regify AG startet „regify apps“
Erste „apps“ erfolgreich im Einsatz
Mit „print-to-regify“ etwa können Dokumente direkt über den regify-Service an E-Mail-Empfänger versendet werden. Will beispielsweise ein Unternehmen seinen Mitarbeitern die Lohn- und Gehaltsabrechnungen per E-Mail schicken, so muss im Dokument nur die E-Mail-Adresse des Empfängers hinterlegt sein. In Folge wird automatisch gesicherte, elektronische Post erstellt und verschickt, wo früher traditionelle Briefpost notwendig war. print-to-regify unterstützt auch Versandvarianten: Enthält die Versandadresse keine E-Mail-Adresse, so wird das Dokument direkt über den Standarddrucker ausgedruckt. Die Anwendung sorgt dank einer optionalen Markierung außerdem für eine automatische Trennung von pdf-Dokumenten in einzelne Schreiben. Wichtig ist dies etwa für Postdienstleister: Sie bekommen von Kunden oft mehrseitige Dokumente, von denen ein Teil ausgedruckt, kuvertiert und per Post versendet wird, ein anderer Teil hingegen elektronisch per regify-E-Mail verschickt werden soll.
Ein anderes regify app sorgt für den Abgleich mit Verzeichnisdiensten wie LDAP oder Active Directory von Microsoft. Mit „regify-directory-sync“ erhalten Unternehmen und Organisationen eine Lösung, mit der sich der jeweilige regify-Nutzerkreis automatisiert über das gültige Mitarbeiterverzeichnis aktualisieren lässt.
Die offene regify-Plattform für digitale postalische Dienste
Die regify AG zertifiziert derzeit weitere regify apps wie zum Beispiel Anwendungen zum Massenversand für digitale postalische Dienste. „Wir haben von Beginn an auf die Öffnung der regify-Plattform gesetzt“, sagt Volker Schmid, CTO der regify AG. „Mit Hilfe unseres regify-Software Development Kits (SDK) können unsere Kunden und IT-Partner anspruchsvolle Anwendungen in einem Bruchteil der Zeit entwickeln, die für eine Eigenentwicklung notwendig gewesen wäre.“ Zertifizierte apps sind auf der regify-Website gelistet unter http://tinyurl.com/regifyApps.
Eine gemeinschaftliche Entwicklung von Lösungen sei laut Schmid ohnehin der richtige Ansatz, gerade für mittelständische Anbieter: „Auch die von uns mit gegründete Mittelstandsinitiative ‚Smart Mail 2015’ geht in diese Richtung“, sagt Schmid weiter. Smart Mail 2015 hat es sich zum Ziel gesetzt, intelligente Formen des Briefes der Zukunft zu entwickeln.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die regify AG (www.regify.com) mit Sitz im süddeutschen Hüfingen ist ein internationaler Dienstleister für die vertrauliche und verbindliche E-Mail-Kommunikation. Das Unternehmen, das 2006 von Kurt Kammerer (CEO) und Volker Schmid (CTO) gegründet wurde, konzentriert sich auf den sicheren Austausch von Dokumenten und Nachrichten in der für den Anwender besten Form. Der regify®-Service vereint die Qualitäten klassischer Briefpost mit den Zeit- und Kostenvorteilen sowie der Einfachheit von E-Mail. Interessant ist regify für alle, die vertrauliche Nachrichten verbindlich versenden und empfangen wollen. Insbesondere sind dies Unternehmenskunden, vom Kleinunternehmen bis zum Großkonzern, sowie die öffentliche Hand, aber auch Privatpersonen. regify-Nutzer melden sich bei einem regify-Provider ihres Vertrauens an und können den Dienst dann unmittelbar nutzen. Der E-Mail-Service wurde für den weltweiten Einsatz entwickelt.
regify AG
Kurt Kammerer, CEO
Römerstraße 39
D-78183 Hüfingen
Tel.: +49 (0)771 - 89784-236
pr(at)regify.com
www.regify.com
VOCATO public relations
Birgit Brabeck / Jessica Auweiler
Bahnstraße 19
D-50858 Köln
Tel.: +49 (0)2234 - 60 198-18 / -17
bbrabeck(at)vocato.com / jauweiler(at)vocato.com
www.vocato.com
Datum: 18.11.2010 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299149
Anzahl Zeichen: 2856
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jessica Auweiler
Stadt:
Hüfingen
Telefon: 02234-60198-17
Kategorie:
SaaS
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.11.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 449 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"regify AG startet „regify apps“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
regify AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).