Reinholz kritisiert Benachteiligung Thüringer Bauern durch die EU

Reinholz kritisiert Benachteiligung Thüringer Bauern durch die EU

ID: 299532

Reinholz kritisiert Benachteiligung Thüringer Bauern durch die EU

EU-Kommission legt Vorschläge zur Gemeinsamen Agrar-politik nach 2013 vor



(pressrelations) - gens Landwirtschaftminister Jürgen Reinholz hat die Vorschläge der EU-Kommission zur Förderung der deutschen Bauern nach 2013 kritisiert. "Landwirte dürfen nicht dafür bestraft werden, wenn ihr größeres Unternehmen mehr Flächen bewirtschaft als zum Beispiel ein Einfamilienbetrieb. Eine betriebsgrößenbezogene Obergrenze der Direktzahlungen und deren etwaige Bindung an Arbeitskräfte lehne ich entschieden ab", sagte der Minister. "Für ein solches Modell gibt es keine belastbare ökonomische Begründung. Die Gemeinwohlleistungen der Landwirtschaft werden in allen landwirtschaftlichen Unternehmen unabhängig von der jeweiligen Agrarstruktur erbracht. Große Unternehmen hier zu benachteiligen, läuft jeglicher Vernunft zuwider." Die geplante Regelung würde Thüringer Bauern stark betreffen, da die durchschnittliche Betriebsgröße der Agrarbetriebe in Thüringen deutlich größer ist, als beispielsweise in Bayern oder Hessen.

Die EU-Kommission hat heute ihre Mitteilung zur Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) nach 2013 vorgelegt. Dabei wird u. A. vorgeschlagen, die Direktzahlungen an Landwirte künftig von der Betriebsgröße abhängig zu machen.

Kritisch sieht Minister Reinholz auch das geplante "greening" der 1. Säule der GAP. Gemeint sind weitere ökologische Auflagen, die an die Direktzahlungen gebunden werden sollen. Eine Vermischung der beiden Säulen der GAP (1.Säule: Direktzahlungen an die Landwirte als Einkommensunterstützung. 2. Säule: Förderung der nachhaltigen Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen, Entwicklung der ländlichen Räume, Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft wird nach Ansicht von Reinholz zu Abgrenzungsschwierigkeiten und zusätzlichen bürokratischen Lasten führen.

Minister Reinholz sagte weiter: "Ich unterstütze die Kommission in ihrer Einschätzung, dass die GAP in den nächsten Jahren an die wachsenden Herausforderungen, insbesondere Wettbewerbsfähigkeit und Globalisierung, zunehmend volatile Märkte, Lebensmittelsicherheit, biologische Vielfalt und Klimaschutz weiter anzupassen ist. Der notwendige Weg, den die Kommission in Ihrer Mitteilung beschreibt, um die formulierten Ziele zu erreichen, findet aber nur teilweise meine Unterstützung."



"Die Land- und Ernährungswirtschaft leistet einen wesentlichen Beitrag zur effektiven Produktion von Lebensmitteln, einer nachhaltigen Bewirtschaftung unserer natürlichen Lebensgrundlagen sowie einer ausgewogenen Entwicklung der ländlichen Räume: Deshalb ist es im Sinne des Allgemeinwohls, die Landwirte zu unterstützen", so der Minister.


Andreas Maruschke
Pressesprecher

Beethovenstraße 3 ? 99096 Erfurt
Tel: (03 61) 37-99 930 ? Fax: (03 61) 37-99 939 ? E-Mail: pressestelle@tmlfun.thueringen.de? Internet: www.thueringen.de/tmlfunUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ?Bleib entspannt. Mach dich schlau.? Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung startet neue Initiative zur Sexualaufklärung Jugendlicher Sozial-ökologische Zielgenauigkeit der Agrarförderung - im Interesse der Landwirtschaftsbetriebe
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.11.2010 - 23:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299532
Anzahl Zeichen: 3220

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reinholz kritisiert Benachteiligung Thüringer Bauern durch die EU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landwirtschaftliche Bildung als Standortfaktor ...

Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda feiert 20-jähriges Bestehen Mit einem Festakt haben Vertreter des Freistaats, des Thüringer Bauernverbandes, der Lehrer- und Schülerschaft sowie Absolventen das 20. Jubiläum der Fachschule für Agrar ...

Recycling als ökologische und ökonomische Chance ...

Reinholz eröffnet 6. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop Nach Ansicht von Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz könnte sich der Freistaat zu einem Vorreiter beim Thema Recycling entwickeln. "Der effiziente Umgang mit Ressourcen h ...

Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z