Weihnachten 2010: Deutsche interessieren sich nicht für 3D-Fernseher

Weihnachten 2010: Deutsche interessieren sich nicht für 3D-Fernseher

ID: 299410
Weihnachten 2010: Deutsche interessieren sich nicht für 3D-FernseherWeihnachten 2010: Deutsche interessieren sich nicht für 3D-Fernseher

(firmenpresse) - Berlin, 18. November 2010 - Technikbegeisterte schwärmen von den visuellen Erlebnissen des 3D-Fernsehens. Als Geschenk eignet sich die neue Technik aber weniger, denn 30 Prozent der Deutschen möchten zu Weihnachten keinen 3D-Fernseher geschenkt bekommen. Hauptproblem ist vor allem der Preis. Dies ergab eine von Twenga.de in Auftrag gegebene Umfrage. Bereits im dritten Jahr in Folge untersucht die Shopping-Suchmaschine das Konsumverhalten zu Weihnachten und vergleicht die Antworten von über 3.000 Internetnutzern aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und den Niederlanden.

Die Ursache dafür ist nicht, dass die neue Technik nicht interessiert. 28 Prozent der Befragten haben grundsätzlich Interesse, finden 3D-Fernseher aber noch zu teuer. 17 Prozent halten die Technologie für noch nicht ausgereift genug.

Auch in einigen anderen europäischen Ländern kann der 3D-Fernseher nicht als Weihnachtsgeschenk überzeugen. In Großbritannien geben 35 Prozent und in den Niederlanden 34 Prozent der Befragten an, auf diese Art von Weihnachtsgeschenk verzichten zu können. Ein anderes Bild zeigt sich in Südeuropa. Auch wenn dort die 3D-Fernseher als noch zu teuer eingeschätzt werden, hätte gern fast jeder zweite Spanier einen unter dem Weihnachtsbaum. Auch 39 Prozent der Italiener und 36 Prozent der Franzosen würden sich darüber freuen.

Hätten Sie zu Weihnachten gerne einen 3D-Fernseher als Geschenk? (*)

Deutschland / Frankreich / UK / Italien / Spanien / Niederlanden
Ich hätte gerne einen 3D-Fernseher und weiß bereits, dass ich einen geschenkt bekommen werde: 1 Prozent / 1 Prozent / 1 Prozent / 2 Prozent / 1 Prozent / 1 Prozent
Ich hätte gerne einen 3D-Fernseher und hoffe, dass ich einen geschenkt bekommen werde: 2 Prozent / 6 Prozent / 5 Prozent / 16 Prozent / 9 Prozent / 3 Prozent
Ich hätte gerne einen 3D-Fernseher, aber sie sind wirklich zu teuer: 28 Prozent / 36 Prozent / 32 Prozent / 39 Prozent / 48 Prozent / 28 Prozent


Ich hätte gerne einen 3D-Fernseher, aber diese Technologie scheint mir noch nicht wirklich ausgereift zu sein: 17 Prozent / 14 Prozent / 10 Prozent / 12 Prozent / 3 Prozent / 6 Prozent
TOTAL - Interesse: 48 Prozent / 57 Prozent / 48 Prozent / 69 Prozent / 61 Prozent / 38 Prozent

Ich möchte keinen 3D-Fernseher, ich würde mich mehr über ein anderes Produkt freuen (zum Beispiel LED- oder Plasma-Fernseher ohne 3D): 14 Prozent / 12 Prozent / 12 Prozent / 13 Prozent / 16 Prozent / 16 Prozent
Ich möchte keinen 3D-Fernseher, diese Art von Produkten interessiert mich nicht: 30 Prozent / 19 Prozent / 35 Prozent / 12 Prozent / 13 Prozent / 34 Prozent
Ich besitze bereits einen 3D-Fernseher: 0 Prozent / 1 Prozent / 1 Prozent / 2 Prozent / 2 Prozent / 2 Prozent
Ich kenne dieses Produkt gar nicht: 3 Prozent / 4 Prozent / 1 Prozent / 2 Prozent / 4 Prozent / 3 Prozent
TOTAL - Kein Interesse: 47 Prozent / 36 Prozent / 49 Prozent / 29 Prozent / 35 Prozent / 55 Prozent

Keine Angabe: 5 Prozent / 7 Prozent / 3 Prozent / 2 Prozent / 4 Prozent / 7 Prozent

"Die neuen 3D-Fernseher können den Großteil der Konsumenten begeistern", so Kenân Özkara, Country Manager Germany bei Twenga.de. "Doch wie unsere Studie zeigt, scheuen viele potentielle Käufer wegen der hohen Anschaffungskosten noch vor dem Kauf zurück. Hier lohnt sich ganz besonders ein Online-Preisvergleich, da viele 3D-Fernseher im Internet günstiger angeboten werden als im stationären Handel."

* QUELLE: Umfrage durchgeführt von Novamétrie im Auftrag von Twenga. Befragt wurden 3.013 Internetnutzer aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und den Niederlanden im Zeitraum 27.9.-7.10.2010.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Twenga.de:
Twenga.de ist Produktsuchmaschine, Preisvergleich und Shopping-Guide in einem. Millionen Internet-User finden dank Twenga.de jedes gewünschte Produkt zum günstigsten Preis im Online-Shop ihrer Wahl.
Mit Hilfe einer eigens entwickelten Technologie erfasst Twenga automatisch alle Angebote von Online-Shops aus 15 Ländern, stellt diese auf seinen Seiten dar und ermöglicht so seinen Benutzern eine einfache Suche sowie einen umfassenden Vergleich von Produkten. Twenga.de ist somit der umfangreichste Preisvergleich im Internet. Alle Suchergebnisse werden auf Twenga.de objektiv und unabhängig von möglichen Kooperationen mit bestimmten Online-Shops dargestellt.
Das Unternehmen Twenga wurde im Jahr 2006 von Bastien Duclaux und Cédric Anès gegründet. Inzwischen ist Twenga in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Italien, Polen, den Niederlanden, Brasilien, Russland, den USA, Australien, Indien und China aktiv. Twenga bietet über 280 Millionen Angebote von mehr als 130.000 Online-Händlern weltweit. Über 40 Millionen Internet-Nutzer besuchen die Twenga-Seiten jeden Monat. 2010 hat Twenga den Red Herring 100 Global Award gewonnen, der an die 100 innovativsten Unternehmen der Welt verliehen wird, und wurde von Ernst & Young als "Unternehmen der Zukunft" ausgezeichnet. Weitere Informationen unter www.twenga.de.



PresseKontakt / Agentur:

markengold PR GmbH
Anja Wiebensohn
Münzstraße 18
10178
Berlin
twenga(at)markengold.de
030 21915960
http://www.markengold.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Searchmetrics Suiteüberzeugt ant marketing Neue Toolbar der Telekom liefert schnellen Zugriff auf Dienste und Informationen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.11.2010 - 18:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299410
Anzahl Zeichen: 3820

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Wiebensohn
Stadt:

Berlin


Telefon: -

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weihnachten 2010: Deutsche interessieren sich nicht für 3D-Fernseher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

markengold PR für Twenga (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von markengold PR für Twenga


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z