Frauen an die Spitze: Strategien für bessere Karrierechancen

Frauen an die Spitze: Strategien für bessere Karrierechancen

ID: 299237

Frauen an die Spitze: Strategien für bessere Karrierechancen



(pressrelations) - n: "Wir brauchen mehr weibliche Führungskräfte" / Tagung präsentiert Forschungsergebnisse zu Frauenkarrieren in Unternehmen

Funktionierende Teamstrukturen sind ein Schlüssel für erfolgreiche Frauenkarrieren: Frauen in Führungspositionen sind gute Teamworkerinnen und sie werden von guten Teams gefördert. In kleinen und mittleren Unternehmen ist die Unternehmenskultur, die vor allem von Personen in exponierter Stellung geprägt wird, wichtiger für die Aufstiegsmöglichkeiten von Frauen als entsprechende Personalstrategien. Frauen in Spitzenpositionen sind in den Medien weniger präsent als ihre männlichen Kollegen, und wenn, dann häufiger im Kontext von Boulevard-Ereignissen als beruflich.

Das sind nur einige der Forschungsergebnisse, die auf der Tagung "Fit für die Zukunft - Frauenkarrieren in Unternehmen" vorgestellt werden. Rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutieren am 18. und 19. November in Berlin die Karrierechancen von Frauen. Insgesamt präsentieren sich auf der Veranstaltung zwölf Forschungsprojekte aus dem Programm "Frauen an die Spitze", das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert wird. Sie untersuchen die Gründe für die geringe Anzahl von Frauenkarrieren in Unternehmen und in der Wissenschaft und für die unzureichende Beteiligung von Frauen in Führungspositionen. Darüber hinaus zeigen sie Strategien auf, um Frauen gerechte Chancen auf eine Karriere bis in die Führungsetagen zu ermöglichen, und entwickeln Handlungsempfehlungen für die Politik und die betriebliche Praxis.

"Vor allem in den Spitzen von Unternehmen fehlt es noch zu oft an weiblichen Talenten", kritisierte Bundesbildungsministerin Annette Schavan. "Für eine durchgreifende Veränderung brauchen wir einen Frauenanteil in Führungspositionen von mindestens 20 Prozent. Nur so können Unternehmen in der globalisierten Wirtschaft wettbewerbsfähig bleiben."

Frauen sind heute hervorragend ausgebildet, ihre Erwerbsquote steigt und ihre Karrierechancen verbessern sich. Trotz dieser positiven Entwicklungen bleiben Frauen in Führungspositionen unterrepräsentiert. In Unternehmen der Privatwirtschaft ist die erste Führungsebene nur zu einem Viertel mit Frauen besetzt, auf der zweiten Ebene ist jede Dritte Führungskraft weiblich. Dagegen zeigen mehrere Studien, dass sich ein hoher Anteil von Frauen in der Geschäftsleitung positiv auf die Unternehmensleistung auswirkt.



"Frauen an die Spitze" ist Baustein der Strategie für mehr Chancengerechtigkeit in Bildung und Forschung, die das BMBF unter Verwendung von Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds für Deutschland (ESF) mit jährlich über 20 Millionen Euro unterstützt.


Weitere Informationen finden Sie unter http://www.bmbf.de/de/12387.php

BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Haushalt des Wissenschaftsministeriums: Ministerin kürzt unverantwortlich und nimmt Qualitätsverschlechterungen mutwillig in Kauf Bundesministerin Kristina Schröder: 'Im neuen Freiwilligendienst können sich Menschen jeden Alters engagieren'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.11.2010 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299237
Anzahl Zeichen: 3470

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frauen an die Spitze: Strategien für bessere Karrierechancen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z