Wer schließt die Lücke in der Pflege?
Düstere Zeiten für die Pflege? Ein Mangel an qualifizierten Pflegekräften an vielen Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen ist jedenfalls nicht zu ignorieren.
Es gilt daher, die Vorteile der Zeitarbeit (hohe Flexibilität, vielseitig geschultes Personal) mit fairer Entlohnung und gesicherten Arbeitsbedingungen zusammenzubringen. Was nun in der aktuellen Debatte untergeht: Dies alles wird bereits umgesetzt von der ruhrmed GmbH, einem Personaldienstleister im Gesundheitswesen mit Niederlassungen in Duisburg, Dortmund und Essen.
Die bekannten Klischees von der Zeitarbeit treffen hier nicht zu. Für Geschäftsführer Martin Ruhmöller ist das untrennbar mit dem eigenen Erfolg verknüpft: "Wir haben erkannt, dass sich aus der Zufriedenheit unserer Mitarbeiter die Zufriedenheit unserer Auftraggeber ergibt." Dementsprechend offen ist man gegenüber Kritik an der Zeitarbeit. Denn nur auf diesem Weg kann von Seiten des Dienstleisters aufgeklärt und vermittelt werden, wie ruhrmed "Zeitarbeit versteht".
In der Praxis äußert sich dieses Verständnis unter anderem in einer Vergütung, die über dem Tarif des öffentlichen Dienstes (TVöD) liegt: Ein Stundenlohn von 14,00EUR sowie unbefristete Arbeitsverträge verschaffen nicht nur den Arbeitnehmern Sicherheit. Sie bewahren auch die Pflegeeinrichtungen vor dem Risiko, schlecht bezahlte und darob frustrierte und überforderte Arbeitskräfte überlassen zu bekommen. Martin Ruhmöller weiß aus eigener Erfahrung als Krankenpfleger, dass "eine gute Zusammenarbeit nur auf der Basis von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung gelingen kann".
Einige Experten sehen in dem akuten Personalmangel vieler Pflegeeinrichtungen bereits ein konkretes Gesundheitsrisiko für die Patienten. Einen Missstand jedoch prangern alle an: Der Personalschlüssel, das Verhältnis zwischen Personal und Pflegebedürftigen, ist viel zu knapp, um den tatsächlichen Anforderungen gerecht zu werden. Hinzu kommen Krankheitsfälle, Fortbildung und Urlaub. Die Zeitarbeit unter verantwortlichen Bedingungen ist demnach ein geeignetes Mittel, um diese Personallücken zu schließen. Die ruhrmed GmbH hat hier einen Weg gefunden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die ruhrmed GmbH:
Insgesamt unterstützt das Zeitarbeitsunternehmen aus Duisburg mit Geschäftsstellen in Essen und Dortmund bereits mehr als 400 Einrichtungen aus dem Ruhrgebiet, den täglichen Bedarf an Pflegeleistungen zu erbringen.
Im Jahr 2001 gegründet, arbeiten heute mehr als 200 Alten-, Gesundheits- und Krankenpfleger sowie -pflegerinnen bei der ruhrmed GmbH. Außerdem ist das Unternehmen als erster Personaldienstleister aus dem Gesundheitswesen bereits zum zweiten Mal für den großen Preis des Mittelstandes nominiert worden. Eine Auszeichnung, die für erfolgreiche Unternehmensentwicklung, Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen, Kunden- und Mitarbeiterbetreuung sowie Engagement in der Region steht.
Durian GmbH
Frank Oberpichler
Tibistr. 2
47051
Duisburg
redaktion(at)durian-pr.de
0203-346783-0
http://www.durian-pr.de
Datum: 18.11.2010 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299293
Anzahl Zeichen: 2667
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Ruhmöller
Stadt:
Duisburg-Ruhrort
Telefon: 0800-55 99 700
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wer schließt die Lücke in der Pflege?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ruhrmed GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).