Klimapolitik am Ende - Vorwärts in die Katastrophe?

Klimapolitik am Ende - Vorwärts in die Katastrophe?

ID: 299047

Klimapolitik am Ende - Vorwärts in die Katastrophe?



(pressrelations) - Wenige Tage vor Beginn des Weltklimagipfels in Cancún diskutieren Experten die Folgen seines möglichen Scheiterns und Alternativen zu der Blockadepolitik vieler Regierungen. Während die Aufheizung des Klimas auf erschreckende Weise den schlimmsten Prognosen des UN-Klimarates folgt, scheinen die darin vertretenen Länder weiterhin unfähig zum konzertierten Handeln.

Welche Möglichkeiten besitzt die Zivilgesellschaft, den ökologischen Umbau unserer Industriegesellschaften mitzugestalten? Welche neuen Allianzen aus fortschrittlichen Unternehmen und Privatinitiativen, Investoren und Verbrauchern benötigt es, um den notwendigen Veränderungsdruck zu erzeugen?

Diese u.a. Fragen diskutieren am Sonntag, den 21. November 2010 ab 11 Uhr im Allianz Stiftungsforum, Pariser Platz 6 in Berlin:

Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung

Claudia Langer, Gründerin der Internet-Plattform utopia.de für strategischen Konsum

Claus Leggewie, Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen und Berater der Bundesregierung

Jo Leinen, Vorsitzender des Umwelt-Ausschusses im Europäischen Parlament

Martin Kaiser, Leiter Internationale Klimapolitik bei Greenpeace

Moderation: Harald Schumann (Der Tagesspiegel)

Die Veranstaltung ist Teil der REDEN ÜBER EUROPA 2010, einer Initiative der Allianz Kulturstiftung in Zusammenarbeit mit der Staatsoper im Schiller Theater, der Komischen Oper Berlin, dem Deutschen Theater Berlin und der Allianz Umweltstiftung. Medienpartner sind Der Tagesspiegel, rbb Fernsehen und rbb Kulturradio.

Die Allianz Kulturstiftung wurde von der Allianz SE im Jahr 2000 gegründet. Sie soll mit ihren Projekten die kulturelle Integration Europas unterstützen. Dafür initiiert und fördert sie europaweit grenzüberschreitende Austausch- und Begegnungsprojekte für den akademischen und künstlerischen Nachwuchs. Mit den REDEN ÜBER EUROPA möchte die Stiftung zur Schaffung einer europäischen Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft beitragen.



Diese Aussagen stehen, wie immer, unter unserem Vorbehalt bei Zukunftsaussagen, der Ihnen oben rechts zur Verfügung gestellt wird.


Kontakt für Presse
Michael M. Thoss
Allianz Kulturstiftung
Phone +49.89.410-7303
https://www.allianz.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  'Es muss ein fundamentaler Wandel der Denkweisen erfolgen' dwpbank schließt umfangreichste Systemkonsolidierung in der Wertpapierabwicklung des deutschen Finanzplatzes ab
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.11.2010 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299047
Anzahl Zeichen: 2657

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klimapolitik am Ende - Vorwärts in die Katastrophe?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allianz SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Allianz erwirbt ersten Windpark in Finnland ...

Allianz Capital Partners (ACP) hat ihre Investitionen in erneuerbare Energien sowohl volumenmäßig als auch geografisch weiter ausgebaut. Mit der Unterzeichnung eines Kaufvertrags mit OX2, dem Betreiber von Windkraftanlagen, über sechs Turbinen t ...

Alle Meldungen von Allianz SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z