Fusion Garage erweitert seine Vertriebskanäle
ID: 299219
Das Unternehmen unterzeichnet eine Reseller-Vereinbarung mit der japanischen ASTEC Co. Ltd.ASTEC wird das joojoo für bestimmte Anwendungen anpassen
Fusion Garage ist derzeit noch mit weiteren Wiederverkäufern und Systemintegratoren im Gespräch, die den 12,1-Zoll-Formfaktor des joojoo interessant finden und das Gerät in vertikalen Märkten wie im medizinischen Bereich, im Transportwesen, der Logistik und anderen speziellen Märkten anbieten möchten. Durch dieses steigende Interesse wird der Lagerbestand des joojoo bis zum Ende des Jahres aufgebraucht sein. Aus diesem Grunde wird das joojoo ab dem 20. November 2010 nicht mehr im Direktvertrieb über die Fusion-Garage-Webseite erhältlich sein. Fusion Garage bleibt seinen bestehenden joojoo-Kunden natürlich verpflichtet und wird weiterhin den entsprechenden Produkt-Support leisten. Weitere Informationen zu diesem Thema werden demnächst veröffentlicht.
Gleichzeitig plant Fusion Garage neue Produkte. In dieser Produktfamilie wird ein neues Betriebssystem zum Einsatz kommen, das teilweise auf Googles Betriebssystem Android basiert. Die neuen Produkte von Fusion Garage werden nicht abwärtskompatibel mit dem joojoo sein und auch nicht unter dem Produktnamen laufen. Ihre Markteinführung ist für die erste Jahreshälfte 2011 geplant.
"Wir freuen uns über das steigende Interesse am joojoo aus speziellen vertikalen Märkten", kommentiert Chandrasekar (Chandra) Rathakrishnan, Gründer und CEO von Fusion Garage. "Unternehmen wie ASTEC können sehr innovative Produktmodifikationen vornehmen und das joojoo für Unternehmensanwendungen entsprechend vorbereiten, die weit über Endkundenaspekte hinausgehen. Gleichzeitig bedeutet dies das Ende des joojoo als Produkt und Marke von Fusion Garage. Wir haben sehr viel gelernt und werden diese Erfahrungen bei unseren neuen Produkten, die wir in der ersten Hälfte 2011 auf den Markt bringen werden, einfließen lassen."
Bildmaterial und weitere Presseinformationen: http://www.hbi.de/kunden/fusion-garage/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Fusion Garage entwickelt innovative Touch-Screen-Geräte. Das Unternehmen wurde 2008 gegründet und hat das erste Internet-Tablet auf den Markt gebracht, das unter dem Fusion Garage Betriebssystem läuft. Fusion Garage hat seinen Sitz in Singapur und ist privat finanziert. Das Unternehmen betreibt Entwicklungszentren in Indien und China.
HBI GmbH
Corinna Voss
Stefan-Georg-Ring 2
81929
München
corinna_voss(at)hbi.de
089/993887-30
http://www.hbi.de/
Datum: 18.11.2010 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299219
Anzahl Zeichen: 2718
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Corinna Voss
Stadt:
München
Telefon: 089/993887-30
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fusion Garage erweitert seine Vertriebskanäle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fusion Garage (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).