'Bleib entspannt. Mach dich schlau.'

'Bleib entspannt. Mach dich schlau.'

ID: 299501

"Bleib entspannt. Mach dich schlau."

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung startet neue Initiative zur Sexualaufklärung Jugendlicher



(pressrelations) - Berlin/Köln, 18. November 2010. Unter dem Motto "Bleib entspannt. Mach dich schlau." startet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eine neue Initiative zur Sexualaufklärung für Jugendliche. Ziel ist es, Heranwachsende zu befähigen, bei sexuellen Kontakten rechtzeitig miteinander über Verhütung zu sprechen und sie für riskante Situationen zu sensibilisieren. Dabei sollen insbesondere Jungen angesprochen werden, in punkto Verhütung mehr Verantwortung zu übernehmen. Mädchen sollen darin bestärkt werden, Verhütung durchzusetzen.

"Wir müssen Jungen und Mädchen in ihrer persönlichen Lebenswelt und in den online-Communities zu Fragen von Sexualität, Liebe und Partnerschaft erreichen.
Die Initiative 'Bleib entspannt. Mach dich schlau.' geht hier neue innovative Wege", erklärt die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Kristina Schröder, zum Start der neuen Initiative. "Die Sexualaufklärung hat für die Bundesregierung einen sehr hohen Stellenwert. 1992 wurde sie gesetzlich verankert - und das mit Erfolg. Die kontinuierlich sinkende Zahl der Schwangerschaftsabbrüche, gerade bei Teenagern, zeigt uns, dass der eingeschlagene Weg der richtige ist. Daran müssen wir weiter arbeiten", so Ministerin Schröder.

Einer aktuellen Studie der BZgA zufolge verhüten Jugendliche heute besser als je zuvor. Nur je acht Prozent der deutschen Mädchen und Jungen zwischen 14 und 17 Jahren geben an, beim ersten Mal keine Verhütungsmittel benutzt zu haben.
"Jugendliche gehen heute sehr verantwortungsbewusst mit Sexualität und Verhütung um. Jetzt gilt es, dieses hohe Verantwortungsbewusstsein zu halten und möglichst zu steigern", sagt Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

"Mit unserer neuen Initiative wollen wir vor allem Jugendliche mit Migrationshintergrund noch besser erreichen, denn sie haben einen besonderen Aufklärungsbedarf." Zwar habe sich das Verhütungsverhalten auch in dieser Gruppe weiter verbessert. Doch verglichen mit ihren deutschen Altersgenossen verhüteten Jugendliche mit Migrationshintergrund noch immer seltener. Laut der BZgA-Studie geben zwölf Prozent der Mädchen und 18 Prozent der Jungen mit Migrationshintergrund an, beim ersten Mal nicht verhütet zu haben. Zudem sind Jungen aus Migrantenfamilien früher und damit insgesamt häufiger sexuell aktiv als deutsche Jungen.



Die neue Initiative ist crossmedial aufgestellt. Im Mittelpunkt steht das bewährte Jugendportal der BZgA zu Liebe, Sex und Verhütung www.loveline.de, das monatlich etwa 60.000 Jugendliche erreicht. Dort erhalten sie Antworten auf alle Fragen rund um Liebe, Sexualität und Partnerschaft, so etwa in regelmäßig stattfindenden Expertenchats oder in den Chaträumen von "Loveline-City", einer grafisch gestalteten Chatwelt, in der sich Mädchen und Jungen über ihre Erfahrungen austauschen können. Zusätzlich zum Internetportal werben authentische Jugendliche in Printanzeigen, kurzen Video-Spots in jugendaffinen sozialen Netzwerken und auf Postkarten für mehr Verhütungsverantwortung.

Die Anzeigen-Motive der neuen BZgA-Initiative zur Sexualaufklärung Jugendlicher können unter http://www.bzga.de/presse/pressemotive/sexualaufklaerung/heruntergeladen werden.

Die Studie "Jugendsexualität 2010" steht auf der BZgA-Internetseite http://www.forschung.sexualaufklaerung.de
zum Download zur Verfügung.


Das Jugendportal der BZgA zu Liebe, Sexualität und Partnerschaft finden Sie unter www.loveline.de

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  5.000 Besucher beim Heldenmarkt ? Messe für nachhaltigen Konsum in Berlin Neue OZ: Kommentar zu Kunst
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.11.2010 - 21:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299501
Anzahl Zeichen: 4375

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Bleib entspannt. Mach dich schlau.'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Mehr Schutz für Frauen und Mädchen' ...

Länder und Kommunen stehen vor der täglichen Herausforderung, Unterbringung und Versorgung für Flüchtlinge zu gewährleisten und Integration zu befördern. Fragen der Kostenübernahme überlagern oft die Diskussion über die Qualität der Unter ...

Austausch über den demografischen Wandel ...

Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner eröffnet deutsch-japanisches Symposium Die Bevölkerungsentwicklungen in Deutschland und Japan weisen große Ähnlichkeiten auf. Demografisch prägend für beide Länder sind das niedrige Geburtenniv ...

'Kommunen stärken - rechte Hetze verhindern' ...

Dialogwerkstatt mit Staatsministerin Aydan Özoguz und Bundesministerin Manuela Schwesig Rund 130 kommunale Politiker, Verwaltungsmitarbeiter, Oberbürgermeister und Aktive aus der Zivilgesellschaft sind heute (Freitag) im Bundeskanzleramt zusam ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z