Baby mit Pelz / Warum manche Kinder mit einem dickten Haarflaum auf die Welt kommen
ID: 299579
Neugeborenen ist keineswegs der Vorbote üppiger Körperbehaarung im
Erwachsenenalter. "Vor allem Frühchen sind oft stark behaart",
erklärt Dr. med. Hans-Ulrich Neumann, Kinder- und Jugendarzt aus
Hamburg, im Apothekenmagazin "BABY und Familie". Das habe seinen
Grund: Schon in den ersten Schwangerschaftswochen bildet sich ein
Flaum, der die Körpertemperatur reguliert und die zarte Haut vor dem
Fruchtwasser schützt. Erst kurz vor der Geburt werden die Härchen
abgeworfen. Kommt ein Kind zu früh auf die Welt, hat es meist noch
diese so genannten Lanugo-Haare. Im Laufe der ersten Lebenswochen
fallen sie aus und sind später nicht mehr zu sehen.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Apothekenmagazin "BABY und Familie" 11/2010 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Bei Kalzium-Einnahme auch an Magnesium denken">

Datum: 19.11.2010 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299579
Anzahl Zeichen: 1264
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baby mit Pelz / Warum manche Kinder mit einem dickten Haarflaum auf die Welt kommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).