der Firma.
Großer Kundenbedarf
"Wir sehen hier großen Kundenbedarf, weil IPsec-Lösungen deutlich komplizierter und damit teurer zu installieren und administrieren sind. SSL-VPNs funktionieren auch da, wo IPsec nicht funktioniert. Mit unserem NetAccess können Firmen ihre IPsec-VPNs schnell und einfach ablösen", so Klaus Brandstätter weiter.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die HOB GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches deutsches Software-Unternehmen, das innovative Software- und Netzwerk-Lösungen entwickelt und weltweit vermarktet.
Die Kern-Kompetenzen des bereits 1964 gegründeten und erfolgreichen Unternehmens umfassen Server-based Computing, sicheren Remote Access sowie VoIP und Virtualisierung, die in kleinen, mittleren und Großunternehmen zum Einsatz kommen. Produkte von HOB sind durch das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) nach Common Criteria zertifiziert.
HOB beschäftigt in seiner Cadolzburger Zentrale und seinen Geschäftsstellen weltweit ca. 120 Mitarbeiter, die Hälfte davon in der Entwicklung. HOB unterhält Niederlassungen in Frankreich, Malta, Niederlande sowie USA und Mexiko.
HOB GmbH & Co. KG
Monika Hakim
Schwadermühlstrasse3
90556
Cadolzburg
monika.hakim(at)hob.de
09103715289
http://www.hob.de
Datum: 18.11.2010 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 298767
Anzahl Zeichen: 2700
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Monika Hakim
Stadt:
Cadolzburg
Telefon: 09103715289
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 466 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SSL-VPN löst IPsec ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HOB GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).