TECHNIK: Autos zu Straßenbahnen
ID: 298834
schwere Batterien verzichten, meldet das Magazin GEO in seiner
Dezember-Ausgabe. Voraussetzung dafür sind im Asphalt eingelassene
Stromschleifen. Per Induktion - wie beim modernen Küchenherd - lassen
sich große Mengen Energie übertragen. Ein Prototyp namens "E-Quickie"
hat die Bewährungsprobe bereits bestanden. Das Fahrzeug, ersonnen von
dem Maschinenbau-Professor Jürgen Walter aus Karlsruhe, hat 150
Kilometer auf Teststrecken zurückgelegt, ohne eigenen Strom zu
verbrauchen.
Die aktuelle Ausgabe von GEO ist ab morgen im Handel erhältlich,
hat 186 Seiten und kostet 6,30 Euro.
Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Marktkommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83
E-Mail pelikan.maike@geo.de
Internet www.geo.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.11.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 298834
Anzahl Zeichen: 1085
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TECHNIK: Autos zu Straßenbahnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, GEO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).